Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Das bringt 2020 in der katholischen Kirche

Weltkirche

Die Weihe des neuen Kärntner Bischofs Josef Marketz, eine mehrtägige Großveranstaltung mit hunderten Pfarrgemeinderats-Mitgliedern aus ganz Österreich und eine für Herbst geplante landesweite „Biblische Festwoche“ sind drei der bereits bekannten Fixpunkte im Leben der katholischen Kirche in Österreich im Jahr 2020. 
 

Ausgabe: 2/2020
07.01.2020
Jahre der Bibel. Buntes Programm von Dezember 2018 bis Juni 2021.
Jahre der Bibel. Buntes Programm von Dezember 2018 bis Juni 2021.
© Copyright 2019, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved

Kardinal Christoph Schönborn wird am 22. Jänner 75 Jahre alt und hat wie vom Kirchenrecht vorgeschrieben Papst Franziskus den Amtsverzicht aus Altersgründen angeboten. Der Papst kann den Rücktritt annehmen oder die Amtszeit verlängern.

 

Bischof neu. Beendet hat der Papst das Warten auf einen neuen Kärntner Bischof. Der bisherige Caritasdirektor Josef Marketz wird am 2. Februar im Klagenfurter Dom zum Bischof geweiht. Wenige Wochen später nimmt er ab 16. März in Matrei am Brenner an seiner ersten Bischofskonferenz-Vollversammlung teil. Weitere Vollversammlungen der Bischöfe finden im Juni in Mariazell und im November in Salzburg statt.

 

Jahre der Bibel. Am 26. Jänner feiert die Kirche den ersten vom Papst ausgerufenen „Sonntag des Wortes Gottes“. Im Rahmen der laufenden „Jahre der Bibel“ gibt es von 25. September bis 4. Oktober in ganz Österreich eine „Biblische Festwoche“ mit verschiedensten Veranstaltungen zur Bibel. Auch die Österreichische Pastoraltagung von 9. bis 11. Jänner in Salzburg steht bereits unter dem Motto „Bibel. hören.lesen.erleben.“

 

Reformen. Fortgesetzt werden im nächsten Jahr auch die laufenden Diözesanreformen. Wie inmitten der Veränderungen der Pfarrstrukturen das christliche Leben so gestaltet werden kann, dass Menschen in der Kirche für ihr Leben Halt und Orientierung finden, ist vom 21. bis 23. Mai Thema des Österreich-Kongresses der Pfarrgemeinderäte in Saalfelden.

 

Lange Nacht und 72 Stunden. Das jährliche Großereignis „Lange Nacht der Kirchen“ findet 2020 am 5. Juni statt. Zwischen 14. und 17. Oktober geht auch Österreichs größte Jugendsozialaktion – die von der Katholischen Jugend organisierten „72 Stunden ohne Kompromiss“ – in ihre nächste Runde. 

 

Kriegsende. Außerkirchlich wird 2020 von der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren geprägt sein. Die internationale Gedenk- und Befreiungsfeier des „Mauthausen Komitee Österreich“ in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen findet am 10. Mai statt. Schon am 9. April ist der 75. Jahrestag der Hinrichtung des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. An das Schicksal eines weiteren Märtyrers der NS-Zeit, des seligen Franz Jägerstätter, erinnert ein Film von US-Regisseur Terrence Malick, der am 31. Jänner in die österreichischen Kinos kommt.« 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren  warfen die Olympischen Spiele ein Schlaglicht auf Australien.

Olympia 2000: Der Kaplan und die Ureinwohner

23.09.2025   -  
Vor 25 Jahren liefen gerade die Olympischen Spiele im australischen Sydney. Die Kirchenzeitung...

USA: Die Eskalation wird bewusst vorangetrieben

23.09.2025   -  
Die Themen in Politik und Kirche sind komplex, nicht nur schwarz oder weiß, sagt die Innsbrucker...
In seinem ersten Exklusivinterview gibt Papst Leo XIV. Aufschluss darüber, wofür er steht.

Papst-Ansagen sorgen für Debatten

23.09.2025   -  
Lange wurde gerätselt, wie es mit den Reformen in der katholischen Kirche unter Leo XIV....

Leo XIV. feierte 70. Geburtstag

16.09.2025   -  
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt beging Papst Leo XIV. vergangenen Sonntag seinen 70....
Papst Leo XIV. grüßt die Menschen vor der Messe zur Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz im Vatikan.

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025   -  
Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zur 2. Lesung_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

23.09.2025 Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft:...

Leere und Fülle - Gegenwart und Zukunft der Kirchengebäude

23.09.2025 Die Tradition christlicher Sakralbauten in Europa hat eine Fülle an religiösen und kulturellen...

Scharfe Endivien-Rahmsuppe

23.09.2025 Dieses Suppenrezept lädt dazu ein, einmal Salat für eine Suppe zu verwenden. Ein spannendes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen