Wort zum Sonntag
Die „Wurmstraßenmadonna“ ist die älteste Mariendarstellung im Linzer Mariendom. Erst im Jahr 2001 fand sie Heimat im Dom – als Geschenk des Landes Oberösterreich und der Stadt Linz. Zuvor war die aus dem 15. Jahrhundert stammende spätgotische Madonna in einem Privathaus in der Linzer Wurmstraße gestanden, noch früher in einer Kapelle bei Linz.
Die Madonna mit Kind wird mit dabei sein, wenn am Vortag des Muttertags, am Samstag, 12 . Mai, die Linzer Dommusik zu zwei Benefiz-Muttertagskonzerten in den Dom einlädt. Um 14 und um 20 Uhr finden diese Konzerte statt.
Mit der Madonna im Mariendom eröffnet die KirchenZeitung den Marienmonat Mai. Mütterlichkeit bedeutet Halt geben – und doch auch loslassen. Die Madonna mit dem Jesuskind bringt beides zum Ausdruck. Das Kind, scheint es, sucht schon den eigenen Weg. Maria gibt ihm nur den nötigen Halt. Solches Loslassen macht Beziehung stark.
Konzerthinweis: Seite 27
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>