Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Sunday, 04. June 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Kirche
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

„Peinlich, aber nicht für mich“

Biko-Generalsekretär Peter Schipka und Kardinal Christoph Schönborn hatten 2019 die geplante Sicherungshaft kritisiert.
Biko-Generalsekretär Peter Schipka und Kardinal Christoph Schönborn hatten 2019 die geplante Sicherungshaft kritisiert.
© kathpress/Lukas Cioni
Weltkirche

„Steuerprivilegien“ der Kirchen sind keine Privilegien, sondern Bestimmungen, die für alle anerkannten Religionsgesellschaften gelten. Und das Gespräch mit dem Spitzenbeamten Thomas Schmid (ÖVP) vor zwei Jahren habe er ganz anders wahrgenommen. Nach dem Wirbel um veröffentlichte Chatverläufe zwischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und Thomas Schmid spricht Peter Schipka, Generalsekretär der Bischofskonferenz.

Ausgabe: 14/2021
06.04.2021 - Monika Slouk

Herr Generalsekretär, Ihr Name taucht in SMS-Chats von 2019 auf. Es ging um ein Gespräch, das Kirchenvertreter vermutlich einschüchtern sollte, weil sie Innenminister Herbert Kickls Vorhaben einer „Sicherungshaft“ scharf kritisiert hatten. „Also Schipka war fertig!“, brüstete sich Schmid nach dem Gespräch. Wie war dieses Treffen?

Peter Schipka: Thomas Schmid und sein Kollege waren bei mir, um anzukündigen, dass man mit uns hart verhandeln will. Das ist ungewöhnlich, entweder man verhandelt hart oder nicht. Sonst war es ein angenehmes Gespräch, ganz anders als man aus dem Chatverlauf den Eindruck hat. Es war sachlich und freundlich, wie am Ende der besagten SMS auch steht.
Haben Sie sich Sorgen gemacht?
Schipka:
Nein, aber ich habe mich gefragt, was das soll. Nach meiner Deutung brauchte Thomas Schmid den Termin, um nachher das SMS schreiben zu können.
Um sich vor Sebastian Kurz zu profilieren?
Schipka:
Diesen Eindruck habe ich gewonnen.
Die Chatverläufe zu lesen, ist interessant und peinlich. Wie geht es Ihnen als Betroffenem?
Schipka
: Die Sache ist wirklich sehr peinlich, aber nicht für mich. Ich empfinde es als eine Art Politik zu machen, die sich nicht gehört.
Hat diese Art das Vertrauen zwischen Regierung und Kirchenspitze angegriffen?
Schipka:
Das nehme ich an. Das Vertrauen ist bei vielen, nicht nur Repräsentanten, erschüttert. Ein Mesner sagte: „Ich habe Sebastian Kurz immer verteidigt, aber das geht zu weit!“
Wie wahrscheinlich ist es, dass Steuererleichterungen für Religionsgemeinschaften wieder in Frage gestellt werden?
Schipka:
Was mir sehr wichtig ist: Die Bestimmungen betreffen alle anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften, es sind keine Privilegien der katholischen Kirche. Es sind steuerrechtliche Maßnahmen, die Juden, Orthodoxe, Evangelische, Muslime, Buddhisten genauso betreffen. Die Steuerbestimmungen berücksichtigen, was für die Gesellschaft wichtig ist, so wie der Familienbonus für Familien oder die Vorsteuerabzugsberechtigung für Unternehmen. Dass ein Repräsentant des Finanzministeriums das nicht besser wusste, ist bedauerlich.
Zum Thema Einschüchterung: Kirchenvertreter fordern auch heute einen anderen Umgang mit der Flüchtlingsfrage.
Schipka:
Ja, wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass auf europäischem Boden Menschen menschenunwürdig leben müssen. Wie man dem Abhilfe leistet, da kann ich mir Unterschiedliches vorstellen. Aber daran dürfen wir uns nicht gewöhnen!

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Papst Franziskus: Den Krieg gegen die Schöpfung beenden

30.05.2023
Um die Energiegewinnung aus Kohle und Gas zu beenden, fordert Papst Franziskus konkrete Schritte.
Das Brüsseler Büro der Österreichischen Bischofskonferenz gibt es seit 1997. Seit 2003 gehört es zur COMECE, der Kommission der EU-Bischofskonferenzen. In diesem Haus liegen die Räume der COMECE.

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

30.05.2023 - Georg Pulling
Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit...
Monica Santamarina

Neue Präsidentin der Frauenorganisationen

23.05.2023
Die Weltunion katholischer Frauenorganisationen (World Union of Catholic Women‘s Organisations,...
Der Jesuit Jörg Alt hatte sich am 28. Oktober 2022 beim Münchner Stachus festgeklebt.

10 Euro Strafe für den Klimaschutz

23.05.2023
Wegen einer Straßenblockade hat das Amtsgericht in München den Nürnberger Jesuiten Jörg Alt (61)...
Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit Othmar Karas, Vizepräsident des Europaparlaments

Stiftung Pro Oriente in Brüssel: Trotz allem für den Frieden

23.05.2023 - Georg Pulling
Eine Delegation der Linzer Sektion der Stiftung Pro Oriente mit Bischof Manfred Scheuer und...

Das Keramik-Relief von Sr. Caritas Müller aus Cazis (Schweiz) trägt den Titel „Die Barmherzige Dreifaltigkeit“.

 

Wort zum Sonntag

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Die Zukunft des Alten Doms

30.05.2023 Alter Dom und Aloisianum auf dem Freinberg: Das sind nur zwei der Orte, die mit den Jesuiten in...

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

30.05.2023 Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit...

Digitale Helfer erleichtern Pflege

30.05.2023 Digitalisierung kann die Pflege und Betreuung von Menschen vielfach erleichtern. Die Bandbreite...

Dekanat Steyrtal: Die Pfarren wachsen zusammen

30.05.2023 Karl Sperker und Annemarie Singer aus Schiedlberg stellen die neue kirchliche Einheit vor: das...

DIE GUTE NACHRICHT_

30.05.2023 Josef Wallner freut sich über das 1.200-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen