Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Auch Eltern sind Liebespaare

Bewusst Leben

Kinder verändern das Leben ihrer Eltern. Trinkt das Kind genug? Schläft es gut? Passt in der Schule alles? Daneben bleibt die Paarbeziehung der Eltern schnell auf der Strecke. Um das zu verhindern, heißt es Zeit zu zweit einplanen. 
 

Ausgabe: 19/2019
07.05.2019
- Brigitta Hasch
© ©Alena Ozerova - stock.adobe.com

„Dass man sich in der ersten Zeit als Mama und Papa ganz auf das Kind konzentriert, ist normal und auch gut so. Doch irgendwann müssen sich die Eltern auch wieder als Paar wahrnehmen und diese Beziehung bewusst pflegen“, sagt Ehe- und Familienberaterin Andrea Holzer-Breid. 

 

Leichter gesagt als getan

Kino zu zweit? Candle-Light-Dinner? Eltern mit Kleinkindern fragen sich an dieser Stelle vielleicht: „Wie soll das gehen?“ Und es stimmt, dazu braucht man Hilfe von außerhalb. Sei es die von Großeltern, Tanten, Onkeln, Freunden oder auch von Nachbarn, die ab und zu auf die Kinder schauen und so den Eltern einen Freiraum ermöglichen. „Dieser Schritt ist enorm wichtig. Aber das kommt nicht von selbst, man muss es sich einteilen und auch gönnen“, betont die Expertin. Hier sollte man etwa Runden unter gleichgesinnten Vätern und Müttern nicht unterschätzen. „Wenn man hört, dass es anderen Familien ähnlich geht, ist das hilfreich und motivierend. Generell gilt: Je größer das Netzwerk, umso entspannter kann die Beziehung gepflegt werden.“ 

 

Weg vom Perfektionismus

Als Paar eine Wohnung in Schuss zu halten, ist noch einfach. Sind Kinder da, wird das schon oft zum Stressfaktor. „Da muss man wirklich lockerlassen. Man kann nicht alles schaffen und man muss es auch nicht. Wer seine eigenen Ansprüche etwas zurücknehmen kann, hat viel an Freiraum für sich selbst gewonnen.“ Andrea Holzer-Breid ermuntert Eltern, hier ein Maß zu finden, das für alle passt, sei es für Haushalt, Garten oder Freizeitaktivitäten. „Man darf sich auch einmal nichts vornehmen. Nur Zeit miteinander verbringen oder lesen, vielleicht spazieren gehen. So eine Entschleunigung tut den Eltern und auch den Kindern gut.“

 

Warte, bis der Papa kommt!

Eine große Gefahr für die Partnerschaft ist es, wenn man bei Entscheidungen gegenüber den Kindern nicht einig ist. Weder Vater noch Mutter sollten in die Rolle des „bösen“ Nein-sagers gedrängt werden. Dazu ist es unbedingt notwendig, dass sich beide Elternteile aktiv in die Erziehung einbringen und Zeit dafür aufwenden.

 

Geld und Wertschätzung

Ungleich verteilte Finanzen seien ebenso oft ein Knackpunkt in einer Beziehung, weiß Andrea Holzer-Breid. „Der eine verdient mehr Geld, der andere bringt mehr Zeitressourcen ein. Beides ist für die Familie wichtig. Man muss nur darüber reden und gegenseitig schätzen, was der andere tut.“ Und im Nachsatz meint die Familienberaterin: „Dort und da ein Dankeschön tut jeder Beziehung gut. Selbst wenn es Kleinigkeiten sind. Das macht gute Stimmung und ist ansteckend.“

 

Versöhnen lernen

Bei aller Liebe kann es auch einmal zum Streit kommen. Zwischen Kindern, Job, Haushalt und Partnerschaft ist das nicht ungewöhnlich. „Man sollte sich aber überlegen, wie man dann wieder zusammenfindet. Es gibt Paare, die haben richtige Versöhnungsrituale entwickelt. Das finde ich schön und auch sehr hilfreich für den Alltag“, weiß die Expertin aus ihren Beratungen. Dabei muss man nicht alle Probleme lösen. Und man muss am Ende auch nicht unbedingt einer Meinung sein und kann sich trotzdem versöhnen. „Du bist anders, ich auch“, Andrea Holzer-Breid nennt dies das Salz in der Beziehung.

 

Tage der Familie und der Beziehung: Der 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie. In Oberösterreich gibt es zum „Tag der Beziehung“ am 11. Mai verschiedene Workshops zur Elternbildung. 

Andrea Holzer-Breid, BEZIEHUNGLEBEN.AT
Andrea Holzer-Breid, BEZIEHUNGLEBEN.AT
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...
Die Zwiebel ist ein heimisches Superfood, das nicht nur geschmacksverstärkend wirkt, sondern auch gut ist für die Verdauung, den Blutdruck und mehr.

Die Zwiebel: scharf, heilsam, unterschätzt

10.06.2025   -  
Die Zwiebel ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit nicht nur eine beliebte Zutat in der heimischen...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen