Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 25. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Bewusst Leben
  • begleiten, beleben, bestärken

Inhalt:

Damit der Winterblues verduftet

begleiten, beleben, bestärken

Düfte sind mehr als ein sinnliches Erlebnis, sie verbreiten gute Laune, helfen gegen Erkältung und wirken als Energiekick. 
 

Ausgabe: 48/2020
24.11.2020 - Elisabeth Rabeder

Ätherische Öle und Duftlampen sind heute für gute Stimmung und Raumluft allgegenwärtig. Für die psychische Harmonisierung und therapeutische Wirkung darf man nur 100-prozentige, naturreine Öle verwenden, keine synthetisch hergestellten Aroma- oder Duftöle.

 

Stimmungsmacher

Aromen wirken direkt auf das limbische System, wo unsere Gefühle entstehen, stimulieren aber auch Gehirnregionen, die unser Hormon- und Immunsystem kontrollieren. Man kann ätherische Öle unterschiedlich einsetzen: Als Raumbeduftung (Duftlampe, Duftbrunnen, Vernebler) oder als Pflegeprodukte (Massageöle, Körperöle, Badezusatz, Seifen). Therapeutisch – in Form von Inhalation, Badezusatz oder Salben – wirken die Öle entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral oder desinfizierend.

 

Gegen den Winterblues

Mit diesen Aromen verduften düstere Stimmung, Weihnachtsstress und Erkältungsviren: 
Beruhigend: Lavendel, Orange, Mandarine, Rose, Melisse, Rosengeranie, Vanille; Tipp: Einige Tropfen Lavendelöl, eventuell gemischt mit Rosengeranie und einem Tropfen Rosenöl in die Duftlampe geben.
Stimmungsaufhellend: Rosengeranie, Bergamotte, Grapefruit, Orange, Neroli, Ylang- Ylang, Muskatellersalbei
Stimulierend (gegen Müdigkeit, Energielosigkeit): Zitrone, Limette, Grapefruit, Rosmarin, Eukalyptus

 

Basisrezepte

Gerade im Winter hungert die Seele nach Farb- und Duftvitaminen. Was gibt es Entspannenderes als ein Bad mit Lavendelduft oder eine liebevolle Massage vom Partner mit sinnlichem Körperöl?
Körper- oder Massageöl: 20–30 Tropfen ätherisches Öl (zum Beispiel verführerisch duftendes Rosenöl) auf 100 ml hochwertiges Pflanzenöl (Jojoba, Mandel) geben. 
Aromabad: Ätherische Öle nie direkt ins Badewasser tropfen, sie könnten die Haut reizen. Immer einen Emulgator wie Schlagobers, Salz oder Honig benutzen. Basis für ein Vollbad: 5–8 Tropfen ätherisches Öl mit 3 EL Obers oder Badesalz mischen. Maximal 15 Minuten im 37 Grad warmen Wasser baden. 
Waldluft: Wer in der Erkältungszeit Viren zu Leibe rücken will, kann sich mit ätherischem Fichtennadelöl reinigende Waldluft ins Haus holen: Ein paar Tropfen davon in der Duftlampe riechen würzig-frisch, lassen gut durchatmen und beruhigen bei innerer Unruhe. 
Noch ein abschließender Tipp: Bei verstopfter Nase einen Tropfen Pfefferminzöl auf ein Taschentuch tropfen und den Duft tief einatmen. 

 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Elisabeth Rabeder, Leiterin Corhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken

Die TEM-Archetypen

02.02.2021 - Elisabeth Rabeder
Kaum jemand ist ein Reintyp, sondern wir alle sind Mischtypen mit einer Hauptprägung. Außerdem...
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn - www.erziehungsgedanken.com

Kindern sichere Orte bieten

26.01.2021 - Veronika Burtscher-Kiene
Die meisten Menschen sehnen sich nach Sicherheit. Dabei geht es stets um den Schutz vor...

Zuversichtlich dem neuen Jahr begegnen

12.01.2021 - Eva Nessl
In Radio-, Internet- oder Zeitungsbeiträgen kursiert wieder ein Stichwort, das alljährlich Anfang...
Veronika Burtscher-Kiene, Ehe- und Familienzentrum, Dornbirn, www.erziehungsgedanken.com

Kommt das Christkind überhaupt?

21.12.2020 - Veronika Burtscher-Kiene
Das Weihnachtsfest ist der krönende Abschluss eines jeden Jahres. Es ist eine Zeit der Besinnung,...

Bitte warten!

07.12.2020 - Eva Nessl
„Wie oft muss ich noch schlafen, bis das Christkind kommt?“ Es scheint, als sei der Advent...

Rezepte

Phiri de Quinoa

Dieses vegetarische Gericht stammt aus Bolivien und ist neben anderen Rezepten in der...

Familie & Unterhaltung

Nach so viel Wissenswertem hast du dir noch ein kleines Rätsel in Weiß verdient.

Weiß wie Schnee

Dort und da liegt ja noch Schnee, darum werfen wir einmal einen Blick auf seine Farbe. Ist Weiß...

begleiten - beleben - bestärken

Elisabeth Rabeder, Leiterin Corhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken

Die TEM-Archetypen

Kaum jemand ist ein Reintyp, sondern wir alle sind Mischtypen mit einer Hauptprägung. Außerdem...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen