Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Was drängt uns zum Bestreben, die Zeit zu beschleunigen?

Das Herbst-Geschenk

begleiten, beleben, bestärken

Mit großer Überraschung habe ich vor Kurzem die ersten Weihnachtsbeleuchtungen auf der Straße entdeckt. Dabei habe ich mich gefragt, wieso die Gesellschaft eigentlich den Jahreszeiten immer ein, zwei Monate voraus sein muss.

Ausgabe: 46/2020
10.11.2020
- Veronika Burtscher-Kiene
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn www.erziehungsgedanken.com
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn www.erziehungsgedanken.com
© illwerke vkw

Gerade der Übertritt vom Sommer in den Herbst scheint für viele Erwachsene eine Belastung zu sein, sodass sie diese Jahreszeit beinahe überspringen möchten. Von dieser Haltung werden auch die Kinder beeinflusst. Sie lernen, dass der Herbst mit allen seinen Begleiterscheinungen wie Kälte, Dunkelheit, Regen, Wind oder Nebel negativ und unleidlich ist. Doch ist das wirklich der Blickwinkel, den wir unseren Kindern auf diese Jahreszeit eröffnen möchten? Spurten wir wirklich von Highlight zu Highlight und vergessen dabei, das wunderschöne „Dazwischen“ zu erleben?

 

Dunkel und Vergänglichkeit

Die Jahreszeit Herbst wird oft mit diesen Wörtern verbunden. Bäume lassen ihre Blätter fallen, Blumen verblühen. Dabei sind es gerade diese Erkenntnisse, die uns mit unseren Kindern eine Gesprächsbasis dafür bieten, wie erst dadurch neues Leben entstehen kann. An der unvoreingenommenen und spielerischen Freude der Kinder lässt sich die Faszination jeder einzelnen Jahreszeit am besten wiedererkennen. An goldenen Herbsttagen fallen bunte Blätter von den Bäumen, die rascheln, wenn man durch sie hindurchgeht. In der Dämmerung kommt Familie Igel zum Vorschein, das Eichhörnchen beginnt mit seiner Vorratssammlung. Der Nebel, der vor allem morgens durchs Tal zieht, bietet ein spannendes Licht- und Schattenspiel. Er hinterlässt in der Sonne glänzende Tautropfen und mit der Zeit den ersten schimmernden Frost auf Gräsern und Blättern. Auch die böigen Herbstwinde liefern uns eine weitere schöne Metapher für unsere Einstellung zu allen Widrigkeiten, die uns im Leben so begegnen. Wir können über den Wind schimpfen und uns verbarrikadieren, oder wir machen ihn uns zu Nutze, indem wir Energie erzeugen – oder einfach nur mit den Kindern einen Drachen steigen lassen.

 

Gesund für Körper und Geist

Kennen Sie auch diesen Ausspruch, den ich unlängst wieder in einem Bekleidungsgeschäft gehört habe? „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.“ So steht dem Entdecken der Natur in all ihrer Vielfalt nichts mehr im Wege. Das ist sowohl gesund für das Immunsystem, für den Geist als auch für unsere Eltern-Kind-Beziehung. Was gibt es Schöneres, als nach einem Nachmittag bei Wind und Wetter draußen an der frischen Luft gemeinsam bei Kerzenschein eine Tasse Tee oder Kakao zu trinken?! Alles eine Frage des Blickwinkels.

 

Beten heißt in der Sonne sitzen

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...

REZEPT_

Budapester Suppentopf

Ungarische Küche

FÜR_DICH

Schön, Gott nahe zu sein.

Sicher mit Gott

Wenn Gott mir meinen Weg zeigt, geht es mir gut.Ich kann mir nichts Besseres wünschen.Deshalb...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

Budapester Suppentopf

02.09.2025 Ungarische Küche
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen