Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Thursday, 02. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lebenswürze Alltag

© ©GordonGrand - stock.adobe.com
begleiten, beleben, bestärken

Das vermeintlich Alltägliche zu versäumen oder gar zu verachten, heißt, einen Großteil unseres Lebens zu verpassen.

Ausgabe: 2018/15
10.04.2018 - Veronika Burtscher-Kiene

Ostern ist vorbei. Ein Höhepunkt eines jeden Jahres – sowohl zentral in seinem Inhalt für das Kirchenjahr als auch für die Familien. Für viele von uns ist das Osterfest verbunden mit einem Zusammentreffen der gesamten Verwandtschaft und im besten Fall auch mit Ferien.
Konsequenz daraus: Es kommt danach wieder zu einer Rückkehr in den sogenannten „Alltag“, in den bekannten Rhythmus mit seiner Mischung aus Arbeit und Freizeit.  

 

Alltag ist langweilig

Vielen Menschen kommen bei diesem Begriff sofort negative Assoziationen: langweilig, spießig, gewöhnlich, Trott, immer gleich, Tretmühle und Ähnliches. Wenn man an Alltag denkt, dann ist das farblich immer eher mit Dunkelheit und selten mit Freude verbunden. So wird auch häufig formuliert: „Der Alltag hat unsere Beziehung zerstört“. Es gilt ihn möglichst zu vermeiden, da die Menschen das Gefühl haben, sie würden im Alltag ihr Leben versäumen.

 

Alltag gibt Stabilität

Mich beschäftigt die Frage, wieso diese Lebenszeit, die wir Alltag nennen, für uns Erwachsene so negativ besetzt ist. Denn wenn wir mit dieser Einstellung leben, dann versäumen wir doch eigentlich das Leben.
Lasst uns unsere Kinder betrachten, denn an ihnen können wir vor allem zwei Dinge beobachten, die den vermeintlichen Alltag wertvoll machen:
Alltag gibt Regelmäßigkeit, gibt Verlässlichkeit und damit Sicherheit. Für Kinder sind Ausnahme-Tage, an denen der Ablauf anders ist als gewohnt, spannend, aber auch verunsichernd. Sie werden aus ihrem Konzept gebracht und reagieren häufig mit Unruhe, die vor allem Eltern abends zu spüren bekommen. Für sie bedeutet das Bekannte Stabilität und somit die Möglichkeit für das zweite Phänomen: Jeder Tag hat sein Spannendes, wenn man bereit ist, sich auf ihn einzulassen. Kinder entdecken jeden Tag neue Dinge, sie probieren aus, lassen ihre Phantasie spielen. Sie nutzen ihre Zeit innerhalb des ihnen Sicherheit gebenden Rahmens.

 

Den Alltag gestalten

„Sich im Alltag verlieren“ nennen viele Familien als ein Problem. „Keine Zeit füreinander zu haben und das dann erst im Urlaub oder an den Wochenenden nachholen zu können“ ist ebenfalls ein aktueller Zeitgeist.
Doch wenn wir innehalten und nachdenken, dann können wir erkennen, dass es eigentlich und zum Glück in unserer eigenen Hand liegt. Denn wenn wir genau hinschauen, dann gilt es nicht, den Alltag zu vermeiden, gar gegen ihn anzukämpfen, sondern wie Kinder jeden Tag als Geschenk zu nehmen und zu nutzen, ihn im vorgegebenen Rahmen zu gestalten und zu etwas Besonderem zu machen.

Veronika Burtscher-Kiene ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Beraterin im Ehe- und Familienzentrum Feldkirch und Referentin in der Katholischen Elternbildung.
Veronika Burtscher-Kiene ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Beraterin im Ehe- und Familienzentrum Feldkirch und Referentin in der Katholischen Elternbildung.
© illwerke vkw
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ein Insektenhaus kann alle möglichen Formen haben.

Insektenhotels: Große Hilfe für kleine Nützlinge

31.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Ein Insektenhotel ist eine tolle Nisthilfe für Nützlinge. Die „Zimmerausstattung“ lässt sich auf...
Johannes M. Mühllechner

Welche Rechte habe ich beim Umtausch von Geschenken?

24.01.2023 - Johannes M. Mühllechner
Eingesetzlichverankertes Recht aufUmtausch gibtesnicht. Doch,anders als beim Kauf im Geschäft...
Altbewährte Hausmittel kommen mit wenig Zutaten aus.

Husten ade mit der Kraft der Natur

24.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Hausmittel wie die „Schmalzmilli“ schaffen bei Erkältungssymptomen Abhilfe. Meist werden dafür...
Je länger nicht geraucht wird, desto besser gelingt es.

Rauchen aufhören: Ein Gewinn von zehn Lebensjahren

17.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
„Heuer will ich mit dem Rauchen aufhören“ ist wohl einer der beliebtesten Neujahrs-Vorsätze. Sehr...
Der Nutri-Score gibt Auskunft über (un)gesunde Inhaltsstoffe.

Nutri-Score: Grün für gesund, rot für ungesund

10.01.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Der Nutri-Score soll Konsument:innen bei der Auswahl gesünderer Lebensmittel helfen. Basis dafür...

REZEPT_

Wiffer, süßer Kaspressknödel

Eine überraschende Verarbeitung als süße Variante macht diese Knödel neu und interessant.

FÜR_DICH

Suchmaschinen für Kinder im  Internet haben viele Vorteile: Die Informationen sind  kindgerecht aufbereitet und du findest leichter für dich  interessante Spiele,  Rätsel, Bastelanleitungen  oder Videos.

Kindersuchmaschinen: Gut gefunden im Internet

Wie beim Kinderspiel „Blinde Kuh“ geht es auf der Website www.blinde-kuh.de um das Suchen und...

GUT ZU WISSEN_

Johannes M. Mühllechner

Welche Rechte habe ich beim Umtausch von Geschenken?

Eingesetzlichverankertes Recht aufUmtausch gibtesnicht. Doch,anders als beim Kauf im Geschäft...

Für wen und wann sind Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll?

Hausarzt Dr. Thomas Horvatits rät die gesundheitliche Vorsorge ernst zu nehmen. Nachweislich wird...
Viele Menschen an einem Ort machen manchen Angst

Überfüllte Orte machen mir Angst. Was kann ich tun?

Psychologin Carmen Rella gibt Tipps für Menschen, die sich sich in Menschenmassen nicht wohl...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Die biblische Dimension der Wahl in NÖ

31.01.2023 Josef Wallner erinnert an den biblischen Ursprung der Rede von ‚Armageddon‘.

Und Schlegel?

31.01.2023 Heinz Niederleitner stellt kritische Fragen zur Geschichte.

Strandete Noachs Arche hier?

31.01.2023 Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen