Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jerusalem. Die Israel-Reise einer Tiroler Delegation unter Leitung von Landeshauptmann Günther Platter (2. von rechts) fand mit einem Empfang im Österreichischen Hospiz ihr offizielles Ende. Im Rahmen dieser Begegnung verlieh der Landeshauptmann den Goldenen Adler-Orden an den Rektor des Hospizes, Markus Stefan Bugnyar und an die Vizerektorin Sr. Bernadette Schwarz (2. von rechts). Die aus Traberg stammende Sr. Bernadette leitet seit 2008 sehr erfolgreich die wirtschaftlichen Belange des Hauses.
P. Johannes Schasching-Preis. Am 19. November 2018 wurde der „Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion“ an der Katholischen Privatuniversität Linz vergeben. Unter den sieben Preisträger/innen war auch die KU-Absolventin Stefanie Hinterleitner, die wissenschaftlich über Theologie und Kirche in der Zivilgesellschaft gearbeitet hat. Die weiteren Ausgezeichneten: Claudia Paganini, Ewald Aschauer, Birgit Feldbauer-Durstmüller, Michael Kuttner, Naomi Miyazaki und Tony Bharath Kenneth Mathew. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Industriellenvereinigung in Kooperation mit der Katholischen Privat-Universität Linz für Studierende sowie junge Wissenschaftler/innen ausgeschrieben, die sich in ihren Arbeiten mit dem Verhältnis der Wirtschaft zu Ethik, Religion oder Kirchen auseinandersetzen. Der Preis folgt den Ideen des herausragenden Vertreters der Katholischen Soziallehre Johannes Schasching.
Altheim. Der Pfarrgemeinderat hat die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen für ihren Einsatz zu einer Dankesfeier in das Pfarrheim und einem Mittagessen mit Innviertler Knödeln eingeladen. Die Pfarrgemeinderäte betätigten sich dabei als Küchen- und Servierpersonal. Pfarrer Franz Strasser zeigte in einer Bilderschau das vielfältige Geschehen in der Pfarre. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch die Altheimer Musiker/innen des Orchesters „Tricolore“.
Volkskulturpreise 2018. Gemeinsam mit der Vorstandsdirektorin der Raiffeisen Landesbank, Michaela Mitterlehner-Keplinger, hat Landeshauptmann Thomas Stelzer die Volkskulturpreise 2018 verliehen. Der Preis ging an die Landjugend Gmunden für das Projekt „Tinkerei – aus Oid moch Nei!“, in dessen Rahmen aus alten Stoffresten Neues gestaltet und die Tradition des Handnähens belebt wird. Einnahmen aus dem Projekt werden sozial Bedürftigen und dem Naturschutz zur Verfügung gestellt. Die Förderpreise erhielten das Ensemble „Alpkan“ für „Musik von irgendwo zwischen Alpen und Balkan“, die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft aus Hochburg-Ach, das Museum Innviertler Volkskundehaus für die Schriftenreihe „Der Bundschuh“ sowie das Volksbildungswerk Bad Zell für das Theaterprojekt „Die Hexenmacher“.
Jugendzentrum „Gewölbe“ Steyr. Am 7. November 2018 wurde das Team des kirchlichen Jugendzentrums „Gewölbe“ für ein Theater- und Filmprojekt mit dem Österreichischen Jugendpreis in der Kategorie „Nationale Jugendarbeit“ ausgezeichnet. Im Frühjahr 2018 fand im Jugendzentrum ein Theater- und Filmprojekt statt, bei dem ein Künstler aus Rumänien mit den Steyrer Jugendlichen ein viereinhalbminütiges Video drehte. Es wurde von Grund auf von den Jugendlichen selbst gestaltet und erarbeitet. Beim vorangehenden Theaterprojekt ging es darum, die eigene Persönlichkeit durch Schulung der Wahrnehmung, des Fühlens und des Ausdrucks von Emotionen zu entwickeln. Entstanden ist dabei eine wundervolle, tiefgründige und beeindruckende Collage zum Thema Vielfalt – mit der Ermutigung, den eigenen Weg zu gehen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>