Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Caritas-Europa-Präsident Michael Landau hofft angesichts des EU-Wahlergebnisses auf Lösungswillen und Dialogbereitschaft der politisch Verantwortlichen. „Europa ist zu wichtig, um es den Extremen zu überlassen“, schrieb Landau auf X. Grundsätzlich sieht er das Positive: „Die europäische Mitte ist stabil. Das halte ich für eine gute Botschaft.“
Ähnlich argumentiert der Präsident des Katholischen Laienrats, Wolfgang Mazal. Neben dem Unmut der Bevölkerung über die politische Arbeit in den letzten Jahren zeige sich auch eine „klare Tendenz, die politische Mitte zu stärken“. Dies sei ein positives Signal an jene, die gewillt sind, das europäische Modell weiterzuentwickeln.
Der Präsident der Katholischen Aktion, Ferdinand Kaineder, stellt seine Kritik an den anti-europäischen Parteien in den Vordergrund. „Eine Gegenaufklärung bekommt Mehrheiten und faschistoide Politik ist wieder in Mode... Aus meiner Sicht glauben zu viele Menschen, dass der Wolf Vegetarier ist.“
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>