Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Kirche und Homosexualität

Papst-Worte lassen aufhorchen

Weltkirche

Mit einer Äußerung zum Thema Homosexualität hat Papst Franziskus vergangene Woche weltweit für Schlagzeilen gesorgt.

Ausgabe: 44/2020
27.10.2020
- Huber, Nie, Kathpress
Der Papst befürwortet eingetragene, zivile Partnerschaften für Homosexuelle, aber keine Ehe.
Der Papst befürwortet eingetragene, zivile Partnerschaften für Homosexuelle, aber keine Ehe.
© Copyright 2020, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved

In einer Szene des in Rom vorgestellten Films „Francesco“ geht hervor, dass der Papst eingetragene, zivile Partnerschaften für homosexuelle Paare befürworte. In der Dokumentation sagt er, „Homosexuelle haben das Recht, in einer Familie zu leben.“ Sie seien Kinder Gottes. „Was wir benötigen, ist ein Gesetz, das eine zivile Partnerschaft ermöglicht.“ Betroffene sollten rechtlich abgesichert sein. Dafür habe er sich auch eingesetzt. Bereits in früheren Äußerungen signalisierte der Papst eine Duldung eingetragener Partnerschaften für Homosexuelle. Dieses Mal spricht er sich ausdrücklich für eine solche rechtliche Form der Partnerschaft aus. Eine gleichgeschlechtliche Ehe hingegen lehnt er weiterhin ab. Schon 2016 erklärte er: „Die Ehe zwischen Mann und Frau“ müsse von anderen Verbindungen unterschieden werden.

 

Vorurteile abbauen

Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler unterstützt das Papst-Bekenntnis. „Diese notwendige und begrüßenswerte Forderung ist in Österreich längst umgesetzt, aber bei weitem noch nicht in allen Ländern weltweit“, betonte Glettler, der in der Österreichischen Bischofskonferenz für das Referat „Ehe und Familie“ verantwortlich ist. In einigen Diözesen gebe es darüber hinaus spezielle Initiativen und Arbeitskreise, „um Vorurteile abzubauen, spirituelle Heimat zu ermöglichen und mit und für diese Zielgruppe auch als Kirche präsent zu sein“, sagte der Bischof. Ein solcher Arbeitskreis ist etwa die Plattform „Regenbogenpastoral Österreich“ (eine Plattform des Forums Beziehung, Ehe und Familie der Katholischen Aktion Österreich), die das Bekenntnis vom Papst ebenfalls begrüßt. Seine Aussage „lässt hoffen, dass die Kirche sich in Richtung ,Anerkennung‘ entwickelt, die mehr ist als was bisher an Respekt, Achtung, Mitgefühl und Takt gefordert wurde“,  heißt es in einer von Plattform-Leiter Franz Harant gezeichneten Stellungnahme. Der in Linz lehrene Theologe Ewald Volgger spricht sich dafür aus, dass hinsichtlich homosexueller Partnerschaften der Katechismus der katholischen Kirche in einigen Punkten überarbeitet wird. Die Äußerungen des Papstes im Film „Francesco“ würden „noch keine wirkliche Rehabilitierung“ oder Kehrtwendung darstellen, erklärte der Universitätsprofessor.

 

Kontroverse Debatte

Moraltheologe Martin M. Lintner erwartet sich eine kontroverse Debatte über die Papst-Forderung. Seine Worte seien im Kontext der besonderen Sensibilität für den einzelnen konkreten Menschen zu betrachten, die Franziskus auszeichne. Dass der Papst eingetragene Partnerschaften befürworte, erfordere laut dem Moraltheologen als nächsten Schritt „eine Neubewertung von homosexuellen Partnerschaften in der katholischen Lehre“. Der Wiener Theologe Paul M. Zulehner sieht in den jüngsten Papst-Aussagen einen „großen Schritt nach vorn“. Gleichzeitig sei vorhersehbar, dass nach dem unerwarteten päpstlichen Statement „Panik im Vatikan“ ausbrechen werde, schrieb der Pastoraltheologe.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...

SONNTAG 12. August
20. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jeremía 38,4–6.7a.8b–10
2. Lesung: Hebräerbrief 12,1–4
Evangelium: Lukas 12,49–53
Christia
Der Friede soll bei uns beginnen
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Aus dem Lager befreit – das Trauma bleibt

12.08.2025 Die Gedenkstätte Mauthausen widmet sich derzeit den Ereignissen nach der Befreiung des...

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen