Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Erster Vatertag ohne Tobias

Bewusst Leben

„Hier gibt es keine Wolken, nur die Sonne, die strahlt“, tönt es aus den Lautsprechern: Wir hören die Stimme unseres Sohnes bei seiner eigenen Beerdigung.
 

Ausgabe: 23/2019
04.06.2019
- Golli Marboe
Bocca della Verità – eine künstlerische Bearbeitung von Tobias Marboe
Bocca della Verità – eine künstlerische Bearbeitung von Tobias Marboe
© Tobias Marboe

Immer noch läuft es mir kalt über den Rücken, wenn ich daran denke. Die Erinnerung an Tobias kommt mehrmals täglich. Bei großen Fragen über den Sinn des Lebens genauso wie bei trivialen Kleinigkeiten, die man früher miteinander erlebt hat. 

 

Anders

Muttertag, Vatertag … Wir haben diese Feste in der Familie in all den Jahren mit unseren Kindern immer eher schmunzelnd begangen. Aber heuer ist es ganz anders. Denn Tobias schickt keine Nachricht mehr wie „Hallo Pa, alles Gute zum Vatertag :-)“.
Statt darüber zu beraten, ob wir ein Fest wie den Vatertag überhaupt mit einem gemeinsamen Treffen begehen möchten, stellt sich diese Frage heuer nicht: Wir hatten Anfang des Jahres die Aufgabe, den Abschied unseres Sohnes zu gestalten.

 

Rituale helfen

Nicht ganz zwei Stunden nachdem sich unser 29-jähriger Bub das Leben genommen hatte, setzte sich Pater Nikolaus zu uns. Er hatte keine Antworten und er wollte auch keine Antworten geben. Ganz behutsam fragte er, ob wir überhaupt beten möchten in einem so unerklärlichen Moment.
Als wir dann „Gib ihm und allen Verstorbenen das ewige Leben ...“ gemeinsam sprachen, hatten diese Worte ein Gewicht wie natürlich noch nie zuvor. Das sonst so ritualisierte Rezitieren von Texten fühlte sich völlig anders an. Auch wenn man mit der Kirche in so vielen Dingen hadern mag, die ganze Sehnsucht, die in uns damals gesteckt hatte, wurde in diesem Augenblick gemeinsam ausgesprochen: „Das ewige Licht leuchte ihm. Herr, lass ihn ruhen in Frieden.“
Dieses Aufsagen von archaischen Worten, das half uns allen. Es erinnerte in einem ganz kleinen ersten Schritt daran, von der puren Verzweiflung – die nicht größer hätte sein können – zu einer potenziellen Hoffnung zu gelangen: Vielleicht ist das kein endgültiges Ende!
Tobias war Künstler. Er schrieb Lieder, malte Bilder, kreierte Taschen, produzierte Filme und er verfasste Texte. Diese seine Arbeit war dann auch unsere Orientierung für die schwierigen Wege, die wir bei der Beerdigung und der Seelenmesse zu gehen hatten: Statt einer Trauerrede in der Aufbahrungshalle baten wir jeden seiner Neffen, Nichten, Onkel, Cousins und Cousinen, einige Begriffe vorzutragen, die sie mit ihm verbinden würden. Diese Begriffe, die Tobias beschrieben, die hat dann unter Tränen seine Schwester auf jenem Altartuch ergänzt, das seine Mutter zu seiner Taufe für ihn seinerzeit, vor fast 30 Jahren, gestaltet hatte. So schloss sich ein Kreis. 

 

Flackernde Erinnerungen

Wir brachten dann statt des Friedensgrußes jene gelbbraunen, schmalen Kerzen zum Strahlen, die wir mit Tobias zusammen in Jerusalem gekauft und für einen besonderen Moment aufgehoben hatten. Diese vielen flackernden Erinnerungen an Tobias, das war die pure Meditation, das war das pure Erleben im Angesicht des Todes. Nie wieder werde ich, ohne daran erinnert zu sein, in ein Kerzenlicht schauen. 
Die Seelenmesse in der Krypta des Schottenstiftes war geprägt von den Worten jener Menschen, die ihn kannten: von Pater Nikolaus, von den Fürbitten seiner Geschwister und den Worten seiner Freunde. Keiner hatte Scheu zu weinen. Aber alle hatten Angst vor Sentimentalität. Wir wollten ja Tobias gerecht werden und nicht uns selbst bemitleiden. So wie beim Vatertag: an dem es mit den drei Geschwistern von Tobias heuer wohl ein Treffen geben wird. 

 

Golli Marboe. Der Autor war viele Jahre TV-Produzent und ist heute unter anderem Obmann des Vereins VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien)

© © Jack Haijes
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen