Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee
Die für den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen (WGT) zusammengestellte Liturgie am 6. März 2020 kommt von Afrikanerinnen aus Simbabwe. Ins Zentrum rücken sie die Bibelstelle „Steh auf und geh!“ aus der Begegnung Jesu mit einem Kranken im Johannesevangelium. Diese Aufforderung „ist Motivation für alle, die mutlos geworden sind angesichts der auf verschiedenen Gebieten ungewissen Zukunft“, sagen die WGT-Verantwortlichen. Jahrzehntelang wurde Simbabwe (16 Millionen Einwohner) von dem 2019 verstorbenen Robert Mugabe regiert. Für viele war er einer der „schlimmsten Anführer, den Afrika je hatte“. Allen voran Gewalt und Korruption führten unter Mugabe zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch und extremer Armut für die Mehrheit der Bevölkerung und zu verstärkten Benachteiligungen für Frauen. Der WGT, die größte ökumenische Basisbewegung von Christinnen, wird heuer wieder österreichweit in zahlreichen Pfarren und Kirchengemeinden begangen – erstmals auch mit einem Gottesdienst im Wiener Stephansdom.
Infos: www.weltgebetstag.at
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>