Wie gut, dass es Lieder gibt – und Menschen, die sie singen. Aber wieso ist Musik eigentlich so eng mit Religion verknüpft?
Aus der Serie zur Erntedank-Zeit, Teil 3 von 4.
Marianne Domigs Ehemann ist begeisterter Skitourengeher. Von einer Tour kommt er nicht wieder zurück. Sie muss nach seinem Tod lernen, wie sie mit dem großen Verlust weiterleben kann. Was hat ihr geholfen?
Christen sollen über ihren Glauben Auskunft geben können, schreibt Petrus. Aber müssen sie in einer Umwelt, die nur Wissen und Nicht-Wissen kennt, nicht zunächst einmal erklären, was „glauben“ bedeutet?
Glaubensserie von Heinz Niederleitner, Teil 1 von 3