Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Erster Vatertag ohne Tobias

Bewusst Leben

„Hier gibt es keine Wolken, nur die Sonne, die strahlt“, tönt es aus den Lautsprechern: Wir hören die Stimme unseres Sohnes bei seiner eigenen Beerdigung.
 

Ausgabe: 23/2019
04.06.2019
- Golli Marboe
Bocca della Verità – eine künstlerische Bearbeitung von Tobias Marboe
Bocca della Verità – eine künstlerische Bearbeitung von Tobias Marboe
© Tobias Marboe

Immer noch läuft es mir kalt über den Rücken, wenn ich daran denke. Die Erinnerung an Tobias kommt mehrmals täglich. Bei großen Fragen über den Sinn des Lebens genauso wie bei trivialen Kleinigkeiten, die man früher miteinander erlebt hat. 

 

Anders

Muttertag, Vatertag … Wir haben diese Feste in der Familie in all den Jahren mit unseren Kindern immer eher schmunzelnd begangen. Aber heuer ist es ganz anders. Denn Tobias schickt keine Nachricht mehr wie „Hallo Pa, alles Gute zum Vatertag :-)“.
Statt darüber zu beraten, ob wir ein Fest wie den Vatertag überhaupt mit einem gemeinsamen Treffen begehen möchten, stellt sich diese Frage heuer nicht: Wir hatten Anfang des Jahres die Aufgabe, den Abschied unseres Sohnes zu gestalten.

 

Rituale helfen

Nicht ganz zwei Stunden nachdem sich unser 29-jähriger Bub das Leben genommen hatte, setzte sich Pater Nikolaus zu uns. Er hatte keine Antworten und er wollte auch keine Antworten geben. Ganz behutsam fragte er, ob wir überhaupt beten möchten in einem so unerklärlichen Moment.
Als wir dann „Gib ihm und allen Verstorbenen das ewige Leben ...“ gemeinsam sprachen, hatten diese Worte ein Gewicht wie natürlich noch nie zuvor. Das sonst so ritualisierte Rezitieren von Texten fühlte sich völlig anders an. Auch wenn man mit der Kirche in so vielen Dingen hadern mag, die ganze Sehnsucht, die in uns damals gesteckt hatte, wurde in diesem Augenblick gemeinsam ausgesprochen: „Das ewige Licht leuchte ihm. Herr, lass ihn ruhen in Frieden.“
Dieses Aufsagen von archaischen Worten, das half uns allen. Es erinnerte in einem ganz kleinen ersten Schritt daran, von der puren Verzweiflung – die nicht größer hätte sein können – zu einer potenziellen Hoffnung zu gelangen: Vielleicht ist das kein endgültiges Ende!
Tobias war Künstler. Er schrieb Lieder, malte Bilder, kreierte Taschen, produzierte Filme und er verfasste Texte. Diese seine Arbeit war dann auch unsere Orientierung für die schwierigen Wege, die wir bei der Beerdigung und der Seelenmesse zu gehen hatten: Statt einer Trauerrede in der Aufbahrungshalle baten wir jeden seiner Neffen, Nichten, Onkel, Cousins und Cousinen, einige Begriffe vorzutragen, die sie mit ihm verbinden würden. Diese Begriffe, die Tobias beschrieben, die hat dann unter Tränen seine Schwester auf jenem Altartuch ergänzt, das seine Mutter zu seiner Taufe für ihn seinerzeit, vor fast 30 Jahren, gestaltet hatte. So schloss sich ein Kreis. 

 

Flackernde Erinnerungen

Wir brachten dann statt des Friedensgrußes jene gelbbraunen, schmalen Kerzen zum Strahlen, die wir mit Tobias zusammen in Jerusalem gekauft und für einen besonderen Moment aufgehoben hatten. Diese vielen flackernden Erinnerungen an Tobias, das war die pure Meditation, das war das pure Erleben im Angesicht des Todes. Nie wieder werde ich, ohne daran erinnert zu sein, in ein Kerzenlicht schauen. 
Die Seelenmesse in der Krypta des Schottenstiftes war geprägt von den Worten jener Menschen, die ihn kannten: von Pater Nikolaus, von den Fürbitten seiner Geschwister und den Worten seiner Freunde. Keiner hatte Scheu zu weinen. Aber alle hatten Angst vor Sentimentalität. Wir wollten ja Tobias gerecht werden und nicht uns selbst bemitleiden. So wie beim Vatertag: an dem es mit den drei Geschwistern von Tobias heuer wohl ein Treffen geben wird. 

 

Golli Marboe. Der Autor war viele Jahre TV-Produzent und ist heute unter anderem Obmann des Vereins VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien)

© © Jack Haijes
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen