Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen

Kirche OÖ

Dank & Ehrung der Woche 48/2018

Ausgabe: 48/2018
28.11.2018
© Land Tirol/Kurzthaler

Dank & Ehrung

Jerusalem. Die Israel-­Reise einer Tiroler Delega­tion unter Leitung von Landeshauptmann Günther Platter (2. von rechts) fand mit einem Empfang im Österreichischen Hospiz ihr offizielles Ende. Im Rahmen dieser Begegnung verlieh der Landeshauptmann den Goldenen Adler-Orden an den Rektor des Hospizes, Markus Stefan Bugnyar und an die Vizerektorin Sr. Bernadette Schwarz (2. von rechts). Die aus Traberg stammende Sr. Bernadette leitet seit 2008 sehr erfolgreich die wirtschaftlichen Belange des Hauses.  

 

P. Johannes Schasching-Preis. Am 19. November 2018 wurde der „Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion“ an der Katholischen Privatuniversität Linz vergeben. Unter den sieben Preisträger/innen war auch die KU-Absolventin Stefanie Hinterleitner, die wissenschaftlich über Theologie und Kirche in der Zivilgesellschaft gearbeitet hat. Die weiteren Ausgezeichneten: Claudia Paganini, Ewald Aschauer, Birgit Feldbauer-Durstmüller, Michael Kuttner, Naomi Miyazaki und Tony Bharath Kenneth Mathew. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Industriellenvereinigung in Kooperation mit der Katholischen Privat-Universität Linz für Studierende sowie junge Wissenschaftler/innen ausgeschrieben, die sich in ihren Arbeiten mit dem Verhältnis der Wirtschaft zu Ethik, Religion oder Kirchen auseinandersetzen. Der Preis folgt den Ideen des herausragenden Vertreters der Katholischen Soziallehre Johannes Schasching.

 

Altheim. Der Pfarrgemeinderat hat die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen für ihren Einsatz zu einer Dankesfeier in das Pfarrheim und einem Mittagessen mit Innviertler Knödeln eingeladen. Die Pfarrgemeinderäte betätigten sich dabei als Küchen- und Servierpersonal. Pfarrer Franz Strasser zeigte in einer Bilderschau das vielfältige Geschehen in der Pfarre. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch die Altheimer Musiker/innen des Orchesters „Tricolore“.   

 

Volkskulturpreise 2018. Gemeinsam mit der Vorstandsdirektorin der Raiffeisen Landesbank, Michaela Mitterlehner-Keplinger, hat Landeshauptmann Thomas Stelzer die Volkskulturpreise 2018 verliehen. Der Preis ging an die Landjugend Gmunden für das Projekt „Tinkerei – aus Oid moch Nei!“, in dessen Rahmen aus alten Stoffresten Neues gestaltet und die Tradition des Handnähens belebt wird. Einnahmen aus dem Projekt werden sozial Bedürftigen und dem Naturschutz zur Verfügung gestellt. Die Förderpreise erhielten das Ensemble „Alpkan“ für „Musik von irgendwo zwischen Alpen und Balkan“, die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft aus Hochburg-Ach, das Museum Innviertler Volkskundehaus für die Schriftenreihe „Der Bundschuh“ sowie das Volksbildungswerk Bad Zell für das Theaterprojekt „Die Hexenmacher“.

 

Auszeichnung

Jugendzentrum „Gewölbe“ Steyr. Am 7. November 2018 wurde das Team des kirchlichen Jugendzentrums „Gewölbe“ für ein Theater- und Filmprojekt mit dem Österreichischen Jugendpreis in der Kategorie „Nationale Jugendarbeit“ ausgezeichnet. Im Frühjahr 2018 fand im Jugendzentrum ein Theater- und Filmprojekt statt, bei dem ein Künstler aus Rumänien mit den Steyrer Jugendlichen ein viereinhalbminütiges Video drehte. Es wurde von Grund auf von den Jugendlichen selbst gestaltet und erarbeitet. Beim vorangehenden Theaterprojekt ging es darum, die eigene Persönlichkeit durch Schulung der Wahrnehmung, des Fühlens und des Ausdrucks von Emotionen zu entwickeln. Entstanden ist dabei eine wundervolle, tiefgründige und beeindruckende Collage zum Thema Vielfalt – mit der Ermutigung, den eigenen Weg zu gehen.

 

© Vorich
Preisträgerin Stefanie Hinterleitner mit Dkfm. Leonhard Merckens (links) und Rektor Univ.-Prof. Franz Gruber.
Preisträgerin Stefanie Hinterleitner mit Dkfm. Leonhard Merckens (links) und Rektor Univ.-Prof. Franz Gruber.
© cityfoto
Bei der Preisverleihung im Wiener Haus der Ingenieure mit der Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Juliane Bogner-Strauß.
Bei der Preisverleihung im Wiener Haus der Ingenieure mit der Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Juliane Bogner-Strauß.
© BKA/Andy Wenzel
Bei den Dreharbeiten.
Bei den Dreharbeiten.
© Jugendzentrum Gewölbe
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer, Bischof Manfred Scheuer und Diakon Martin Krammer bei der Festmesse zur Altarweihe in Gmunden.

Altarweihe in Gmunden

29.07.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Gmunden wurde ein neuerAltar geweiht.
Elfriede Haindl begleitete als Wirtschaftsdirektorin im Auftrag der Trappisten den Übergangsprozess.

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025   -  
Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...
Kinder bringen ein Band mit der Aufschrift „Erinnerung – weil die Vergangenheit uns lehren soll“ zum Altar.

„Würfelspiel“ stärkt Ökumene

29.07.2025   -  
Ein ökumenischer Gottesdienst erinnerte an das "Frankenburger Würfelspiel", das ein Blutgericht war.
Requiem für Maria Dammer in der Pfarrkirche St. Radegund.

Im Himmel vereint

29.07.2025   -  
Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...
Eine Frau in traditioneller Tracht wird gesegnet.

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025   -  
Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....
Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar

Pastorales Einführungsjahr wird zur offenen „School of Synodality“

22.07.2025   -  
Die einjährige „School of Synodality“ an der Katholischen Privatuniversität Linz steht ab Herbst...
An der Orgel ist er in seinem Element. Hermann Geisberger wurde vor Kurzem in der Pfarre Hochburg dafür geehrt, dass er schon 70 Jahre lang als Organist in der Gemeinde wirkt.

Der ewige Organist

22.07.2025   -  
Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...
Pater Johannes Haas SDB (Mitte) mit dem Kooperator von Schardenberg Didacus Chima Ilo (links) und Seelsorgeteam-Sprecherin Andrea Dirmhirn.

Eine GMBH für gutes Leben

22.07.2025   -  
Dem dritten Fatimatag dieses Jahres in Fronwald-Schardenberg stand der Salesianerpater Johannes...
In Offenhausen wählten Turmfalken den Kirchturm als Nistplatz für ihre drei Jungen.

Gefiederte Kirchengäste

22.07.2025   -  
Ein Turmfalkenpärchen hat sich die Turmnische in der Pfarrkirche Offenhausen (Bezirk Wels-Land)...

Glockenläuten gegen Hunger

15.07.2025   -  
Am 25. Juli um 15 Uhr läuten die Glocken in ganz Österreich gegen den Hunger in der Welt.
Der Pfarrer segnete Fahrräder und Dreiräder.

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025   -  
In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Führung der KA-Gruppen durch den Dom.

Hoher Besuch bei der Katholischen Aktion

15.07.2025   -  
Am 11. Juli empfing das Team der Katholischen Aktion (KA) OÖ eine 59-köpfige Reisegruppe aus...
Bezahlterminal am Pöstlingberg.

Digitaler Opferstock in Pöstlingbergkirche

15.07.2025   -  
Kerzerl anzünden mit Karte oder Smartphone ist seit kurzer Zeit in der Wallfahrtskirche am Linzer...
Das Friedensfenster entstand rund um das Jahr 1917. Im Zentrum des Fensters sind die drei göttlichen (Glaube, Liebe, Hoffnung) und die vier Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung) dargestellt.

Friedensfenster im Mariendom

15.07.2025   -  
Vom 7. Juli bis 3. August 2025 – während der Konzertreihe Klassik am Dom – lässt der Mariendom...
Kinder bauten eine Kirche aus Klemmbausteinen.

Lange Nacht der Familie im Dom

15.07.2025   -  
Die lange Nacht der Familie bietet Kindern tolle Highlightsim Mariendom.
Mutter-Kind-Wochen der kfb bieten Erholung, Qualitätszeit mit den eigenen Kindern, Zeit für den Austausch der Mütter untereinander und tolle Erlebnisse für Kinder in der Gruppe – wie etwa bei der Suche nach Krebsen im Ramingbach.

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025   -  
Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

SONNTAG 03. August
18. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Prediger 1,2; 2,21–23
2. Lesung: Kolosser 3,1–5.9–11
Evangelium: Lukas 12,13–21
Katharina Schindelegger
Das Hier und Jetzt
Psalm 90

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen