Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Historischer Akt für die Ukraine: Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., erkennt mit einer Urkunde die jüngst gegründete orthodoxe Kirche der Ukraine als unabhängig an. Dessen Oberhaupt ist Epiphanius I. Die russisch-orthodoxe Kirche bricht danach alle Verbindungen zu Konstantinopel ab.
Nach dem Wechsel des Kärntner Bischofs Alois Schwarz in die niederösterreichische Diözese St. Pölten 2018 werden Fragen laut, ob er in Kärnten seine Befugnisse wirtschaftlich und personell „missbraucht“ habe. Erzbischof Lackner beginnt daraufhin mit einem Team die Visitation der Diözese Gurk-Klagenfurt, nachdem er vom Papst zum Apostolischen Visitator des Falles ernannt wird.
Der Europäische Gerichtshof hebt die in Österreich geltende Feiertagsregelung, wonach der Karfreitag nur für Angehörige der evangelischen Kirche A. B und H. B, der Altkatholischen Kirche und der Evangelisch-methodistischen Kirche ein gesetzlicher Feiertag ist, als diskriminierend auf. Der Nationalrat beschließt Anfang März den neuen Umgang mit dem Karfreitag: Die Evangelischen und die Altkatholiken fallen um ihren Feiertag um. Wer einen seiner Urlaubstage künftig als „persönlichen Feiertag“ nutzen will, muss dies spätestens drei Monate im Voraus bekanntgeben.
Spitzenvertreter von Religionen und Glaubensgemeinschaften in Österreich bekunden ihre Unterstützung für die „Fridays for Future“-Klimastreiks. Rückenwind erhält die Protestbewegung u. a. auch von Papst Franziskus, Kardinal Reinhard Marx, Österreichs Ordensschulen, der Katholischen Aktion und der Katholischen Frauenbewegung.
In Christchurch/Neuseeland kommt es zu einem Terroranschlag auf zwei Moscheen. Ein gebürtiger Australier tötet mit Schusswaffen insgesamt 50 Menschen, weitere 50 werden zum Teil schwer verletzt.
Bei einem Bombenanschlag auf drei Kirchen, drei Hotels und einem Gästehaus in Sri Lanka kommen am Ostersonntag mindestens 253 Menschen ums Leben und 485 weitere Personen werden verletzt.
Jean Vanier, kanadischer katholischer Theologe, Philosoph und Gründer der christlichen „Arche“-Gemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammenleben, stirbt im Alter von 90 Jahren in Paris an den Folgen einer Krebserkrankung.
Nachdem die Synode der evangelischen Kirche A. B in Österreich Michael Chalupka im Mai zum neuen Bischof wählte, tritt er nun sein Amt an und folgt Michael Bünker nach.
In Österreich kommt es wegen der Ibiza-Affäre zu einer Regierungskrise und zu Neuwahlen. Die ÖVP unter dem früheren Bundeskanzler Sebastian Kurz wird stärkste Kraft, SPÖ und FPÖ müssen teils deutliche Verluste hinnehmen.
Papst Franziskus ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk-Klagenfurt. Der bisherige Kärntner Caritasdirektor ist gebürtiger Kärntner und stammt aus der slowenischen Volksgruppe.
Papst Franziskus feiert sein goldenes Priesterjubiläum. Auch der emeritierte frühere Grazer Bischof Johann Weber begeht heuer sein 50-Jahr-Priesterjubiläum (28. September).
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>