Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Trauer. Ernst Waldstein-Wartenberg, langjähriger Ehrenpräsident des Katholischen Laienrates Österreichs (KLRÖ), ist am 21. Jänner im 94. Lebensjahr verstorben. Er galt zur Zeit seines Wirkens in der katholischen Kirche als „Doyen“ des österreichischen Laienapostolats. Für den Verstorbenen findet am 31. Jänner ein feierliches Requiem um 18 Uhr im Wiener Stephansdom mit anschließender Agape im Erzbischöflichen Palais statt. Die Beerdigung erfolgt im engsten Familienkreis.
Fusion. Die Superiorenkonferenz der Männerorden und die Vereinigung der Frauenorden treiben ihre „Fusion“ zu einer einzigen Körperschaft voran. Bis zu den nächsten Versammlungen im November 2019 sollen unter dem neuen gemeinsamen Namen „Ordensgemeinschaften Österreich“ Statuten vorliegen, sagte Altabt Christian Haidinger.
Tag des geweihten Lebens. Weltweit feiern Ordensleute und Mitglieder der Säkularinstitute am 2. Februar das Fest der Darstellung des Herrn als „Tag des geweihten Lebens“. Auch in Österreich finden in den Diözesen Feierlichkeiten rund um diesen Tag statt.
Amtseinführung. In Wien ist am Sonntag der neue Superintendent der evangelisch-lutherischen Diözese Wien, Matthias Geist, ins Amt eingeführt worden. Bischof Michael Bünker nahm die Amtseinführung bei einem Gottesdienst in der Lutherischen Stadtkirche vor.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>