Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Damit der Winterblues verduftet

begleiten, beleben, bestärken

Düfte sind mehr als ein sinnliches Erlebnis, sie verbreiten gute Laune, helfen gegen Erkältung und wirken als Energiekick. 
 

Ausgabe: 48/2020
24.11.2020
- Elisabeth Rabeder
© ©Frog 974 - stock.adobe.com

Ätherische Öle und Duftlampen sind heute für gute Stimmung und Raumluft allgegenwärtig. Für die psychische Harmonisierung und therapeutische Wirkung darf man nur 100-prozentige, naturreine Öle verwenden, keine synthetisch hergestellten Aroma- oder Duftöle.

 

Stimmungsmacher

Aromen wirken direkt auf das limbische System, wo unsere Gefühle entstehen, stimulieren aber auch Gehirnregionen, die unser Hormon- und Immunsystem kontrollieren. Man kann ätherische Öle unterschiedlich einsetzen: Als Raumbeduftung (Duftlampe, Duftbrunnen, Vernebler) oder als Pflegeprodukte (Massageöle, Körperöle, Badezusatz, Seifen). Therapeutisch – in Form von Inhalation, Badezusatz oder Salben – wirken die Öle entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral oder desinfizierend.

 

Gegen den Winterblues

Mit diesen Aromen verduften düstere Stimmung, Weihnachtsstress und Erkältungsviren: 
Beruhigend: Lavendel, Orange, Mandarine, Rose, Melisse, Rosengeranie, Vanille; Tipp: Einige Tropfen Lavendelöl, eventuell gemischt mit Rosengeranie und einem Tropfen Rosenöl in die Duftlampe geben.
Stimmungsaufhellend: Rosengeranie, Bergamotte, Grapefruit, Orange, Neroli, Ylang- Ylang, Muskatellersalbei
Stimulierend (gegen Müdigkeit, Energielosigkeit): Zitrone, Limette, Grapefruit, Rosmarin, Eukalyptus

 

Basisrezepte

Gerade im Winter hungert die Seele nach Farb- und Duftvitaminen. Was gibt es Entspannenderes als ein Bad mit Lavendelduft oder eine liebevolle Massage vom Partner mit sinnlichem Körperöl?
Körper- oder Massageöl: 20–30 Tropfen ätherisches Öl (zum Beispiel verführerisch duftendes Rosenöl) auf 100 ml hochwertiges Pflanzenöl (Jojoba, Mandel) geben. 
Aromabad: Ätherische Öle nie direkt ins Badewasser tropfen, sie könnten die Haut reizen. Immer einen Emulgator wie Schlagobers, Salz oder Honig benutzen. Basis für ein Vollbad: 5–8 Tropfen ätherisches Öl mit 3 EL Obers oder Badesalz mischen. Maximal 15 Minuten im 37 Grad warmen Wasser baden. 
Waldluft: Wer in der Erkältungszeit Viren zu Leibe rücken will, kann sich mit ätherischem Fichtennadelöl reinigende Waldluft ins Haus holen: Ein paar Tropfen davon in der Duftlampe riechen würzig-frisch, lassen gut durchatmen und beruhigen bei innerer Unruhe. 
Noch ein abschließender Tipp: Bei verstopfter Nase einen Tropfen Pfefferminzöl auf ein Taschentuch tropfen und den Duft tief einatmen. 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen