Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Friday, 20. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Kirche OÖ

    Inhalt:
    Von vielen Blickwinkeln auf das Heilige Land schauen

    Von Ausgangssperre bis Zugvögel

    Erlebnisse im Heiligen Land. 77 Geschichten aus Israel und Palästina. Von Ausgangssperre bis Zugvögel. Johannes Zang, Promedia 2021, 224 Seiten, € 19,90.
    Erlebnisse im Heiligen Land. 77 Geschichten aus Israel und Palästina. Von Ausgangssperre bis Zugvögel. Johannes Zang, Promedia 2021, 224 Seiten, € 19,90.
    Kirche OÖ

    Zehn Jahre hat Johannes Zang insgesamt in Israel und Palästina gelebt. Als Autor lässt er seine Leser/innen teilhaben an dem Interessanten, Kuriosen und Bedrückenden, das ihm im Heiligen Land begegnet ist.
     

    Ausgabe: 46/2021
    16.11.2021

    So vielfältig das Land ist, sind auch Zangs Themen. In 77 Kapiteln auf je einer Doppelseite bewegt er sich vom Heute ins Gestern, vom Norden in den Süden, von Moscheen in Kirchen, von Tel Aviv in den Gazastreifen. Oder in einen der 43 Nationalparks, die es in Israel gibt. Als Heiligland-Pilger/in konzentriert man sich natürlich mehr auf religiöse Stätten und biblische Plätze als auf die Landschaft. Doch Israel hat atemberaubende Naturschönheiten zu bieten, macht Zang aufmerksam: etwa die Negevwüste oder „Ein Gedi“ am Toten Meer. Wanderungen im Heiligen Land hinterlassen oft tiefere Spuren als historische Abhandlungen, lautet seine Botschaft. Auch an Vögeln interessierte Menschen kommen in Israel und Palästina auf ihre Rechnung. 500 (!) Millionen ziehen jährlich auf ihrem Weg in die Winter- bzw. Sommerquartiere durch das Land und machen vor allem im Norden des Sees Gennesaret Rast. 
    Oder wer weiß, dass mit September 2021 in Israel wieder ein „Schmitta“- Jahr begonnen hat? Alle sieben Jahre ist säen, pflügen und ernten verboten, schreibt die Bibel vor. Das ist eine Herausforderung für fromme jüdische Bauern und für Strenggläubige, die die entsprechenden kultisch reinen Lebensmittel suchen. Die Lösung des Problems? – Man kann bei palästinensischen Bauern oder Importware kaufen oder ein wenig kreativ werden. 
    Zang kann auch von Erfahrungen berichten, die Heilig-Land- Pilger im Normalfall nicht machen, was aber zum Alltag der palästinensischen Bevölkerung gehört. Als Organist in Jerusalem gab er auch 14-tägig Klavierunterricht in Zababdeh im Westjordanland. Die 110 Kilometer lange Fahrt mit dem Sammeltaxi dauerte wegen der israelischen Kontrollpunkte immer lange, aber der Rekord von neun Stunden und zwei Minuten raubte dem Autor dann doch einmal die letzte Kraft. Wie schwierig die arabische Sprache zu erlernen ist – auch das hat der Autor am eigenen Leib erfahren. Der Wortschatz des Arabischen ist immens, allein für Honig gibt es 80 Bezeichnungen, für das Kamel angeblich 1.000. Ein paar arabische Worte haben sich in das Deutsche eingeschlichen: z. B. Ziffer oder Matratze, dem das arabische Wort für „Teppich auf dem man schläft“ zugrunde liegt. 
    So leicht sich die einzelnen Kapitel lesen, in einem Anhang hat Zang alles, vor allem seine politischen Statements zur israelischen Besatzungspolitik, penibel belegt. Es ist ein spannendes und fundiertes Buch, eine lohnende Lektüre. «  wallner 

     

    Lesen Sie auch:

    „Es herrscht große Ratlosigkeit“

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Plakate ersetzen den Kreuzweg.

    Als der Kreuzweg in der Pfarrkirche abgehängt wurde

    17.05.2022 - Paul Stütz
    Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich Besucher/innen der Pinsdorfer Kirche vor 15 Jahren. Die...

    Färbermarkt in Gutau

    17.05.2022
    Zum Färbermarkt am 1. Mai 2022 leistete auch die Pfarre ihren Beitrag. Das umfangreiche Programm...
    Pfarrassistent Markus Himmelbauer, (von links) Elisabeth Lohninger, Martina Brand, Karin Wimmer und Eva Ingerle auf dem Balkon des Pfarrhofs Seewalchen mit Blick auf den Attersee

    Verstärkung aus Wien

    17.05.2022 - Josef Wallner
    Ob zufällig in Seewalchen oder ein Phänomen im ganzen Salzkammergut, bleibt offen. Faktum ist,...
    Die Sonderbriefmarken zu den Gapoltshofener Tafeln“

    Pensionist rettet Gemälde vor dem Vergessen

    17.05.2022 - Paul Stütz
    Passionsszenen aus dem 16. Jahrhundert zierten die Altartafeln des ehemaligen Flügelaltars in...

    Pfingsten verbindet oben und unten

    17.05.2022 - Josef Wallner
    Der libanesische Künstler, Kunstprofessor und Mönch Abdo Badwi hat ein großformatiges Bild von...

    Engagierte Jugendliche in Neukirchen an der Vöckla

    17.05.2022
    Im Zuge der Firmvorbereitung haben zwei Gruppen aus Neukirchen Palmbuschen gebunden und sie beim...

    Langjährige KMB-Mitglieder in Gutau

    17.05.2022
    Bei der Jahreshauptversammlung der Katholischen Männerbewegung der Pfarre stand auch die Ehrung...
    Windischgarsten

    Aktive Ratschenbuben in der Pfarre Windischgarsten

    17.05.2022
    Die Ratschenbuben der Pfarre St. Jakob Windischgarsten baten in der Karwoche um eine Spende für...
    Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (vorne Mitte), Generalvikar Severin Lederhilger (2. von links), Festrednerin Brigitte Gruber-Aichberger (rechts) und Ordinariatskanzler Christoph Lauermann (links)

    Zweite Ehrung für kirchliches Engagement

    17.05.2022
    Coronabedingt wurden im Wochenabstand in einer zweiten Feier am 10. Mai 2022 engagierte...

    Wahl in Steinerkirchen

    17.05.2022
    Das Generalkapitel der Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens in Steinerkirchen wählte...
    Diakon Heinz Rieder mit seiner Gattin Monika

    Ehrenbürger von Waldzell

    17.05.2022
    Bei der Ehrenfeier der Gemeinde Waldzell wurden kürzlich Diakon Heinz Rieder und Altbürgermeister...
    Beim Florianibrunnen machte die Pilgergruppe Station. Dort waren für die Teilnehmer/innen Trinkflaschen vorbereitet, in die der Psalmvers „Denn du bist die Quelle des Lebens“ eingraviert war.

    Eine Stärkung mit Wasser und einem Psalm

    17.05.2022 - Josef Wallner
    Die Katholische Männerbewegung OÖ (KMB) hat sich der traditionellen Florianiwallfahrt des...
    Wallfahrt einmal anders

    Skaterwallfahrt und Kirchenparty im Bierzelt

    10.05.2022 - Paul Stütz
    Ein kräftiges Lebenszeichen wollten mehrere Linzer Pfarren vor 20 Jahren unter dem Motto „Church...
    Grab von Sophie Scholl

    Ausstellung zu Sophie Scholl im Dom

    10.05.2022
    Von 13. Mai bis 7. Juli 2022 ist im Mariendom die Ausstellung „Sophie Scholl – der Traum von...
    v.l.n.r. Mag. Gudrun Becker, Dr. Georg Winker, Bjarne Kirchmair, Dr. Gerold Lehner, Dr. Reinhard Stiksel, Mag. Samuel Ebner, Bischof Dr. Manfred Scheuer, Mag.a Anna Preiser, Dr. Isabella Bruckner und Mag. Martin Obermeir-Siegrist

    Ökumenischer theologischer Tag

    10.05.2022
    Am 40. Ökumenischen theologischen Tag am 5. Mai 2022 im Priesterseminar Linz nahmen an die...
    Monika Heilmann

    Neue Bereichsleiterin

    10.05.2022
    Monika Heilmann leitet künftig den Bereich "Pfarre & Gemeinschaft" der Diözesanen Dienste.

    Wort zum Sonntag

     

     

    Kirche Österreich

    Bischof Scheuer würdigt bei Mauthausen-Gedenken politische Widerstandskämpfer

    Bischof Manfred Scheuer hat bei der internationalen Gedenkfeier zur Befreiung des ehemaligen...

    Weltkirche

    So zu predigen, dass es bei den Zuhörerinnen und Zuhörern ankommt, ist laut Andreas Malessa „eine enorme Leistung“. Rechtes Bild: „Luther predigt von der Kanzel“, Gemälde um 1800 von Willem Linning d. J. (1842–1890).

    Vom „Kirchengeschwurbel“

    Worte müssen etwas bedeuten, sagt Andreas Malessa. In den verschiedenen Sprachnischen, die der...
    Pfarreninfo

    Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen