Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Vesper ist das Abendlob im Stundengebet der Kirche. Die Stiftskirche als Ort für das Abendgebet erinnerte auch an die Zisterziensermönche, die dort Jahrhunderte hindurch bis zu sieben Mal täglich das Gotteslob gesungen haben.
„Der christliche Zugang zum Klima- und Umweltthema, nämlich Gottes gute Schöpfung, stand bei der Vesper inhaltlich im Mittelpunkt. Mit biblischen Texten zur Schöpfung betrachteten wir unsere Erde in ihrer Schönheit und Zerbrechlichkeit“, sagt Josef Froschauer, Pastoralvorstand der Pfarre Perg, der gemeinsam mit Doris Kurus vom Liturgieteam Baumgartenberg die Vesper geleitet hat.
Musikalisch wurde das Abendgebet, an dem an die hundert Leute teilnahmen, vom Kirchenchor Naarn und vom Frauenchor Münzbach getragen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>