Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Das Katholische Bibelwerk Österreich mit Direktorin Elisabeth Birnbaum (Bild links) bietet nicht nur ironische, sondern eine Vielzahl von Tipps zum Sonntag des Wortes Gottes.
    Weltkirche
    21.01.2020

    Anleitung zur biblischen Inkompetenz

    Erstmals: Sonntag des Wortes Gottes am 26. Jänner 2020

    Den dritten Sonntag im Jahreskreis widmet Papst Franziskus ab heuer der Bibel. Der neue „Sonntag des Wortes Gottes“ liegt in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen – die Bibel ist gemeinsame Grundlage aller Christinnen und Christen. Die Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks Elisabeth Birnbaum zeigt mit Augenzwinkern, wie man sich einen unvoreingenommenen Blick in die Bibel am besten verstellt.
     

    Wirklich so harmonisch? Durch eine aktuelle Buchveröffentlichung nimmt Benedikt XVI. Einfluss auf seinen Nachfolger.
    Weltkirche
    16.01.2020

    Benedikt XVI. setzt Franziskus unter Druck

    Pflichtzölibat

    Nach der Amazonien-Synode, auf der über Ausnahmen vom Pflichtzölibat diskutiert wurde, steht eine Entscheidung von Papst Franziskus an. Da ist es allen anderslautenden Beteuerungen zum Trotz ganz etwas anderes als der „Geist der Liebe zum Papst“, dass sich der emeritierte Papst Benedikt XVI. für den Pflichtzölibat in Stellung bringt.

    Weltkirche
    14.01.2020

    Ein sicherer Ort für Kinder

    Präventionsstellen, Ombudsstellen und Kommissionen arbeiten in allen Diözesen

    Wie die Kirche aus der Krise lernt: Seit 2010 hat sich einiges verändert. Denn Krisen sind immer auch eine Chance.
     

    Weltkirche
    14.01.2020

    Das Schweigen gebrochen

    Der Missbrauchsskandal am Canisius-Kolleg in Berlin wurde 2010 publik

    Vor zehn Jahren ist der Missbrauchsskandal am Canisius-Kolleg der Jesuiten in Berlin öffentlich geworden. Ins Rollen gebracht hatten ihn drei ehemalige Schüler, die dem damaligen Direktor, Pater Klaus Mertes, von ihren sexualisierten Gewalterfahrungen in den 70er und 80er Jahren berichteten. Der Jesuit nahm sich der Sache an, um das Schweigen zu brechen.  
     

    Jahre der Bibel. Buntes Programm von Dezember 2018 bis Juni 2021.
    Weltkirche
    07.01.2020

    Das bringt 2020 in der katholischen Kirche

    Blick in die Zukunft

    Die Weihe des neuen Kärntner Bischofs Josef Marketz, eine mehrtägige Großveranstaltung mit hunderten Pfarrgemeinderats-Mitgliedern aus ganz Österreich und eine für Herbst geplante landesweite „Biblische Festwoche“ sind drei der bereits bekannten Fixpunkte im Leben der katholischen Kirche in Österreich im Jahr 2020. 
     

    Teeernte auf einer Plantage im indischen Assam.
    Weltkirche
    07.01.2020

    Das harte Los der Teepflückerinnen

    Der köstliche schwarze Tee aus dem indischen Bundesstaat Assam wird weltweit genossen, auch in Österreich. Über die ausbeuterischen Zustände in den Teegärten ist hingegen wenig bekannt. Der indische Jesuit und Anwalt Owen Chourappa hilft mit Unterstützung der Dreikönigsaktion, dass sich die Lage für die Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Teeplantagen verbessert. 

    Ulrich Neymeyr
    Weltkirche
    07.01.2020

    Kurzmeldungen

    Orthodoxe: Aufkündigung der eucharistische Gemeinschaft --- Ungewisse Zukunft

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 147
    • Seite 148
    • Seite 149
    • ...
    • Seite 392
    • Seite 393
    • Seite 394
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 21. September
    25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Amos 8,4–7
    2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
    Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
    Mira Stare
    Gott, Retter aller
    Wort zur 2. Lesung_

    Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

    Bibeltexte & Kommentar
    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

    17.09.2025

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

    23.09.2025

    Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

    23.09.2025 Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft:...

    Leere und Fülle - Gegenwart und Zukunft der Kirchengebäude

    23.09.2025 Die Tradition christlicher Sakralbauten in Europa hat eine Fülle an religiösen und kulturellen...

    Scharfe Endivien-Rahmsuppe

    23.09.2025 Dieses Suppenrezept lädt dazu ein, einmal Salat für eine Suppe zu verwenden. Ein spannendes...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen