Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Richard Mahringer: Exklusive Führung & Verkostung ObstBaumKultur

Bewusst Leben

Auch heuer organisierte die KirchenZeitung zwei Exklusiv-Führungen im üppigen Sortengarten von Permakultur-Experten Richard Mahringer in Enns. Die Führungen fanden am 3. sowie am 17. September bei teils herrlichem Spätsommerwetter statt.

 

 

 

 

07.09.2021
- Birgit Kubik
Exklusiv-Führung ObstBaumKultur
Exklusiv-Führung ObstBaumKultur
© KiZ / Kubik

Im Mai 2021 initiierten Permakultur- und Obstbaum-Experte Richard Mahringer und Landwirt Hans Schillinger das Projekt "ObstBaumKultur Augarten Enns". Im Fokus des Projekts stehen die Erhaltung alter Obstsorten sowie die Produktion von Obstbäumen inklusive Beratung rund ums Obst. In unmittelbarer Nähe zur Enns-Au, deswegen der Namen Augarten, steht mittlerweile eine Obstsorten-Genbank mit über 250 Apfel- und Birnensorten und mehr als 50 Sorten an Steinobst, wie Marille, Kirsche, Zwetschken und Pflaumen. Der Großteil davon hat Seltenheitswert. 

 

Mahringers Anliegen ist es, aufzuzeigen, welch Vielfalt auch auf kleinen Flächen und somit in jedem Garten möglich ist. Davon konnten sich die rund 20 Teilnehmer/innen überzeugen. Der Experte beeindruckte mit seinen unzähligen Obst- und Gemüsesorten und überzeugte mit seinem umfassenden Fachwissen. 

 

Ergänzend zur Führung wurde ein Verkosten ermöglicht und so konnte man alte und vor allem seltene Apfelsorten geschmacklich kennen lernen. Belustigt wurde in den "Geheimrat Dr. Oldenburg" gebissen, auch den Gravensteiner, Schweizer Orangenapfel, Sommergoldparmäne und den Prinzenapfel - um nur einige zu nennen - gab es zu verkosten. 

 

Mutige stellten fest, dass das Berühren der Zunge mit einem einzigen Pfefferkorn des Pfefferstrauches zu einer kurzfristigen Betäubung im Mundbereich führt. Mahringer nutzte dies bereits, um bei schlimmen Zahnschmerzen die Zeit bis zum Zahnarzt-Termin schmerzfrei zu überbrücken. 

 

Aber auch Putzmittel wachsen in Mahringers Garten: Die Luffa-Gurke wird getrocknet und geschält als Putzschwamm benutzt. 

 

Zwischendurch stieß man immer wieder auf die beiden Laufenten, die für ein schneckenfreies Gartenparadies sorgen.

 

Die rund 20 Abonnent/innen der KirchenZeitung zeigten ein großes Fachwissen und stellten gezielte Fragen, die der Obstbaumexperte zu beantworten wusste. Nach je 2,5 kurzweiligen Stunden verabschiedeten sich die Hobbygärtner/innen hochmotiviert und versehen mit vielen wertvollen Tipps und interessanten Hintergrundinformationen.


Fotogalerie Führung & Verkostung ObstBaumKultur >>

 

Hans Schillinger und Richard Mahringer initiierten im Mai 2021 das Projekt ObstBaumKultur.
Hans Schillinger und Richard Mahringer initiierten im Mai 2021 das Projekt ObstBaumKultur.
© KiZ / Kubik
Spindelobst entlang des Gartenzaunes.
Spindelobst entlang des Gartenzaunes.
© KiZ / Kubik
Mahringer erklärt die Vorteile des Rundkomposters.
Mahringer erklärt die Vorteile des Rundkomposters.
© KiZ / Kubik
Schillinger begutachtet die Luffa-Gurken
Schillinger begutachtet die Luffa-Gurken
© KiZ / Kubik
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen