Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 03. October 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Ernährung bei Kindern

Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern

Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn, www.erziehungsgedanken.com
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn, www.erziehungsgedanken.com
© illwerke vkw
begleiten, beleben, bestärken

Die sprichwörtliche Empfehlung eines Apfels pro Tag (englisches Original: An apple a day keeps the doctor away) passt perfekt zu unseren heutigen Überlegungen. Denn das Thema der gesunden Ernährung begleitet uns Eltern jeden Tag.

Ausgabe: 37/2021
14.09.2021 - Veronika Burtscher-Kiene

Alltäglichkeit

Eine zentrale Frage ist immer wieder, wie wir es schaffen, dass „gesund“ alltäglich wird – kein stetiger Kampf und keine Besonderheit. Wie können wir erreichen, dass gesunde Lebensmittel ihr Stigma des Langweiligen, aber auch des Verzichtes verlieren?

 

Offenheit

Ein wichtiger Punkt ist, dass wir als Erwachsene selber neugierig bleiben. Kinder sind davon abhängig, was im Kühlschrank ist und zu den Mahlzeiten serviert wird. Wenn wir nicht bereit sind zu experimentieren, uns auf neue Geschmacksrichtungen einzulassen, können unsere Kinder diese nicht kennenlernen. Es ist ratsam, ein Essen so zu gestalten, dass definitiv etwas dabei ist, das jede/r mag. Dann ist immer auch Platz für etwas Neues, das noch nicht so häufig serviert wurde – am besten garniert mit der Vorgabe, dass jede/r zumindest einmal probieren muss. Auf diese Weise können wir mit unseren Kindern wieder völlig neue Lebensmittel entdecken.

 

Die Jause

Diese Überlegung gilt auch für die „gesunde Jause“, die nun mit dem neuen Kindergarten- und Schuljahr wieder in unser Blickfeld rückt. Sie hat aus mehreren Gründen einen zentralen Stellenwert. Sie ist eine für die kognitive Leistungsfähigkeit nicht zu unterschätzende Mahlzeit am Tag. Zudem gibt sie dem Vormittag eine Struktur. Nicht zuletzt entsteht durch den Anblick der Jause in der Jausenbox trotz Entfernung ein kurzer Moment der Verbundenheit zwischen Eltern und Kindern. Ich kann mich bis heute daran erinnern, wie genussvoll ich bis ins Jugendalter in die liebevoll gerichtete Jause gebissen habe und ich darin die Gedanken erkannt habe, die sich meine Mutter schon in der Früh gemacht hat.

 

Imageveränderung

Geschmäcker sind verschieden. Das darf auch so sein. Doch ist es für uns als Eltern eine wichtige Aufgabe, das negative Image des Wortes „gesund“ zu verändern. Bei Lebensmitteln sollten wir weg von der Eindimensionalität, dem immer Gleichen, hin zu Abwechslung und Vielfalt. Das macht sowohl Zubereitenden als auch Konsument/innen mehr Freude. Auch die Gestaltung einer Jause können wir unter diesem Blickwinkel betrachten. So wie Kinder in der Schule stets etwas Neues lernen, so abwechslungsreich und spannend können wir ihre Jausenbox füllen. Wir dürfen sie durchaus immer wieder etwas herausfordern: Ihnen in die Box etwas geben, von dem wir wissen, dass sie es mögen und manchmal wieder etwas Neues, das sie ausprobieren können.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Ist streiten in einer Beziehung gesund?

26.09.2023 - Carmen Rella
Psychotherapeutin Carmen Rella gibt Tipps, wie Konflikte "richtig" ausgetragen werden können.
Zum Kochen mit Wein gibt es Alternativen.

Kochen ohne Alkohol: Genuss ohne Sorgen

26.09.2023 - Judith Moser-Hofstadler  
Für Menschen, die auch beim Essen auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, gibt es...
Warme Farben wie Orange aktivieren und regen an.

Orange macht hungrig

19.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Farben üben einen größeren Einfluss auf uns aus, als wir uns im Alltag bewusst sind. Sie können...

Raus aus der Einsamkeit

12.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Einsamkeit kann jede:n treffen, darüber sprechen wollen Betroffene oft nicht. Viele schämen sich...
Sind die Kinder ausgezogen, bleibt mehr Zeit für eigene Interessen  der Eltern und für die Paarbeziehung.

Eltern allein zu Haus

05.09.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi
Das Kind ist weg mit Sack und Pack.Wer sich früh im Loslassen übt, kann auch mit dem Auszug der...

REZEPT_

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.

FÜR_DICH

Der heilige Franziskus konnte mit  Tieren sprechen und wollte, dass sie von Menschen gut behandelt werden.

Der heilige Franziskus und die Tiere

Der heilige Franziskus ist der Schutzpatron der Tiere. Deshalb ist der 4. Oktober nicht nur sein...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Scharfe Kritik für Nehammer von Caritas und Jungschar

29.09.2023 Scharfe Worte von Caritas-Präsidenten nach Aussagen von Bundeskanzler Nehammer: "Mit einer...

Dankbarkeit und Weizen gedeihen nur auf gutem Boden  

02.10.2023 Margarete Sickinger schreibt über Dankbarkeit und Erntedank.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen