Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Priesterweihe

Weihbischof Hansjörg Hofer: „Gott ruft keine Superchristen“

Kirche OÖ

Der Juni ist in der katholischen Kirche der traditionelle Monat für Priesterweihen. In Österreich werden heuer 21 Männer die Priesterweihe empfangen, für die Diözese Linz wird kein Priester geweiht.

Ausgabe: 25/2021
22.06.2021
Priesterweihe im Mariendom Linz vor drei Jahren.
Priesterweihe im Mariendom Linz vor drei Jahren.
© C FRANZ REISCHL

Auffallend ist das relativ hohe Durchschnittsalter der angehenden Neupriester des Jahrgangs 2021, das zum Zeitpunkt der Weihe 45 Jahre beträgt, macht die Katholische Presseagentur aufmerksam. Der Jüngste unter ihnen ist 28 Jahre, der Älteste bereits 67 Jahre alt. Nach Bundesländern geordnet, stammen die meisten – vier – aus der Steiermark, je zwei aus Wien und Salzburg sowie je ein Priesterkandidat aus Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland. Neun der 21 Priester sind im Ausland geboren. 13 der heuer neu geweihten Priester gehören einer Ordensgemeinschaft an, darunter fünf den Zisterziensern und drei den Benediktinern. 
Seit Kurzem ist der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer in der Bischofskonferenz für die Agenden Berufungspastoral und Canisiuswerk zuständig. „Gott ruft keine Genies, er holt sich keine Alleskönner und Superchristen“, sagte er bei einem Gottesdienst aus Anlass des Weltgebetstags um geistliche Berufungen am 25. April 2021. Gott schaut auch nicht auf den Intelligenzquotienten, sondern berufe „Menschen, Menschen so wie du und ich, Menschen mit Fehlern, Ecken und Kanten“. Auch die Apostel seien nicht perfekt gewesen, sondern einfache Leute, Handwerker und Fischer, erinnerte Hofer, der innerhalb der Bischofskonferenz für die Berufungspastoral zuständig ist. „Mit anderen Worten: Gott beruft nicht die Qualifizierten, sondern er qualifiziert die Berufenen.“ Gottes Anliegen sei es, „dass unser Leben gelingt“ – darin bestehe der Kern jeder Berufung, betonte Weihbischof Hofer.

 

Priesterseminar Linz

Dem Seminar der Diözese Linz gehören fünf Seminaristen an. Einer davon wird mit dem Studium fertig und am Pastoralen Einführungsjahr teilnehmen. Für das Propädeutikum, das Vorbereitungsjahr auf das Theologiestudium, gibt einen Interessenten, sagt Regens Michael Münzner. Die Gründe für den im gesamten deutschsprachigen Raum geringen Priesternachwuchs sind vielfältig, nicht unwesentlich ist aber aus Sicht Münzners das zur Zeit unklare Priesterbild. 

 

 

Mag. DI Herbert Bradler

Prämonstratenser Chorherr von Geras 

 

Geboren: 1957, Heimatpfarre: Attersee, früherer Beruf: Industriekaufmann, Matura: BG für Berufstätige in Linz, Studium: Universität für Bodenkultur, Landwirtschaft/Agrarökonomie in Wien; als Universitätslehrer an der BOKU tätig, Theologie an der Uni Wien, Ewige Profess im Stift Geras: 2019, Diakonatsweihe: 2019, Diakonatspfarre: Gatterhölzl (Erzdiözese Wien), Priesterweihe: April 2021, Einsatzort: Pfarre Gatterhölzl.  

 

Mag. P. Stephan (Daniel) Eberhardt

Zisterzienser des Stiftes Schlierbach

 

Geboren: 1979, Heimatpfarre: als Erwachsener getauft, ohne Bezug zu einer Pfarre; Geschwister: ein Bruder, Vater: KFZ-Schlosser, Mutter: Angestellte, früherer Beruf: Fremdsprachensekretär, Matura: Gera (Deutschland) Theologiestudium: Heiligenkreuz, Diakonatsweihe: 2019, Diakonatspfarre: Thalheim bei Wels, Priesterweihe am 11. Juli 2021 in Stift Schlierbach, Primiz am 25. Juli 2021 um 9.30 Uhr in Schlierbach, weiterer Einsatzort: Thalheim.  

 

Mag. P. Severin (Bruno) Großerohde

Benediktiner des Stiftes Lambach 

 

Geboren: 1963, Heimatpfarre: St. Pius Wiedenbrück (Deutschland), erlernter Beruf: Industriekaufmann und Sozialpädagoge, Geschwister: 3, Vater: Tischler, Mutter: Schneiderin und Hausfrau, Matura: 1984, Theologiestudium: Salzburg und Haifa/Israel, Diakonatsweihe: 2019 in Lambach, Diakonatspfarre: Lambach, Priesterweihe: 11. Juli 2021 in Lambach, Primizmesse: 18. Juli 2021 um 9 Uhr in der Stiftskirche Lambach.   

 

Lesen Sie auch:

Priesterjubilare in Oberösterreich

Mag. DI Herbert Bradler Prämonstratenser Chorherr von Geras
Mag. DI Herbert Bradler Prämonstratenser Chorherr von Geras
© Stift Geras
Mag. P. Stephan (Daniel) Eberhardt Zisterzienser des Stiftes Schlierbach
Mag. P. Stephan (Daniel) Eberhardt Zisterzienser des Stiftes Schlierbach
© privat
Mag. P. Severin (Bruno) Großerohde Benediktiner des Stiftes Lambach
Mag. P. Severin (Bruno) Großerohde Benediktiner des Stiftes Lambach
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Eine Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...
Von links im Bild: Padinger, Eichlberger und Lamplmayr.

Amtseinführung in Engelszell-Peuerbach

11.11.2025   -  
Mit 1. Oktober erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Engelszell-Peuerbach.
Jubiläumsmesse mit dem Bischof (Mitte).

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025   -  
Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...
Ferdinand Klostermann war Konzilstheologe und 1962–1977 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

Konfrontation als Triebkraft

11.11.2025   -  
An der Katholischen Privat-Universität Linz wurde das Buch „Ferdinand Klostermann und das...
Gedenkzeichen für die „Kinder von Etzelsdorf“.

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025   -  
Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

Pilger aus Glas

04.11.2025   -  
Der Pfarrgemeinderat Dietach gestaltete zum Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“ ein bleibendes...

SONNTAG 12. November
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Maleáchi 3, 19–20b
2. Lesung: 2. Thessalónicherbrief 3, 7–12
Evangelium: Lukas 21, 5–19
Dietmar Steinmair
Das Leben gewinnen
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen