Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen

Kirche OÖ

Personen & Dank der Woche 3/2019

Ausgabe: 3/2019
16.01.2019
© KU/Eder

Dank

KU Linz. Einen Punschstand zugunsten der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe organisierten Studierende (im Bild) der Katholischen Privat-Universität Linz im Advent. Mit Punsch, selbst gebackenen Keksen und dem Verkauf eines eigens gestalteten Uni-Keksrezeptbuches wurde ein Erlös von mehr als 1.000 Euro erzielt. Im Rahmen des von Ass.-Prof. Helena Stockinger geleiteten Seminars am Fachbereich Theologie erarbeiten Studierende eigene Projekte, von der Konzeption über die Ablauforganisation bis hin zur Finanzierung. Der Punschstand war eines davon.  

 

FS Mauerkirchen. Die Fachschule Mauerkirchen freute sich über den 2. Platz beim „Stille-­Nacht-Friedenspreis“ 2018. Prof. Paul M. Zulehner würdigte in seiner Laudatio die Beweggründe der „Peace-Maker“, wie er die Projektbewerber nannte. Die Schüler/innen der FS Mauerkirchen und das Lehrerteam beschäftigen sich schon seit Längerem mit dem Projekt „Maßvoll leben – ein Beitrag zum friedlichen Miteinander“, für das sie schließlich ausgezeichnet wurden.

 

Caritas-Osthilfe Eberstalzell. Mit dem Hilfstransport wurden 5,5 Tonnen Hilfsgüter nach Namibia versendet. Unterstützt wurde damit die Organisation „Kalahari New Hope“ in Namibia. Die rumänische Ärztin Julia Ungheanu ist gerade dabei, eine medizinische  Versorgungs­station, einen Kindergarten und eine Schule aufzubauen. 

 

Thalheim. Die Fairtrade-Gemeinde Thalheim hat mit dem Erlös der Vortragsveranstaltung „Tandem Crossover“ für ein Projekt der MIVA Austria ein Dreirad im Wert von 355 Euro gespendet. Mit solchen speziellen Fahrzeugen haben gehbehinderte Menschen in der Demokratischen Republik Kongo die Möglichkeit, ein wenig am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. 

 

St. Aegidi. Kürzlich fand ein Wechsel in der Leitung der Katholischen Frauenbewegung (kfb) St. Aegidi statt. Hedi Klaffenböck-Stadler hatte seit 
30 Jahren die Leitung der kfb inne. In die Zeit ihrer Tätigkeit fiel auch die Errichtung des neuen Pfarrheimes. Gab es dann doch endlich Platz für Zusammenkünfte und Veranstaltungen. Sabine Schasching, Martina Reitinger und Jutta Reiter haben nun die Leitung der kfb übernommen.

 

Aktion Leben OÖ – Micheldorf. Mit fast 500 Kunden und Geschäftspartnern feierte das Versicherungsmaklerbüro UVK Waghubinger & Partner GmbH in Micheldorf sein 25-Jahr-Jubiläum. 1993 mit insgesamt drei Mitarbeitern am Kirchdorfer Hauptplatz gegründet, ist die UVK zu einer Firmengruppe mit knapp 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angewachsen und betreut heute mehr als 5.000 Kunden. Höhepunkt des Benefizabends war der Auftritt des Kabarettisten Stefan Waghubinger (links), des Bruders von UVK-Geschäftsführer Franz Waghubinger. Jeder Cent aus dem Verkauf der Eintrittskarten und der Tombolalose ging als Spende an die „Aktion Leben Oberösterreich“. So konnte Franz Waghubinger (2. von links) an die ehrenamtliche Vorsitzende Nikola Auer (3. von links) und die Geschäftsführerin Ingrid Koller (rechts) der „Aktion Leben“ einen Scheck über 8.500 Euro überreichen. Die Spende wird für den Patenschaftsfonds „Hilfe, die ankommt“ für schwangere Frauen und deren Familien in Oberösterreich verwendet.   aktion Leben OÖ

 

Frankenburg. Um Danke zu sagen, ist es nie zu spät, auch wenn der Einsatz schon einige Zeit vorbei ist: Seit 25 Jahren organisiert die Pfarrsekretärin Edeltraud Burgstaller (im Bild) mit großem persönlichem Engagement ehrenamtlich den Besuch der Nikolause. Jedes Jahr sind an die zehn Nikolause unterwegs und bringen die Botschaft vom Helfen und Teilen in etwa 150 Familien in Frankenburg und Redleiten. Insgesamt werden mit dieser Aktion jährlich ca. 500 Kinder erreicht. Außerdem besucht der Nikolaus die Kinder der Volksschule, des Kindergartens, der SPIEGEL-Spielgruppen und die Bewohner/innen des Altenheimes. Allen, die sich an dieser Aktion – oft schon über viele Jahre – beteiligen, möchte die Pfarre ganz herzlich für ihren Einsatz danken. Die Nikolaus-Aktion wird in der Pfarre Frankenburg seit 1957 durchgeführt, damals vom Helferinnenkreis der Frauen initiiert, um dem Krampusmissbrauch eine positive Aktion entgegenzusetzen.   ku/eder

 

SEI SO FREI – Bad Zell. Die Website der Aktion SEI SO FREI Oberösterreich (https://ooe.seisofrei.at) wurde überarbeitet und präsentiert sich nun in neuem Gewand. Es gibt ab sofort mehr Informationen über alle Projekte in Afrika und Lateinamerika, Projektpartner/innen, die besonders auch durch die Adventsammlung in den Pfarren finanziert werden können. Die Aktivisten der Katholischen Männerbewegung (KMB) Bad Zell berichten, dass sie sich heuer besonders für die Sammlung engagiert hätten. Zur Gestaltung der Sonntagsmessen luden sie den Gospelchor Mauthausen und ein Bläserensemble mit Gitarrenbegleitung ein. Als besonderer Gastredner kam Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer. Er berichtete von mehreren SEI-SO-FREI-Projekten, die er in den vergangenen Jahren besucht hatte. „Unsere Spendengelder erzeugen eine enorme Hebelwirkung“, so Pühringer, „weil die Investitionen in diesen Ländern zum Teil nur bei einem Zwanzigstel gegenüber den Kosten bei uns liegen und die Ansprüche der Menschen sehr bescheiden sind.“

 

 

Geburtstage

Am 22. Jänner 2019 feiert Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand, Dekan der Fakultät für Theologie an der Katholischen Privat-Universität Linz, seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Linzer studierte Philosophie und Theologie an der Benediktiner-Hochschule S. Anselmo in Rom. 1986 wurde er Assistent am Institut für neutestamentliche Bibelwissenschaft an der damaligen Katholisch-Theologischen Hochschule Linz. 1989 promovierte er zum Doktor der Theologie, 1994 wurde er an der KU Linz habilitiert und ist dort seit 1995 Professor für neutestamentliche Bibelwissenschaft. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erforschung der Gestalt des historischen Jesus und der neutestamentlichen Christologie. Prof. Niemand ist seit Juli 2017 Vizerektor für Forschung, Entwicklung und internationale Kooperationen und seit Oktober 2017 Dekan der Fakultät für Theologie. Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In seiner Freizeit singt er im Linzer Domchor und in mehreren Vokalensembles.

 

Am 23. Jänner 2019 wird KonsR Alois Palmetshofer, wohnhaft in Gmunden, 80 Jahre alt. Er stammt aus St. Thomas am Blasenstein und wurde 1964 zum Priester geweiht. Palmetshofer war Kooperator in Schwanenstadt und kam 1966 als Seelsorger in die Pfarre Linz-Guter Hirte, wo er von 1989 bis 1994 Pfarrer war. Danach war er bis zu seiner Pensionierung 2007 Pfarrer in Gschwandt bei Gmunden und ab 2001 zusätzlich Pfarrmoderator von Pinsdorf.

 

 

„AUFleben“ in Windischgarsten

Die Charismatische Erneuerung Österreich und Südtirol lädt zur Sommerwoche „AUFleben“ vom 18. bis 24. August 2019 nach Windischgarsten ein. 
P. Karl Wallner, Christof Hemberger und Elmar Otto geben geistliche Impulse, die „Immanuel Lobpreiswerkstatt Ravensburg“, wirkt mit. Die Teilnehmer/innen erwartet viel Austausch, Gebet und eine Bergmesse. Auch Freizeitaktivitäten werden geboten, es gibt ein eigenes Kinder- und Jugendprogramm. Familien erhalten eine Ermäßigung. 
Zu Pfingsten 2019 wird es zu dem von Papst Franziskus initiierten Zusammenschluss der beiden weltweiten großen Erneuerungsbewegungen unter dem Namen „CHARIS“ kommen. Gemeinsam sollen sie zu einem „Strom der Gnade“ werden.
Information und Anmeldung: 
www.aufleben.erneuerung.at 
Tel. +43 676  491 89 35 
E-Mail: sekretariat@erneuerung.at

 

 

 


 

 

© www.klaus-mitterhauser.at
Im Jahr 2017 feierte die Charismatische Erneuerung ihr 50-Jahr-Jubiläum.
Im Jahr 2017 feierte die Charismatische Erneuerung ihr 50-Jahr-Jubiläum.
© CE
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer, Bischof Manfred Scheuer und Diakon Martin Krammer bei der Festmesse zur Altarweihe in Gmunden.

Altarweihe in Gmunden

29.07.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Gmunden wurde ein neuer Altar geweiht.
Elfriede Haindl begleitete als Wirtschaftsdirektorin im Auftrag der Trappisten den Übergangsprozess.

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025   -  
Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...
Kinder bringen ein Band mit der Aufschrift „Erinnerung – weil die Vergangenheit uns lehren soll“ zum Altar.

„Würfelspiel“ stärkt Ökumene

29.07.2025   -  
Ein ökumenischer Gottesdienst erinnerte an das "Frankenburger Würfelspiel", das ein Blutgericht war.
Requiem für Maria Dammer in der Pfarrkirche St. Radegund.

Im Himmel vereint

29.07.2025   -  
Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...
Eine Frau in traditioneller Tracht wird gesegnet.

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025   -  
Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....
Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar

Pastorales Einführungsjahr wird zur offenen „School of Synodality“

22.07.2025   -  
Die einjährige „School of Synodality“ an der Katholischen Privatuniversität Linz steht ab Herbst...
An der Orgel ist er in seinem Element. Hermann Geisberger wurde vor Kurzem in der Pfarre Hochburg dafür geehrt, dass er schon 70 Jahre lang als Organist in der Gemeinde wirkt.

Der ewige Organist

22.07.2025   -  
Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...
Pater Johannes Haas SDB (Mitte) mit dem Kooperator von Schardenberg Didacus Chima Ilo (links) und Seelsorgeteam-Sprecherin Andrea Dirmhirn.

Eine GMBH für gutes Leben

22.07.2025   -  
Dem dritten Fatimatag dieses Jahres in Fronwald-Schardenberg stand der Salesianerpater Johannes...
In Offenhausen wählten Turmfalken den Kirchturm als Nistplatz für ihre drei Jungen.

Gefiederte Kirchengäste

22.07.2025   -  
Ein Turmfalkenpärchen hat sich die Turmnische in der Pfarrkirche Offenhausen (Bezirk Wels-Land)...

Glockenläuten gegen Hunger

15.07.2025   -  
Am 25. Juli um 15 Uhr läuten die Glocken in ganz Österreich gegen den Hunger in der Welt.
Der Pfarrer segnete Fahrräder und Dreiräder.

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025   -  
In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Führung der KA-Gruppen durch den Dom.

Hoher Besuch bei der Katholischen Aktion

15.07.2025   -  
Am 11. Juli empfing das Team der Katholischen Aktion (KA) OÖ eine 59-köpfige Reisegruppe aus...
Bezahlterminal am Pöstlingberg.

Digitaler Opferstock in Pöstlingbergkirche

15.07.2025   -  
Kerzerl anzünden mit Karte oder Smartphone ist seit kurzer Zeit in der Wallfahrtskirche am Linzer...
Das Friedensfenster entstand rund um das Jahr 1917. Im Zentrum des Fensters sind die drei göttlichen (Glaube, Liebe, Hoffnung) und die vier Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung) dargestellt.

Friedensfenster im Mariendom

15.07.2025   -  
Vom 7. Juli bis 3. August 2025 – während der Konzertreihe Klassik am Dom – lässt der Mariendom...
Kinder bauten eine Kirche aus Klemmbausteinen.

Lange Nacht der Familie im Dom

15.07.2025   -  
Die lange Nacht der Familie bietet Kindern tolle Highlightsim Mariendom.
Mutter-Kind-Wochen der kfb bieten Erholung, Qualitätszeit mit den eigenen Kindern, Zeit für den Austausch der Mütter untereinander und tolle Erlebnisse für Kinder in der Gruppe – wie etwa bei der Suche nach Krebsen im Ramingbach.

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025   -  
Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

SONNTAG 03. August
18. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Prediger 1,2; 2,21–23
2. Lesung: Kolosser 3,1–5.9–11
Evangelium: Lukas 12,13–21
Katharina Schindelegger
Das Hier und Jetzt
Psalm 90

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen