Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Monday, 15. August 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben

    Inhalt:
    Kirche als Ort von Struktur und Sicherheit

    Ein Autist und der Gottesdienst

    Max mit seinem Freund und Kirchgeher Hubert und dem Pfarrer von Enns-St.Marien, Pater Markus Schlichthärle
    Max mit seinem Freund und Kirchgeher Hubert und dem Pfarrer von Enns-St.Marien, Pater Markus Schlichthärle
    © Kubik
    Bewusst Leben

    Unser 16-jähriger Sohn Max ist Autist. Er braucht Programm, Struktur und liebt Routine. Was bietet sich da besser an als ein Gottesdienst?

    Ausgabe: 15/2021
    13.04.2021 - Birgit Kubik

    Max geht seit Jahren gerne zur Sonntagsmesse. Er freut sich immer sehr darauf. Ging früher ich mit ihm, nimmt nun ein Freund von uns Max oft mit in die Kirche. Beim Gottesdienst bleibt der Ablauf stets gleich. Das tut ihm gut. Er kennt diesen Ablauf und passt genau auf.

     

    Volle Begeisterung

    Beim Einmarsch begrüßt Max lautstark den Pfarrer. Wird das „Vater unser“ gesungen, stellt er sich in den Gang, hüpft und singt mit. Schon bevor der Pfarrer ankündigt, dass wir uns nun ein Zeichen des Friedens geben, springt Max auf und ruft „Friede sei mit dir“. Zwischendurch steht er immer wieder auf und schaut, ob er jemanden kennt. Entdeckt er ein bekanntes Gesicht, winkt er ihm freudig zu. Am liebsten sind ihm die Verlautbarungen. Wird ein Pfarrbuffet angekündigt (was zurzeit leider nicht der Fall ist) schreit er hüpfend „Jaaa!“. Er bedankt sich beim Chor oder beim Orgelspieler lautstark mit „Bravo!“ oder „Dankeschön!“. Manchmal legt er ein „Zugabe, Zugabe“ nach. Auch beim Vorstellgottesdienst für die Firmung war Max aktiv dabei. Bruder Andreas meinte abschließend: „Wären alle so fröhlich wie Max, wär‘ hier eine gute Stimmung.“ Bei der Firmung selbst war der Firmspender, Probst Johannes Holzinger, überrascht, dass sich einer so freuen kann. Ja, Max sorgt oft für gute Stimmung in der Kirche.

     

    Sein, wie er ist

    Max ist auch gerne in der Sakristei, denn er wäre gern Ministrant. Doch die Messe würde dann ewig dauern, weil er die Leute fragen müsste, wie sie heißen oder was sie nachher machen. Er könnte auch den Pfarrer mühelos vertreten. Er singt und spricht dessen Worte oft mit. Aber es bleibt beim Kirchenbesuch. Das ist auch schön, denn dort darf Max sein, wie er ist. Er ist in unserer Pfarre sehr willkommen. Das nimmt ihm – und uns – den Stress und so kann Max beruhigt dem Gottesdienst folgen – und ihn mitunter aktiv mitgestalten. Dafür sind wir dankbar.

     

    Lesen Sie auch:

    Autist/innen lernen anders

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Sprachen lernen ist in jedem Alter möglich und für „ältere Semester“ auch empfehlenswert, da es das Gedächtnis trainiert und Demenz entgegenwirken kann.

    Im Alter wird‘s kristallklar

    09.08.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Falsch, Hans lernt nur anders. Beim...
    Tomate, Paradeiser, Liebes-, Gold- oder Paradiesapfel: Das rote Gemüse hat viele Namen. 33 Kilogramm essen die Österreicher/innen pro Jahr davon.

    Von knallrot bis tiefschwarz

    02.08.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Am 8. August ist Tag der Tomate. Der „Paradiesapfel“ ist das Lieblingsgemüse der...
    Ökologisch gestalteter Friedhof ist sowohl ein Ort des Trauerns und Erinnerns als auch ein Lebens- und Begegnungsraum mit vielen Bäumen und Blumen (im Bild: der St. Barbara-Friedhof in Linz).

    Der Friedhof als Naturoase

    26.07.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Klima- und Naturschutz wird auch auf Österreichs Friedhöfen immer mehr zum Thema. Wie diese...
    Großeltern und ältere Menschen im Allgemeinen tragen mit ihrem Erfahrungsschatz dazu bei, eine ganze Gesellschaft zu nähren und geistig wachsen zu lassen.

    Älterwerden: ein weites Land

    19.07.2022 - Rupert Aschauer
    Es war ein Ereignis für mich, meine Geschwister und meine Cousinen und Cousins: Zweimal im Jahr...
    Schaukeln sich die Emotionen beim Streiten immer mehr auf, ist es sinnvoll, eine Pause einzulegen oder den Streit überhaupt zu vertagen.

    So streitet man richtig gut

    12.07.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Einen Konflikt auszutragen, bringt den Beteiligten mehr, als den Ärger in sich hineinzufressen....

    Rezepte

    Gazpacho einmal grün statt rot. Eine kühle Hauptspeise für heiße Tage.

    Erbsen-Gazpacho mit Minze

    Gazpacho einmal grün statt rot. Eine kühle Hauptspeise für heiße Tage.

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Am 15. August ist Maria Himmelfahrt. In vielen Kirchen gibt es an diesem Tag Kräutersegnungen. Zwischen der Mutter Gottes und heilsamen Kräutern wird in vielen Legenden ein Zusammenhang hergestellt. 

    Wetterprophetin und Heilerin

    Oft unscheinbar oder gar als Unkraut abgetan: Die Vogelmiere ist ein interessantes Kraut mit...

    Gut zu wissen

    Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten...

    Wie soll ich in Zukunft den Strom bezahlen?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert die Möglichkeit der Teilzahlung der Stromrechnung.
    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben

    Wie reagiere ich richtig bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt?

    Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, informiert über wichtige Warnzeichen und Erste Hilfe.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    „Seelsorge braucht Qualität“

    09.08.2022 Mit September geht Brigitte Gruber-Aichberger, die Direktorin für „Pastorale Berufe“ in der...

    „Maria Himmelfahrt“

    09.08.2022 Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist ein Dogma der römisch-katholischen Kirche, das...

    Leserbriefe der Woche 32/2022

    09.08.2022

    Bischof Scheuer: Bleibende Aktualität von Edith Stein

    09.08.2022 Edith Stein wurde vor genau 80 Jahren - am 9. August 1942 - im NS-Vernichtungslager Auschwitz...

    Im Alter wird‘s kristallklar

    09.08.2022 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Falsch, Hans lernt nur anders. Beim...
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen