Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Nächstenliebe auf Distanz

Weltkirche

Distanz halten ist das Gebot der Stunde, sagen Regierung und Experten. Doch der Dienst der Caritas lebt von der Nähe. Das bringt Widersprüche mit sich.
 

Ausgabe: 12/2020
17.03.2020
- Monika Slouk

Personen über 60 sind vom Coronavirus besonders gefährdet. Jüngere sollten den Kontakt zu ihnen meiden, heißt es, um kritische Ansteckungen zu verhindern. Das ist aber nur möglich, solange die Personen völlig selbständig sind. Wer Pflege braucht, ist auf Kontakt zu Jüngeren angewiesen. Fast eine halbe Million Menschen sind in Österreich pflegebedürftig, fast doppelt so viele Angehörige kommen regelmäßig mit ihnen zusammen. Ein kleiner Teil der Pflegefälle, nämlich etwa 30.000, werden von 24-Stunden-Pflegerinnen und Pflegern aus dem Ausland betreut. Seit in vielen Ländern Mitteleuropas Ausgangsbeschränkungen, Reiseeinschränkungen oder sogar nationaler Notstand verhängt wurden, ist das Modell der zweiwöchig international pendelnden Pflegekraft massiv gefährdet. Das trifft sowohl die pflegebedürftigen Menschen als auch die Pflegerinnen selbst. Denn die Pflegenden haben keine Anstellung, sie arbeiten als Ein-Personen-Unternehmen. Sobald eine Pflegerin nicht an ihren Einsatzort fahren kann, verdient sie nichts mehr. Für die meisten ist das Einkommen aber ihre Existenzgrundlage. So wie die Anwesenheit der Pflegeperson für die Pflegebedürftigen eine Überlebensfrage ist. Dementsprechend verunsichert sind beidseits die betroffenen Familien. Auch die Caritas vermittelt in manchen Bundesländern mit ihrem Angebot „Rundum zuhause betreut“ Pflegerinnen und Pfleger aus dem Ausland. „Seit einigen Tagen sind auch wir fast rund um die Uhr im Einsatz“, erzählt eine Kundenbetreuerin. Manche Pflegerinnen oder Pfleger würden aufgrund der Verordnungen ihrer Heimatländer abreisen, andere wiederum sind bereit, länger als ursprünglich vereinbart zu bleiben, um auszuhelfen, wo jemand ausgefallen ist. Nichts laufe momentan nach Plan.

 

Politische Hilfe gefragt

Ziel ist, dass möglichst alle, die Pflege brauchen, gut versorgt sind. Auch Angehörige springen vermehrt ein. „Die Grenzschließungen bereiten uns massive Sorgen“, sagt Martin Gantner von der Caritas Wien. Man behelfe sich derzeit mit Zertifikaten, die den Pflegerinnen beim Grenzübertritt helfen sollen. Wirtschaftskammer, Sozialministerium, Außenministerium seinen in die Suche nach einer geeigneten Lösung involviert. Ihre Dienste in diesem Bereich aufrechtzuerhalten, sei eine große Bewährungsprobe für die Caritas, so Gantner.

 

Ehrenamtliche halten Ausgangssperre ein

Das gelte genauso für andere Bereiche, die von den Ausgangsbeschränkungen in Österreich betroffen sind. Freiwillige Teams, die sonst für Obdachlose kochen, sagen aus Verantwortungsbewusstsein ihren Einsatz ab. Unterkünfte für Obdachlose beschränken den Zugang auf eine bestimmte Zahl an Personen im Raum. „Wir wollen möglichst viel von unseren Diensten für die Ärmsten aufrechterhalten. Wie wir das genau erreichen, daran arbeiten wir gerade“, beschreibt Martin Gantner den Prozess.«  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...
Blick durch das Schlüsselloch des großen Tores der Magistralvilla.

Schlüsselloch in Rom mit neuem Ausblick

15.07.2025   -  
Hinter dem berühmtesten Schlüsselloch Roms verbirgt sich eine neue Sehenswürdigkeit.

SONNTAG 05. August
19. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Buch der Weisheit 18,6–9
2. Lesung: Hebräerbrief 11,1–2.8–12
Evangelium: Lukas 12,32–48
Christian Landl
Was brauchst du wirklich?
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen