Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Leere statt Menschenschlangen

Weltkirche

Corona-Virus: Italienische Kirchen offen, aber keine Gottesdienste

Ausgabe: 11/2020
10.03.2020
- Monika Slouk
P. Bernhard Eckerstorfer, seit Jänner Rektor von Sant‘Anselmo, ist nun mit Corona-Vorsorge beschäftigt.
P. Bernhard Eckerstorfer, seit Jänner Rektor von Sant‘Anselmo, ist nun mit Corona-Vorsorge beschäftigt.
© sant‘anselmo

„Ich bin am 5. Jänner hier eingezogen und musste am 5. März bereits die Universität schließen“, erzählt der österreichische Rektor der Benediktinerhochschule Sant‘Anselmo in Rom, Pater Bernhard ­Eckerstorfer OSB. Damit habe er nicht gerechnet, doch die Rektoren der päpstlichen Universitäten würden die Entscheidung Italiens und des Vatikan mittragen, wonach gegen die Ausbreitung des Corona-Virus nicht nur die Kindergärten und Schulen, sondern auch die Hochschulen bis mindestens 3.  April geschlossen bleiben. Die wichtigsten Sorgen für ihn als Rektor seien erstens, dass sich niemand an der Hochschule mit dem Virus ansteckt und zweitens, dass das Semester für die Studierenden nicht verloren geht. „Wir müssen schauen, dass der Lehrbetrieb ohne Lehrveranstaltungen funktioniert.“ Zum Glück kann er auf Vorarbeiten seines Vorgängers zurückgreifen, E-Learning-Systeme einzuführen. Doch diese müssen nun schnell umgesetzt werden. Die Einzelbegleitung von wissenschaftlichen Arbeiten ist möglich. Das wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Universitätspersonal kommt wie gewohnt zur Arbeit – außer es gibt Betreuungspflichten von Kindern, die derzeit die Schule nicht besuchen können.

 

Kaum Touristen

Die 100 Benediktiner im angeschlossenen Kolleg essen, beten und feiern weiterhin in Gemeinschaft. Aber öffentliche Gottesdienste gibt es keine, ebenso wie die Kinos und Theater geschlossen sind. „Es gibt keine Gruppen, die in der Stadt unterwegs sind. Wo sich sonst Menschenmassen bewegen, sind nur vereinzelt Personen zu sehen.“ Pater Bernhard Eckerstorfer versucht, die Umstände als Fastenschule zu sehen. „Ich stelle mir nun noch mehr die Frage, worauf es wirklich ankommt. Viele ziehen an einem Strang, das ist in dieser Herausforderung eine schöne Erfahrung.“ Die Angst der Menschen nehme er sehr ernst. Gleichzeitig will er auch Realist bleiben. „Auch in Rom ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass ich an etwas anderem als an Covid-19 sterbe.“

 

Ein Fall im Vatikan

Im Vatikan wurde bis Montag ein Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt. Es handelt sich um einen Teilnehmer der internationalen Vatikan-Konferenz über „Ethik und Künstliche Intelligenz“ Ende Februar.

 

Friedensgruß oder nicht

In Österreich gibt es als Vorsichtsmaßnahme keine Mund- und keine Kelchkommunion. Jede Diözese erstellte eigene Richtlinien. Überall sollen Hygienestandards wie häufiges Händewaschen eingehalten werden. Vorerst werden aber alle seelsorglichen Dienste angeboten. In manchen Diözesen wird vom Friedensgruß im Rahmen der Messfeier abgeraten. Insgesamt orientieren sich die Diözesen an den Vorgaben der staatlichen Gesundheitsbehörden.

 

Corona-Virus in Rom

Die Benediktinerhochschule Sant‘Anselmo ist eine von zehn päpstlichen (Ordens-)Hochschulen in Rom. Die Rektorenkonferenz tauscht sich über WhatsApp aus, schildert Rektor P. Bernhard Eckerstorfer OSB, und ist dadurch unkompliziert vernetzt. Das ist ein Vorteil für die Corona-Vorsorge.

Sant‘Anselmo
Sant‘Anselmo
© sant‘anselmo
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...
Blick durch das Schlüsselloch des großen Tores der Magistralvilla.

Schlüsselloch in Rom mit neuem Ausblick

15.07.2025   -  
Hinter dem berühmtesten Schlüsselloch Roms verbirgt sich eine neue Sehenswürdigkeit.

SONNTAG 05. August
19. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Buch der Weisheit 18,6–9
2. Lesung: Hebräerbrief 11,1–2.8–12
Evangelium: Lukas 12,32–48
Christian Landl
Was brauchst du wirklich?
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen