Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Die Bedeutung der Frauenpräsenz in vatikanischen Leitungsgremien ist von der katalanischen Ordensfrau Nuria Calduch-Benages hervorgehoben worden. Für die neue Sekretärin der Päpstlichen Bibelkommission öffneten sich dadurch für die Kirche „neue Horizonte“.
Seit 50 Jahren besteht der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) mit Sitz in St. Gallen/Schweiz. Ziel des kirchlichen Gremiums, das Ende März 1971 gegründet wurde, war, die Zusammenarbeit der katholischen Bischöfe in einer Zeit des Auf- und Umbruchs (Eiserner Vorhang, Kalter Krieg) zu fördern. Wichtige Erfolge erzielte der CCEE unter anderem im Bereich Ökumene und interreligiöser Dialog.
Kardinäle rufen zu Frieden in Myanmar auf. Die obersten Vertreter der katholischen Kirche Asiens rufen in einem eindringlichen Appell zu Frieden in Myanmar auf. Die Armee des Landes hatte am 1. Februar 2021 die demokratisch gewählte Regierung von Aung San Suu Kyi gestürzt. Zehntausende Menschen demonstrieren seitdem mit Protestaktionen im ganzen Land gegen das Militärregime und für eine Rückkehr zur Demokratie. In einer gesonderten Erklärung rief Kardinal Charles Bo, Erzbischof von Yangon, seine Landsleute dazu auf, trotz Trauer und Wut nicht bewaffnet gegen die Militärjunta vorzugehen.
Appell zu weltweitem Waffenstillstand. Der Vatikan und die Universität von London (SOAS) haben bei einem Online-Seminar Initiativen und Beispiele für Abrüstung und Konfliktlösung vorgestellt. Anlass war der Aufruf von UN-Generalsekretär Antonio Guterres vor einem Jahr zu einem „sofortigen weltweiten Waffenstillstand“ angesichts der Pandemie. Umfassende Abrüstung sei auch notwendig, um Ressourcen für das Gesundheits- und Sozialwesen zu gewinnen, so die Forderung zahlreicher Referenten. Organisiert wurde die Konferenz von der Vatikanbehörde für ganzheitliche Entwicklung.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>