Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lebenswürze Alltag

begleiten, beleben, bestärken

Das vermeintlich Alltägliche zu versäumen oder gar zu verachten, heißt, einen Großteil unseres Lebens zu verpassen.

Ausgabe: 2018/15
10.04.2018
- Veronika Burtscher-Kiene
© ©GordonGrand - stock.adobe.com

Ostern ist vorbei. Ein Höhepunkt eines jeden Jahres – sowohl zentral in seinem Inhalt für das Kirchenjahr als auch für die Familien. Für viele von uns ist das Osterfest verbunden mit einem Zusammentreffen der gesamten Verwandtschaft und im besten Fall auch mit Ferien.
Konsequenz daraus: Es kommt danach wieder zu einer Rückkehr in den sogenannten „Alltag“, in den bekannten Rhythmus mit seiner Mischung aus Arbeit und Freizeit.  

 

Alltag ist langweilig

Vielen Menschen kommen bei diesem Begriff sofort negative Assoziationen: langweilig, spießig, gewöhnlich, Trott, immer gleich, Tretmühle und Ähnliches. Wenn man an Alltag denkt, dann ist das farblich immer eher mit Dunkelheit und selten mit Freude verbunden. So wird auch häufig formuliert: „Der Alltag hat unsere Beziehung zerstört“. Es gilt ihn möglichst zu vermeiden, da die Menschen das Gefühl haben, sie würden im Alltag ihr Leben versäumen.

 

Alltag gibt Stabilität

Mich beschäftigt die Frage, wieso diese Lebenszeit, die wir Alltag nennen, für uns Erwachsene so negativ besetzt ist. Denn wenn wir mit dieser Einstellung leben, dann versäumen wir doch eigentlich das Leben.
Lasst uns unsere Kinder betrachten, denn an ihnen können wir vor allem zwei Dinge beobachten, die den vermeintlichen Alltag wertvoll machen:
Alltag gibt Regelmäßigkeit, gibt Verlässlichkeit und damit Sicherheit. Für Kinder sind Ausnahme-Tage, an denen der Ablauf anders ist als gewohnt, spannend, aber auch verunsichernd. Sie werden aus ihrem Konzept gebracht und reagieren häufig mit Unruhe, die vor allem Eltern abends zu spüren bekommen. Für sie bedeutet das Bekannte Stabilität und somit die Möglichkeit für das zweite Phänomen: Jeder Tag hat sein Spannendes, wenn man bereit ist, sich auf ihn einzulassen. Kinder entdecken jeden Tag neue Dinge, sie probieren aus, lassen ihre Phantasie spielen. Sie nutzen ihre Zeit innerhalb des ihnen Sicherheit gebenden Rahmens.

 

Den Alltag gestalten

„Sich im Alltag verlieren“ nennen viele Familien als ein Problem. „Keine Zeit füreinander zu haben und das dann erst im Urlaub oder an den Wochenenden nachholen zu können“ ist ebenfalls ein aktueller Zeitgeist.
Doch wenn wir innehalten und nachdenken, dann können wir erkennen, dass es eigentlich und zum Glück in unserer eigenen Hand liegt. Denn wenn wir genau hinschauen, dann gilt es nicht, den Alltag zu vermeiden, gar gegen ihn anzukämpfen, sondern wie Kinder jeden Tag als Geschenk zu nehmen und zu nutzen, ihn im vorgegebenen Rahmen zu gestalten und zu etwas Besonderem zu machen.

Veronika Burtscher-Kiene ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Beraterin im Ehe- und Familienzentrum Feldkirch und Referentin in der Katholischen Elternbildung.
Veronika Burtscher-Kiene ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Beraterin im Ehe- und Familienzentrum Feldkirch und Referentin in der Katholischen Elternbildung.
© illwerke vkw
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

Wer soll das Tier des Jahres werden?
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Ich bin mir selbst ähnlicher geworden“ - Echter leben - Serie Teil 4 von 4

21.10.2025 Manchmal muss man loslassen, anstatt den eigenen Willen durchzusetzen. Wandel wird durch eine...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen