Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Der Abt des Stiftes Schlägl leitet, unterstützt von einem Assistenten, seinem Mitbruder Pfarrer Vinzenz Ecker und einer Reihe von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die Krankenhausseelsorge am Klinikum Rohrbach. „Als Krankenhausseelsorgeteam freut es uns, dass wir bestens in das Klinikum integriert sind“, betont der Abt. So kann das gesamte Team seinen Aufgaben gut nachkommen, die besonders aus der Begleitung der Patient:innen und auch deren Angehörigen bestehen. Das Gespräch mit dem Personal auf den Stationen gehört ebenso dazu.
Das 1982 gegründete Krankenhaus Rohrbach zählt 206 Betten, jährlich etwas mehr als 10.000 stationäre Patient:innen und rund 800 Mitarbeiter:innen. Das Bemühen der Seelsorge besteht darin, den Patient:innen zu ermöglichen, das zu bekommen, was sie wünschen: ob Gespräch, Krankensalbung, Krankensegen, Beichte, die heilige Kommunion oder den Sterbesegen.
Zweimal in der Woche findet in der Krankenhauskapelle eine Eucharistiefeier statt, dazu kommen gemeinsame Kommunionfeiern auf der Akutgeriatrie und der Palliativstation und die Kommunionspendung auf den Zimmern. Abt Lukas erlebt seinen Dienst als Seelsorger am Klinikum als sehr erfüllend: „Ich darf den Menschen in Kreuz und Leid die Nähe Gottes, den Segen, zusprechen. Das ist mein Handwerkszeug, mit dem ich Hoffnung stiften kann.“
Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>