Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
So bildeten auch beim Pastoralrat am 11. und 12. November 2022 im Bildungshaus Schloss Puchberg Überlegungen zur Stärkung der Beziehung zu den Kirchenmitgliedern einen Schwerpunkt der Tagung.
Als Impulsgeber war Stefan Falkner, Geschäftsführer der Gastronomie Unternehmensgruppe „Nachtleben“ mit seinem Flaggschiff der Großdisco „Empire“ in St. Martin im Mühlkreis eingeladen. Das Empire zieht Wochenende für Wochenende Jugendliche aus halb Oberösterreich an. Falkner wies darauf hin, dass sich alle Faktoren, die seit der Eröffnung der Disco vor etwas mehr als zwanzig Jahren Geschäftsgrundlage waren, um 180 Grad gedreht haben. Als Stichworte führt er das Discosterben und die 556 Pandemie-Schließtage an: „Und trotzdem sind wir jedes Wochenende voll.“
Einen Grund für den Erfolg sieht er in der ständigen Auseinandersetzung mit der Frage: „Was haben die Menschen davon, dass es uns gibt?“ Seine generelle Antwort lautet: „Es geht um Emotionen, und zwar für die Gäste und die Mitarbeiter.“ Falkners Impuls hat zu angeregten Diskussionen im Pastoralrat geführt.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>