Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

„Wenn jemand eine Reise tut …

begleiten, beleben, bestärken

… so kann er was erzählen.“ Viele Familien hoffen, dass sie nach ihrem Sommerurlaub dies genau so wie von Matthias Claudius beschrieben machen können. 
 

Ausgabe: 24/2019
11.06.2019
- Veronika Burtscher-Kiene
Veronika Burtscher-Kiene Ehe- und Familienzentrum, Bregenz www.erziehungsgedanken.com
Veronika Burtscher-Kiene Ehe- und Familienzentrum, Bregenz www.erziehungsgedanken.com
© illwerke vkw

In vielen Familien werden aktuell die Reisebroschüren gewälzt und Urlaubsziele diskutiert. Man erhofft sich eine tolle, spannende und vor allem erholsame Zeit miteinander. Doch nicht immer hält diese relativ kurze Zeit den hohen Erwartungen stand. 

 

Die Waage macht‘s

Immer öfter erleben wir, dass Urlaub für Familien mehr Stress als Erholung bedeutet. Es stehen zahlreiche Fragen im Raum, die zum Teil nicht einfach zu beantworten, geschweige denn miteinander in Einklang zu bringen sind. Da steht eine abgelegene Finca einem Familienhotel gegenüber. Geht die Reise in den Norden oder in den Süden? Wird es ein Wander- oder Strandurlaub? Steht Kultur im Vordergrund? Oder Action?
In den Entscheidungsprozess hinsichtlich des Urlaubsziels sollten alle Familienmitglieder einbezogen werden, aber die Erwachsenen sollen Budget und Dauer bestimmen. Denn damit ein Urlaub überhaupt eine Chance hat zu funktionieren, ist es wichtig, dass im Vorhinein ausreichend Gespräche geführt werden. Alle Mitglieder, Erwachsene und Kinder, werden dabei gehört. Zunächst werden die Wünsche aller unzensiert gesammelt und notiert. Dann geht es im nächsten Schritt um eine Kompromissbildung. Dabei müssen vor allem Wünsche, die auf den ersten Blick nicht miteinander vereinbar zu sein scheinen, besprochen werden.

 

Die tatsächliche Herausforderung

Bei genauer Betrachtung zeigt sich jedoch immer wieder, dass das Urlaubsziel nur einer der Diskussionspunkte ist. Darüber hinaus ist es auch die viele Zeit, die miteinander verbracht wird. Obwohl oft als Wunsch geäußert und auch eine der zentralen Erwartungen an den Urlaub, stellt sie schlussendlich die große Herausforderung dar. Denn im Alltag hat sich vieles eingespielt, jeder hat seinen Platz gefunden. Im Urlaub sind diese Strukturen aufgelöst, wodurch vieles aufeinanderprallt, gepaart mit der unrealistischen Erwartung, dass dies die „tollste Zeit im Jahr“ wird.

 

Realistisch bleiben

Ernst R. Hauschka sagt: „Wir träumen lange vom Urlaub, aber kein Urlaub hält diesen Träumen stand.“ Daher gilt es, diese Zeit nicht als Allheilmittel für Dinge zu nehmen, die im Alltag nicht möglich sind. Ein Urlaub repariert nicht, aber er kann Familienmitglieder einander wieder näherbringen und ihren Blick öffnen – für neue Erfahrungen und Ideen, die dann hoffentlich mit in den Alltag genommen werden und diesen neu bereichern. 

 

Urlaub mit gutem Gewissen

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Jugend fordert wirksames Klimaschutzgesetz

11.11.2025 In einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung haben sieben Kinder- und...

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025 Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen