Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 04. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Bewusst Leben
  • begleiten, beleben, bestärken

Inhalt:
Was drängt uns zum Bestreben, die Zeit zu beschleunigen?

Das Herbst-Geschenk

Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn www.erziehungsgedanken.com
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn www.erziehungsgedanken.com
begleiten, beleben, bestärken

Mit großer Überraschung habe ich vor Kurzem die ersten Weihnachtsbeleuchtungen auf der Straße entdeckt. Dabei habe ich mich gefragt, wieso die Gesellschaft eigentlich den Jahreszeiten immer ein, zwei Monate voraus sein muss.

Ausgabe: 46/2020
10.11.2020 - Veronika Burtscher-Kiene

Gerade der Übertritt vom Sommer in den Herbst scheint für viele Erwachsene eine Belastung zu sein, sodass sie diese Jahreszeit beinahe überspringen möchten. Von dieser Haltung werden auch die Kinder beeinflusst. Sie lernen, dass der Herbst mit allen seinen Begleiterscheinungen wie Kälte, Dunkelheit, Regen, Wind oder Nebel negativ und unleidlich ist. Doch ist das wirklich der Blickwinkel, den wir unseren Kindern auf diese Jahreszeit eröffnen möchten? Spurten wir wirklich von Highlight zu Highlight und vergessen dabei, das wunderschöne „Dazwischen“ zu erleben?

 

Dunkel und Vergänglichkeit

Die Jahreszeit Herbst wird oft mit diesen Wörtern verbunden. Bäume lassen ihre Blätter fallen, Blumen verblühen. Dabei sind es gerade diese Erkenntnisse, die uns mit unseren Kindern eine Gesprächsbasis dafür bieten, wie erst dadurch neues Leben entstehen kann. An der unvoreingenommenen und spielerischen Freude der Kinder lässt sich die Faszination jeder einzelnen Jahreszeit am besten wiedererkennen. An goldenen Herbsttagen fallen bunte Blätter von den Bäumen, die rascheln, wenn man durch sie hindurchgeht. In der Dämmerung kommt Familie Igel zum Vorschein, das Eichhörnchen beginnt mit seiner Vorratssammlung. Der Nebel, der vor allem morgens durchs Tal zieht, bietet ein spannendes Licht- und Schattenspiel. Er hinterlässt in der Sonne glänzende Tautropfen und mit der Zeit den ersten schimmernden Frost auf Gräsern und Blättern. Auch die böigen Herbstwinde liefern uns eine weitere schöne Metapher für unsere Einstellung zu allen Widrigkeiten, die uns im Leben so begegnen. Wir können über den Wind schimpfen und uns verbarrikadieren, oder wir machen ihn uns zu Nutze, indem wir Energie erzeugen – oder einfach nur mit den Kindern einen Drachen steigen lassen.

 

Gesund für Körper und Geist

Kennen Sie auch diesen Ausspruch, den ich unlängst wieder in einem Bekleidungsgeschäft gehört habe? „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.“ So steht dem Entdecken der Natur in all ihrer Vielfalt nichts mehr im Wege. Das ist sowohl gesund für das Immunsystem, für den Geist als auch für unsere Eltern-Kind-Beziehung. Was gibt es Schöneres, als nach einem Nachmittag bei Wind und Wetter draußen an der frischen Luft gemeinsam bei Kerzenschein eine Tasse Tee oder Kakao zu trinken?! Alles eine Frage des Blickwinkels.

 

Beten heißt in der Sonne sitzen

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Eva Nessl, Institut für Religionspädagogi, PH Diözese Linz

Eine Einladung der Fastenzeit

23.02.2021 - Eva Nessl
Die Fastenzeit hat begonnen und für die eine oder den anderen sind damit Fastenvorsätze verbunden.
Elisabeth Rabeder, Leiterin Corhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken

Die TEM-Archetypen

02.02.2021 - Elisabeth Rabeder
Kaum jemand ist ein Reintyp, sondern wir alle sind Mischtypen mit einer Hauptprägung. Außerdem...
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn - www.erziehungsgedanken.com

Kindern sichere Orte bieten

26.01.2021 - Veronika Burtscher-Kiene
Die meisten Menschen sehnen sich nach Sicherheit. Dabei geht es stets um den Schutz vor...

Zuversichtlich dem neuen Jahr begegnen

12.01.2021 - Eva Nessl
In Radio-, Internet- oder Zeitungsbeiträgen kursiert wieder ein Stichwort, das alljährlich Anfang...
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn, www.erziehungsgedanken.com

Kommt das Christkind überhaupt?

21.12.2020 - Veronika Burtscher-Kiene
Das Weihnachtsfest ist der krönende Abschluss eines jeden Jahres. Es ist eine Zeit der Besinnung,...

Rezepte

Süßkartoffel-Toasts mit veganem Erbsen-Pistazien Aufstrich

Toast mal anders: diese Süßkartoffel-Toasts bringen Abwechslung und Nährstoffe auf den Teller.

Familie & Unterhaltung

Male und gewinne

Du kennst sicher die Abenteuer der Tigerente, des kleinen Bären und des kleinen Tigers. Janosch,...

begleiten - beleben - bestärken

Eva Nessl, Institut für Religionspädagogi, PH Diözese Linz

Eine Einladung der Fastenzeit

Die Fastenzeit hat begonnen und für die eine oder den anderen sind damit Fastenvorsätze verbunden.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen