Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zeit zu danken: Die Ideen der anderen

Es ist Erntedankzeit. Menschen danken, weil man die wirklich wichtigen Dinge für das Leben nicht einfach selbst schaffen kann. Das betrifft nicht nur das Essen. Wir leben von den Ideen anderer. Es beginnt zum Beispiel mit dem Dynamo am Fahrrad. Aus der Serie zur Erntedank-Zeit, Teil 1 von 4.
Ausgabe: 2014/41, Meditation, Dynamo, Energie, Ideen, Serie
07.10.2014
- Matthäus Fellinger
© Anton Gvozdikov
Ob es nun Werner von Siemens, Hippolyte Pixii, oder – speziell für das Fahrrad – ein Richard Weber war, der ihn erfunden hat, da mögen sich Experten streiten. Jeder hatte ihn an seinem Fahrrad, falls dieses vorschriftsmäßig ausgestattet war: den Dynamo. Erst in jüngerer Zeit tun auch batteriebetriebene Leuchten dem Gesetz Genüge.
Aber hier kommt es weniger auf das Gesetz  als auf den Nutzen an. Ein kleiner Druck nach unten, und die kleine Lichtmaschine liefert den Strom für das Fahrrad-Licht. So einfach die Konstruktion erscheint, so will sie doch erst erfunden werden.

Dankbar sein für Erfindungen


Der Fahrrad-Dynamo ist eine der vielen nützlichen Erfindungen, für die man dankbar sein kann. Aber die meisten dieser alltäglichen Dinge sind einem ja so selbstverständlich geworden, dass man keinen Gedanken mehr darauf verwendet. Schade, denn wäre man sich dessen nur ein wenig bewusster, so hätte die Undankbarkeit nicht so viele Verbreitungsmöglichkeiten.
Wer einen Tag unter diesem Gesichtspunkt  bedenkt, wird entdecken: Man benutzt fortwährend Dinge, über die sich Menschen ziemlich lange den Kopf zerbrochen haben, bis sie wirklich ihre Dienste zu leisten imstande waren.

Leben von den Gedanken anderer


Beim Wecker am Morgen fängt es an. An den Franzosen Antoine Redier wird man beim Erwachen bestimmt nicht denken. Im Jahr 1847 ließ er den ersten Wecker mit einstellbarer Weckzeit patentieren. Es könnte einem auch Levi Hutchins aus New Hampshire in den Sinn kommen. Der Amerikaner hatte schon 60 Jahre zuvor  einen Wecker gebaut, der allerdings nur um 4 Uhr morgens läutete – zur Zeit, zu der Hutchins aufstand. Kein Wunder, dass er sich nicht durchsetzen konnte. Ein erster Schritt war es.
Ob Kaffeemaschine, Rasierapparat, Nähnadel, Staubsauger, Computer oder Bohrmaschine, Jalousie, Bleistiftspitzer oder Straßenbahn. In allem stecken die Ideen anderer. Wir leben von den Gedanken und der Arbeit anderer. Ein Gespür für Menschheit, das „aufeinander angewiesen-Sein“ entsteht.

Dynamo – Bewegung wird zu Licht


Der Dynamo freilich verdient besondere Aufmerksamkeit. Die erstaunliche Kraft des Wandelns wird an ihm deutlich. Bewegung wird zu Licht. Könnte da nicht auch – zum Beispiel – aus der Wut die Energie für das Gute kommen? Ein „dynamischer Mensch“, das wäre dann nicht bloß ein kraftstrotzender und weltgewandter Mensch, sondern einer, der Energien zu wandeln versteht – dass es Licht wird um ihn. Menschen wären das, die aus spannungsgeladenen Situationen eine Atmosphäre zu schaffen verstehen, in der Menschen gerne beisammen sind. Es gibt so viel Energie auf der Welt, die der Wandlung bedarf.

Meditation


Ein Wort –
und alles ist anders.
Verzeihe mir.
Danke.
Gut, dass du da bist.
Und das stärkste von allen: Ich liebe dich.
Sein Wort –
und alles ist anders.
Mein Leib – für euch.
Mein Blut – für euch.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen