Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Berg-Karabach-Konflikt: Österreich soll vermitteln. Die Armenisch-Apostolische Kirchengemeinde in Österreich fordert die Bundesregierung auf, als Vermittler im Konflikt um Berg-Karabach tätig zu werden. „Die durch Aserbaidschan begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen sind allein durch Diplomatie zu stoppen“, erklärte die Kirche. Mit einem dramatischen Appell forderte auch die Salzburger Armenien-Expertin Jasmin Dum-Tragut die Öffentlichkeit im Westen auf, den Konflikt um Berg-Karabach nicht zu ignorieren. Die Welt dürfe nicht wegsehen, wie „das letzte verbleibende orientalisch-christliche Volk in dieser Region strampelt.“
Caritas nimmt Stellung zu Corona-Studie. Der Sozialstaat muss mit Blick auf Arbeitslosigkeit und Armutsbekämpfung weiter gestärkt werden. Das ist laut Caritas-Präsident Michael Landau die notwendige Konsequenz aus einer vom Sozialministerium beauftragten und aktuell präsentierten Studie, die die „sozialen Verwerfungen“ der Corona-Krise ermitteln sollte. Die Studie zeige, so Landau, dass die bisher ergriffenen Krisenmaßnahmen wirken, sie mache aber auch deutlich, „wo Lücken im System rasch geschlossen werden müssen.“ Handlungsbedarf sehe Landau vor allem angesichts der hohen Arbeitslosigkeit.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>