Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Rüstorf und Bad Schallerbach sind Beispiele für zwei Pfarren, die dafür ordentlich die Werbetrommel rühren.
In der Pfarre Rüstorf wird erstmals in der Form der Urwahl gewählt. Das heißt, dass die Pfarrbevölkerung gebeten wird, Namen von Personen auf einen „Stimmzettel“ zu schreiben, die sie für den Pfarrgemeinderat für geeignet halten. Nach der Häufigkeit der Nennungen werden diese Personen gefragt, ob sie die Wahl annehmen. In Rüstdorf sind es etwa 700 Haushalte, die von den Pfarrblattausträger/innen mit den Wahlunterlagen versorgt werden. Als Überraschung werden zudem PGR-Werbetaschen, Danke-Karten und Gratis-KirchenZeitungen verteilt.
Die Pfarre Schallerbach wiederum hat jetzt schon eine besonders auffällige Wahlbewerbung an der vorbeiführenden Durchzugsstraße – mit dem Pfarrlogo drauf. Ein lebendiges Zeichen, dass die Wahl eine große Bedeutung hat.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>