Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Saturday, 03. June 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Kirche
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Frühjahrstagung

Österreichische Bischofskonferenz: „Wunsch nach Reformen groß“

Caritaspräsident Michael Landau zwischen Bischof Benno Elbs und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Caritaspräsident Michael Landau zwischen Bischof Benno Elbs und Bischof Wilhelm Krautwaschl
© FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
KIRCHE_ÖSTERREICH

Vom synodalen Prozess über Teuerung bis zu Leihmutterschaft: Die Bischofskonferenz beriet über kirchliche und gesellschaftliche Themen, teils gemeinsam mit Caritasdirektor:innen.

Ausgabe: 12/2023
21.03.2023 - Slouk

Am schönsten ist das Mostviertel, wenn die Mostbirnbäume im April in Blüte stehen. Dafür waren die österreichischen Bischöfe einen Monat zu früh dran.

 

Ihr Vorhaben war nicht, die Hügellandschaft zu genießen, sondern aktuelle Fragen von Kirche und Gesellschaft zu besprechen. Dafür trafen sie sich letzte Woche im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten.

 

Danach fasste Erzbischof Franz Lackner zusammen, was von der Frühjahrsvollversammlung in Erinnerung bleiben soll. Er würdigte den weltweiten synodalen Prozess und den Kulturwandel in der Kirche als „einmalig in der Kirchengeschichte“. Bei der Weltsynode im Oktober wird Lackner – als Vorsitzender der Bischofskonferenz – Österreich vertreten.

 

„Der Wunsch nach Reformen ist trotz widersprüchlicher Vorstellungen groß“, hielten die Bischöfe in der Abschlusserklärung von Seitenstetten fest, die Erzbischof Lackner präsentierte.

 

Offene Fragen


Im Rahmen des synodalen Prozesses seien Fragen wie Zölibatsverpflichtung, Segnung von homosexuellen Paaren oder Frauendiakonat angesprochen worden. Bei der zweiteiligen Weltbischofssynode im Oktober 2023 und 2024 in Rom würden wohl Klärungen erfolgen, sagte der Erzbischof.

 

Zusammen stark


Bei der Analyse der sozialen Situation stützten sich die Bischöfe auf die Expertise der zu den Beratungen eingeladenen Leitungsverantwortlichen der Caritas. Sie forderten danach die Politik zu zielgerichteter Hilfe für jene Menschen auf, die von der Rekordinflation besonders getroffen werden.

 

Bishops for future


Auch die Klimakrise nehme vielen das Vertrauen. „Hier wollen wir uns als Kirche und Bischöfe klar an die Seite junger Menschen stellen, wenn es darum geht, uns gemeinsam für den Erhalt der Schöpfung einzusetzen“, heißt es in der Erklärung.

 

Kriegsverbrechen und Erdbeben


Die Kriegsverbrechen des russischen Aggressors in der Ukraine, wie Angriffe auf zivile Ziele und Verschleppungen von Kindern, seien durch nichts zu rechtfertigen, so die Bischöfe. Die Staatengemeinschaft habe die Pflicht, die Opfer zu schützen.


Außerdem riefen die Bischöfe dazu auf, Unterstützung für die Opfer in Syrien zuzulassen: Der Westen soll die Sanktionen gegen Syrien aufheben; die Assad-Regierung soll diese Hilfe jenen zuteil werden lassen, die sie am nötigsten brauchen.

 

Gegen Leihmutterschaft


Die Bischöfe drängen auf ein EU- und weltweites Verbot von Leihmutterschaft. Sie sei „eine rücksichtslose Ausbeutung von Frauen, macht Kinder zur Ware und widerspricht den Menschenrechten“, sie erinnere an Menschenhandel. 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Vizepräsident der KA Oberösterreich, Bernhard Steiner; Präsidentin der KA Oberösterreich, Gabriele Hofer-Stelzhammer;  Vizepräsident der KA Oberösterreich, Jakob Ulbrich

Katholische Aktion will pfingstlichen Reformschub für Kirche

26.05.2023 - kathpress / ame
Die Kirchenstruktur sei durch ihre hierarchische und männliche Prägung "wenig zukunftsweisend und...
Franz-Jägerstätter-Museum St. Radegund

Jägerstätter-Gedenken mit "klarem Nein zu Menschenverachtung"

22.05.2023 - kathpress / ame
Der Salzburger Weihbischof Hofer begleitete die Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung in...
Mai 2003: Bericht über die „Stadtmission“

Wo Jesus in Wien hingegangen wäre

16.05.2023 - Paul Stütz
Mit der „Stadtmission“ versuchte die katholische Kirche in Wien vor 20 Jahren einen neuen Ansatz...

Kirche, Staat und Gesellschaft nahmen Abschied von Weihbischof Krätzl

16.05.2023 - kathpress /ame / koop
Kardinal Schönborn bei Requiem im Stephansdom: Unerschütterliche Liebe zur Kirche und Kritik an...
Weihbischof Helmut Krätzl war einer der letzten unmittelbaren Zeitzeugen des Zweiten Vatikanischen Konzils.

Weihbischof Helmut Krätzl: Ein Großer ist gegangen

09.05.2023 - Kathpress
Am 2. Mai ist der Wiener emeritierte Weihbischof Helmut Krätzl im 92. Lebensjahr verstorben. Der...

Das Keramik-Relief von Sr. Caritas Müller aus Cazis (Schweiz) trägt den Titel „Die Barmherzige Dreifaltigkeit“.

 

Wort zum Sonntag

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Die Zukunft des Alten Doms

30.05.2023 Alter Dom und Aloisianum auf dem Freinberg: Das sind nur zwei der Orte, die mit den Jesuiten in...

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

30.05.2023 Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit...

Digitale Helfer erleichtern Pflege

30.05.2023 Digitalisierung kann die Pflege und Betreuung von Menschen vielfach erleichtern. Die Bandbreite...

Dekanat Steyrtal: Die Pfarren wachsen zusammen

30.05.2023 Karl Sperker und Annemarie Singer aus Schiedlberg stellen die neue kirchliche Einheit vor: das...

DIE GUTE NACHRICHT_

30.05.2023 Josef Wallner freut sich über das 1.200-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen