Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee
Von der Gesellschaft würden immer mehr Anforderungen an die Schulen gestellt, dafür gebe es aber weder mehr Ressourcen noch würden die Lehrer entsprechend fortgebildet. Mit dieser Kritik hat sich am Montag der neue Verantwortliche für Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordenskonferenz, Clemens Paulovics, zu Wort gemeldet. Andererseits sei für wichtige Themen kein Platz in Schulen; Haltungen und Werte würden im allgemeinen Schulsystem oft viel zu wenig angesprochen, sagt Paulovics.
Das heimische Priesternationalteam hat die Vorbereitungen für die Fußball-EM der Priester, die am 17. Februar in Prag startet, abgeschlossen. Kapitän ist der Ybbser Pfarrer Hans Wurzer. Er kann aus rund 3500 österreichischen Priestern auswählen. Im vergangenen Jahr erreichte die rot-weiß-rote Auswahl bei der Europameisterschaft in Montenegro Rang elf.
„Verwundert“ über Äußerungen von Kultusministerin Susanne Raab zum Karfreitag hat sich der evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka gezeigt. Diese hatte in einer Ö1-Sendung ihr Interesse an einem Dialog mit den Religionsgesellschaften unterstrichen, gleichzeitig aber die evangelischerseits kritisierte geltende Karfreitagsregelung bekräftigt. Die Dialogbereitschaft Raabs sei zu begrüßen, sagte der Bischof. Er sei jedoch erstaunt, dass über die missglückte Karfreitagsregelung kein Dialog möglich erscheine.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>