Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Wednesday, 17. August 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben

    Inhalt:
    Ernährung bei Kindern

    Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern

    Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn, www.erziehungsgedanken.com
    Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn, www.erziehungsgedanken.com
    © illwerke vkw
    begleiten, beleben, bestärken

    Die sprichwörtliche Empfehlung eines Apfels pro Tag (englisches Original: An apple a day keeps the doctor away) passt perfekt zu unseren heutigen Überlegungen. Denn das Thema der gesunden Ernährung begleitet uns Eltern jeden Tag.

    Ausgabe: 37/2021
    14.09.2021 - Veronika Burtscher-Kiene

    Alltäglichkeit

    Eine zentrale Frage ist immer wieder, wie wir es schaffen, dass „gesund“ alltäglich wird – kein stetiger Kampf und keine Besonderheit. Wie können wir erreichen, dass gesunde Lebensmittel ihr Stigma des Langweiligen, aber auch des Verzichtes verlieren?

     

    Offenheit

    Ein wichtiger Punkt ist, dass wir als Erwachsene selber neugierig bleiben. Kinder sind davon abhängig, was im Kühlschrank ist und zu den Mahlzeiten serviert wird. Wenn wir nicht bereit sind zu experimentieren, uns auf neue Geschmacksrichtungen einzulassen, können unsere Kinder diese nicht kennenlernen. Es ist ratsam, ein Essen so zu gestalten, dass definitiv etwas dabei ist, das jede/r mag. Dann ist immer auch Platz für etwas Neues, das noch nicht so häufig serviert wurde – am besten garniert mit der Vorgabe, dass jede/r zumindest einmal probieren muss. Auf diese Weise können wir mit unseren Kindern wieder völlig neue Lebensmittel entdecken.

     

    Die Jause

    Diese Überlegung gilt auch für die „gesunde Jause“, die nun mit dem neuen Kindergarten- und Schuljahr wieder in unser Blickfeld rückt. Sie hat aus mehreren Gründen einen zentralen Stellenwert. Sie ist eine für die kognitive Leistungsfähigkeit nicht zu unterschätzende Mahlzeit am Tag. Zudem gibt sie dem Vormittag eine Struktur. Nicht zuletzt entsteht durch den Anblick der Jause in der Jausenbox trotz Entfernung ein kurzer Moment der Verbundenheit zwischen Eltern und Kindern. Ich kann mich bis heute daran erinnern, wie genussvoll ich bis ins Jugendalter in die liebevoll gerichtete Jause gebissen habe und ich darin die Gedanken erkannt habe, die sich meine Mutter schon in der Früh gemacht hat.

     

    Imageveränderung

    Geschmäcker sind verschieden. Das darf auch so sein. Doch ist es für uns als Eltern eine wichtige Aufgabe, das negative Image des Wortes „gesund“ zu verändern. Bei Lebensmitteln sollten wir weg von der Eindimensionalität, dem immer Gleichen, hin zu Abwechslung und Vielfalt. Das macht sowohl Zubereitenden als auch Konsument/innen mehr Freude. Auch die Gestaltung einer Jause können wir unter diesem Blickwinkel betrachten. So wie Kinder in der Schule stets etwas Neues lernen, so abwechslungsreich und spannend können wir ihre Jausenbox füllen. Wir dürfen sie durchaus immer wieder etwas herausfordern: Ihnen in die Box etwas geben, von dem wir wissen, dass sie es mögen und manchmal wieder etwas Neues, das sie ausprobieren können.

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Saisonale Vielfalt: Auf dem Blumenfeld von Elisabeth Rehrl wachsen auf nachhaltige und biologische Weise die unterschiedlichsten Blumenarten.

    Schnittblumen können auch nachhaltig sein

    16.08.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Die „Slowflower-Bewegung“ hat sich dem nachhaltigen Schnittblumenanbau verschrieben. Bereits 180...
    Sprachen lernen ist in jedem Alter möglich und für „ältere Semester“ auch empfehlenswert, da es das Gedächtnis trainiert und Demenz entgegenwirken kann.

    Im Alter wird‘s kristallklar

    09.08.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Falsch, Hans lernt nur anders. Beim...
    Tomate, Paradeiser, Liebes-, Gold- oder Paradiesapfel: Das rote Gemüse hat viele Namen. 33 Kilogramm essen die Österreicher/innen pro Jahr davon.

    Von knallrot bis tiefschwarz

    02.08.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Am 8. August ist Tag der Tomate. Der „Paradiesapfel“ ist das Lieblingsgemüse der...
    Ökologisch gestalteter Friedhof ist sowohl ein Ort des Trauerns und Erinnerns als auch ein Lebens- und Begegnungsraum mit vielen Bäumen und Blumen (im Bild: der St. Barbara-Friedhof in Linz).

    Der Friedhof als Naturoase

    26.07.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Klima- und Naturschutz wird auch auf Österreichs Friedhöfen immer mehr zum Thema. Wie diese...
    Großeltern und ältere Menschen im Allgemeinen tragen mit ihrem Erfahrungsschatz dazu bei, eine ganze Gesellschaft zu nähren und geistig wachsen zu lassen.

    Älterwerden: ein weites Land

    19.07.2022 - Rupert Aschauer
    Es war ein Ereignis für mich, meine Geschwister und meine Cousinen und Cousins: Zweimal im Jahr...

    Rezepte

    Einen Gartensalat dazu, und fertig ist eine leichte, köstliche Mahlzeit.

    Blätterteigrollen mit Rotklee-Pesto

    Einen Gartensalat dazu, und fertig ist eine leichte, köstliche Mahlzeit.

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Wandern? Nein: Dinos erforschen!

    Quer durch Österreich gibt es Orte, wo man Überreste von Dinosauriern entdecken kann. Man sieht,...

    Gut zu wissen

    Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten...

    Wie soll ich in Zukunft den Strom bezahlen?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert die Möglichkeit der Teilzahlung der Stromrechnung.
    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben

    Wie reagiere ich richtig bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt?

    Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, informiert über wichtige Warnzeichen und Erste Hilfe.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Leserbriefe der Woche 33/2022

    16.08.2022

    Gedenken zum 79. Todestag von Franz Jägerstätter

    11.08.2022 Pax Christi Österreich lud zum internationalen Jägerstätter-Gedenken ins oberösterreichische St....

    Berge als heilige Räume

    16.08.2022 Bergexerzitien als eine Form geistlicher Übungen boomen nach wie vor. Angebote dazu bieten die...

    Bischof Scheuer: Maria ist Hoffnungsträgerin für ein neues Leben bei Gott

    16.08.2022 Der Linzer Bischof predigte am Marienfeiertag in Hallstatt: Die Vorstellung, Maria habe es nach...

    Als er stand auf hohem Berge

    16.08.2022 Ingonda Lehner hat sich bei ihrem Gedicht von der Bergpredigt inspirieren lassen.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen