Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Die Haut vor Kälte schützen

Bewusst leben

Draußen ist es feucht, windig und kalt, drinnen trocken und gut geheizt – diese Unterschiede machen der Haut zu schaffen. Daher braucht sie nun besonderen Schutz.  
 

Ausgabe: 03/2021
19.01.2021
- Brigitta Hasch
Im Winter braucht die Haut Cremen, die Feuchtigkeit zuführen und mit Fett schützen.
Im Winter braucht die Haut Cremen, die Feuchtigkeit zuführen und mit Fett schützen.
© ©Atlas - stock.adobe.com

Die Haut ist mit einer durchschnittlichen Größe von 1,5 bis 2 Quadratmetern das größte Körperorgan. Die winterliche Kälte und Temperaturunterschiede entziehen ihr die natürliche Feuchtigkeit. Besonders ausgesetzt sind Gesicht, Lippen und Hände. Hier wird die Haut spröde, rissig und rau. Auch an den Beinen und am Bauch beginnt die Haut trocken zu werden und zu jucken.

 

Peeling

Hautrötungen und Juckreiz treten oft schon bei der ersten Kältewelle im November und Dezember auf. Schon da sollte man der Haut mit speziellen Behandlungen etwas Gutes tun. Zunächst ist es wichtig, die trockenen Hautschuppen – die eben oft diesen Juckreiz auslösen – zu entfernen. Entweder man rubbelt die Hautschuppen nach dem Duschen mit einem Handtuch ab. Oder aber man verwendet dafür spezielle Peeling-Cremen. Peeling bedeutet wörtlich „schälen“. Durch mechanische Reibung (mit unterschiedlich feinen Schleifkörperchen) befreit Peelen die Haut von abgestorbenen Hautzellen, fördert die Durchblutung und kurbelt den Stoffwechsel der Haut an. Dabei vertragen Beine und Fersen gröbere Schleifpartikel als die Gesichtshaut. Grundsätzlich gilt aber: Nicht übertreiben! Bei jedem Peeling wird ein kleiner Teil der Hornschicht abgetragen. Peelt man zu oft, schwächt das die natürliche Schutzbarriere.
Was derzeit leider nur im privaten Bereich möglich ist, aber für die Haut eine wahre Wohltat darstellt, ist der Besuch in der Sauna. Beim Abfrottieren nach einem Saunagang  lösen sich die Hautschuppen fast von selbst.
Nach der Entfernung der Hautschüppchen heißt es: unbedingt eincremen. 

 

Feuchtigkeit und Fett

Grundsätzlich sollte man die Haut das ganze Jahr über mit Feuchtigkeitscremen versorgen. Im Winter braucht sie aber auch einen Kälteschutz, also Fettcremen. Sie bilden eine Art Schutzdeckel und die Feuchtigkeit kann nicht so rasch abdunsten. Allerdings ist das Auftragen von zwei Cremen in der Praxis aufwändig. Um der Haut genug Feuchtigkeit zu geben und sie mit Fett gegen Kälte zu schützen, werden Cremes empfohlen, die beides enthalten. Zwischendurch entspannen auch Öl- oder Cremebäder die Haut.

 

Hautpflege ganz natürlich

Aus unterschiedlichsten Gründen bevorzugen immer mehr Menschen natürlich produzierte Kosmetika und Pflegeartikel. Das gilt auch für die Hautpflege. Seifen, Badezusätze, Cremen und auch Peelings können sogar in der eigenen Küche hergestellt werden. Einschlägige Kenntnisse dazu sollte man sich in (Online-)Workshops und/oder Büchern von Profis aneignen.

 

 

Peeling selbst gemacht: Mischt man Kaffeesatz, Honig und Olivenöl zu gleichen Teilen, erhält man ein sanftes Hände-Peeling.
Peeling selbst gemacht: Mischt man Kaffeesatz, Honig und Olivenöl zu gleichen Teilen, erhält man ein sanftes Hände-Peeling.
© ©svehlik - stock.adobe.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen