Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Priesterweihe

Weihbischof Hansjörg Hofer: „Gott ruft keine Superchristen“

Kirche OÖ

Der Juni ist in der katholischen Kirche der traditionelle Monat für Priesterweihen. In Österreich werden heuer 21 Männer die Priesterweihe empfangen, für die Diözese Linz wird kein Priester geweiht.

Ausgabe: 25/2021
22.06.2021
Priesterweihe im Mariendom Linz vor drei Jahren.
Priesterweihe im Mariendom Linz vor drei Jahren.
© C FRANZ REISCHL

Auffallend ist das relativ hohe Durchschnittsalter der angehenden Neupriester des Jahrgangs 2021, das zum Zeitpunkt der Weihe 45 Jahre beträgt, macht die Katholische Presseagentur aufmerksam. Der Jüngste unter ihnen ist 28 Jahre, der Älteste bereits 67 Jahre alt. Nach Bundesländern geordnet, stammen die meisten – vier – aus der Steiermark, je zwei aus Wien und Salzburg sowie je ein Priesterkandidat aus Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland. Neun der 21 Priester sind im Ausland geboren. 13 der heuer neu geweihten Priester gehören einer Ordensgemeinschaft an, darunter fünf den Zisterziensern und drei den Benediktinern. 
Seit Kurzem ist der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer in der Bischofskonferenz für die Agenden Berufungspastoral und Canisiuswerk zuständig. „Gott ruft keine Genies, er holt sich keine Alleskönner und Superchristen“, sagte er bei einem Gottesdienst aus Anlass des Weltgebetstags um geistliche Berufungen am 25. April 2021. Gott schaut auch nicht auf den Intelligenzquotienten, sondern berufe „Menschen, Menschen so wie du und ich, Menschen mit Fehlern, Ecken und Kanten“. Auch die Apostel seien nicht perfekt gewesen, sondern einfache Leute, Handwerker und Fischer, erinnerte Hofer, der innerhalb der Bischofskonferenz für die Berufungspastoral zuständig ist. „Mit anderen Worten: Gott beruft nicht die Qualifizierten, sondern er qualifiziert die Berufenen.“ Gottes Anliegen sei es, „dass unser Leben gelingt“ – darin bestehe der Kern jeder Berufung, betonte Weihbischof Hofer.

 

Priesterseminar Linz

Dem Seminar der Diözese Linz gehören fünf Seminaristen an. Einer davon wird mit dem Studium fertig und am Pastoralen Einführungsjahr teilnehmen. Für das Propädeutikum, das Vorbereitungsjahr auf das Theologiestudium, gibt einen Interessenten, sagt Regens Michael Münzner. Die Gründe für den im gesamten deutschsprachigen Raum geringen Priesternachwuchs sind vielfältig, nicht unwesentlich ist aber aus Sicht Münzners das zur Zeit unklare Priesterbild. 

 

 

Mag. DI Herbert Bradler

Prämonstratenser Chorherr von Geras 

 

Geboren: 1957, Heimatpfarre: Attersee, früherer Beruf: Industriekaufmann, Matura: BG für Berufstätige in Linz, Studium: Universität für Bodenkultur, Landwirtschaft/Agrarökonomie in Wien; als Universitätslehrer an der BOKU tätig, Theologie an der Uni Wien, Ewige Profess im Stift Geras: 2019, Diakonatsweihe: 2019, Diakonatspfarre: Gatterhölzl (Erzdiözese Wien), Priesterweihe: April 2021, Einsatzort: Pfarre Gatterhölzl.  

 

Mag. P. Stephan (Daniel) Eberhardt

Zisterzienser des Stiftes Schlierbach

 

Geboren: 1979, Heimatpfarre: als Erwachsener getauft, ohne Bezug zu einer Pfarre; Geschwister: ein Bruder, Vater: KFZ-Schlosser, Mutter: Angestellte, früherer Beruf: Fremdsprachensekretär, Matura: Gera (Deutschland) Theologiestudium: Heiligenkreuz, Diakonatsweihe: 2019, Diakonatspfarre: Thalheim bei Wels, Priesterweihe am 11. Juli 2021 in Stift Schlierbach, Primiz am 25. Juli 2021 um 9.30 Uhr in Schlierbach, weiterer Einsatzort: Thalheim.  

 

Mag. P. Severin (Bruno) Großerohde

Benediktiner des Stiftes Lambach 

 

Geboren: 1963, Heimatpfarre: St. Pius Wiedenbrück (Deutschland), erlernter Beruf: Industriekaufmann und Sozialpädagoge, Geschwister: 3, Vater: Tischler, Mutter: Schneiderin und Hausfrau, Matura: 1984, Theologiestudium: Salzburg und Haifa/Israel, Diakonatsweihe: 2019 in Lambach, Diakonatspfarre: Lambach, Priesterweihe: 11. Juli 2021 in Lambach, Primizmesse: 18. Juli 2021 um 9 Uhr in der Stiftskirche Lambach.   

 

Lesen Sie auch:

Priesterjubilare in Oberösterreich

Mag. DI Herbert Bradler Prämonstratenser Chorherr von Geras
Mag. DI Herbert Bradler Prämonstratenser Chorherr von Geras
© Stift Geras
Mag. P. Stephan (Daniel) Eberhardt Zisterzienser des Stiftes Schlierbach
Mag. P. Stephan (Daniel) Eberhardt Zisterzienser des Stiftes Schlierbach
© privat
Mag. P. Severin (Bruno) Großerohde Benediktiner des Stiftes Lambach
Mag. P. Severin (Bruno) Großerohde Benediktiner des Stiftes Lambach
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...
Ein Blick in die Bibliothek.

Bücher jubilieren

07.10.2025   -  
Was im Jahr 2000 mit circa 2.500 Medien im Pfarrhof Buchkirchen entstand, umfasst heute – zum...
Katharina und Georg, Lukas, Mathias und Anna Rapberger mit P. Alois Mühlbachler vor der neuen Kapelle.

Kapelle als Dank

07.10.2025   -  
Katharina und Georg Rapberger aus der Ortschaft Niederheischbach (Steinerkirchen/Tr.) haben aus...
Der Neupriester P. Gerald Baumgartner SJ in seiner Heimat Münzkirchen.

Von Münzkirchen nach Syrien

07.10.2025   -  
Der Jesuit Gerald Baumgartner feierte am 21. September in seiner Heimat Münzkirchen seine Primiz...
Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (von links), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Superintendent Gerold Lehner (5. v. links).

Oberösterreich als Teil der Weltgemeinschaft

07.10.2025   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 3. Oktober 2025 im Linzer Landhaus einer Reihe von...
 „Sei-So-Frei“-Geschäftsführerin Magdalena Glasner und Vorsitzender Johann Kirchner.

Richtungsklärung bei „Sei So Frei“

07.10.2025   -  
Ein Artikel in den „OÖNachrichten“ hat bei vielen Mitgliedern der Katholischen Männerbewegung...

SONNTAG 19. Oktober
29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Exodus 17,8–13
2. Lesung: 2 Timótheus 3,14–4,2
Evangelium: Lukas 18,1–8
Mira Stare
Verkünde das Wort
Wort zur 2. Lesung_

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen