Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen

Kirche OÖ

Dank & Ehrung der Woche 46/2019

Ausgabe: 46/2019
12.11.2019
P. Johannes Kriech
P. Johannes Kriech
© Gerhard Niklas

Gedenken

Am 11. November 2019 ist der Mariannhiller Missionar P. Johannes Kriech im 76. Lebenjahr verstorben. Er stammt aus der Pfarre Katsdorf. Seit seiner Priesterweihe 1971 war er bis 2005 Religionsprofessor in Wels, bis 1992 auch Erzieher am Internat St. Berthold in Wels und lange Zeit auch Provinzial seines Ordens. Nach der Pensionierung 2005 leitete er als Provisor bis 2018 die Pfarre Krenglbach. „P. Johannes war ein geschätzter Lehrer und Kollege an den Schulen, ein geliebter Pfarrseelsorger und ein Ordensmitbruder, dem immer wieder viele verantwortliche Aufgaben anvertraut wurden. Die Wertschätzung beruhte vor allem auf seinen großen menschlichen Qualitäten“, betont Provinzial P. Christoph Eisentraut. Am 14. November (19 Uhr) findet eine Gedenkmesse in Krenglbach statt, das Requiem ist am am 18. November (14 Uhr) in Gallneukirchen, anschließend Begräbnis in Riedegg.

 

 

Charismatische Erneuerung

Die Katholisch-Charismatische Erneuerung hat im Rahmen eines Besuches bei Bischof Manfred Scheuer am 23. Oktober ihre Veranstaltungen und Aktivitäten der nächsten Monate vorgestellt. Die Bewegung wird  von MMag. Andreas Punz (rechts vom Bischof) aus Linz als Laiensprecher und von Pfarrer Lic. theol. Karl Mittendorfer (Riedau, Dorf an der Pram) geleitet.   

 

Dank

HLW Freistadt. Die Fachhochschule OÖ – Campus Linz hat Jugendliche eingeladen Beiträge einzureichen, die zeigen, wie sie sich das Lernen, Arbeiten und Leben 2030 vorstellen. Auch zwei Klassen der HLW Freistadt reichten aufgrund des Impulses von Prof. Gudrun Heinzelreiter-Wallner kreative Filme ein und gewannen jeweils einen Preis: 500 Euro sowie 1.000 Euro für die Klassenkassa.

 

Katholische Elternvereine. Der Landesverband Katholischer Elternvereine zeichnete kürzlich drei Schulen mit dem „Mutter-Teresa-Sozialpreis“ aus. Die Ehrungen gingen an: die Volksschule der Franziskanerinnen – Brucknerschule Linz (im Bild) für das Projekt „Nicht nehmen, sondern geben“, an die 
BAfEP der Kreuzschwestern Linz für die Initiative „Unbedankt helfen, unbekannt schenken“ sowie an das Stiftsgymnasium Lambach für das Projekt „Advent und Krankensalbung mit dem Altersheim“. Die Kreuzschwesternschülerinnen unterstützten bedürftige Familien in der Linzer Dompfarre, die aber anonym bleiben wollten. „Die strenge Anonymisierung der Empfängerfamilien hat zuerst manche Schülerinnen verwundert. Auch die Tatsache, dass es für sehr persönlich überlegte Geschenke keinen Dank gab, stellte eine wichtige Erfahrung dar“, erklärt  Florian Hartl, Religionslehrer an der BAfEP.                                                                                                                    

Geburtstage

Am Sa., 16. November 2019 wird Diakon Andreas Hasibeder 60 Jahre alt. Er stammt aus Altheim, ist gelernter Maschinenschlosser und absolvierte die Ausbildung zum Pastoralassistenten am Seminar für kirchliche Berufe, die er 1985 abschloss. Sein erstes Berufsfeld war die Jugendarbeit im Dekanat Peuerbach. 1990 wurde er Pastoralassistent in der Pfarre Wels-St. Josef. Von 2006 bis 2013 war Andreas Hasibeder parallel zur Aufgabe als Pastoralassistent Dekanatsassistent im Dekanat Wels-Stadt und leistete vorher (ab 2001) als Kommunikationslotse in dieser Funktion Pionierarbeit. Seit 2013 wirkt er als Pfarrassistent in der Pfarre Wels-St. Josef. 2015 wurde Hasibeder zum Ständigen Diakon geweiht, er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.


Am So., 17. November 2019 vollendet Rupert Federsel, wohnhaft in Steyr, sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus Garsten und ist ausgebildeter Tischlermeister. Er empfing 1973 die Priesterweihe und war Diözesanseelsorger und Nationalkaplan der Katholischen Arbeiterjugend (KAJ). Von 1983 bis 1987 war Federsel auf KAJ-Missionsein­satz in Simbabwe. Anschließend war er einige Jahre Pfarrer in Großraming und machte die Ausbildung zum Psychotherapeuten. Von 1992 bis 2004 war Rupert Federsel als Seelsorger im Caritas-Jugendheim Gleink in Steyr tätig. Er ist Autor mehrerer Bücher und arbeitet noch als Psychotherapeut.
 
Am So., 17. November 2019 feiert Regierungsrat KonsR Mag. P. Stefan Leidenmühler vom Orden der Oblaten des heiligen Franz von Sales, Fachinspektor für den Religionsunterricht, seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Haslacher studierte zwei Jahre Medizin in Innsbruck, ehe er 1975 in den Orden der Oblaten des heiligen Franz von Sales in Eichstätt, Bayern, eintrat und dort sein Theologiestudium absolvierte, das er 1981 abschloss. 1982 wurde er zum Priester geweiht. Anschließend war er Kaplan in Wien, Spiritual und Religionslehrer am BG und BORG Ried (ab 1983) und Religionslehrer am Ordensgymnasium in Dachsberg (ab 1990). Seit 2002 ist P. Stefan Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Pflichtschulen im Schulamt der Diözese Linz, er geht mit So., 1. Dezember 2019 in Pension. 
 

 

 

Kolpingfamilie Linz

Die Kolpingfamilie bietet das Schwerpunktprogramm „Familie und Gesundheit neu erleben an“. Die nächsten Veranstaltungen finden am Mi., 20. und Do., 28. November 2019 zum Thema „Fit im Alter“ (ein Workshop 60+) statt. Informationen unter www.kolpinglinz.at und Anmeldung unter Tel. 0664 245 85 24 oder per E-Mail an office@kolpinglinz.at.

 

Charismatische Erneuerung
Charismatische Erneuerung
© Charismatische Erneuerung
© Landesverband Katholischer Elternvereine
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Glockenläuten gegen Hunger

15.07.2025   -  
Am 25. Juli um15 Uhr läuten die Glücken in ganz Österreich gegen den Hunger in der Welt.
Der Pfarrer segnete Fahrräder und Dreiräder.

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025   -  
In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Führung der KA-Gruppen durch den Dom.

Hoher Besuch bei der Katholischen Aktion

15.07.2025   -  
Am 11. Juli empfing das Team der Katholischen Aktion (KA) OÖ eine 59-köpfige Reisegruppe aus...
Bezahlterminal am Pöstlingberg.

Digitaler Opferstock in Pöstlingbergkirche

15.07.2025   -  
Kerzerl anzünden mit Karte oder Smartphone ist seit kurzer Zeit in der Wallfahrtskirche am Linzer...
Das Friedensfenster entstand rund um das Jahr 1917. Im Zentrum des Fensters sind die drei göttlichen (Glaube, Liebe, Hoffnung) und die vier Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung) dargestellt.

Friedensfenster im Mariendom

15.07.2025   -  
Vom 7. Juli bis 3. August 2025 – während der Konzertreihe Klassik am Dom – lässt der Mariendom...
Kinder bauten eine Kirche aus Klemmbausteinen.

Lange Nacht der Familie im Dom

15.07.2025   -  
Die lange Nacht der Familie bietet Kindern tolle Highlightsim Mariendom.
Mutter-Kind-Wochen der kfb bieten Erholung, Qualitätszeit mit den eigenen Kindern, Zeit für den Austausch der Mütter untereinander und tolle Erlebnisse für Kinder in der Gruppe – wie etwa bei der Suche nach Krebsen im Ramingbach.

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025   -  
Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...
Marianum Freistadt

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025   -  
Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Mitte),  überreicht durch Bischof Manfred Scheuer (links) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Päpstliche Auszeichnung für Domorganist

08.07.2025   -  
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes anlässlich seiner Pensionierung nach 42 Jahren als Domorganist...
Mit Blick auf den Herrn unterwegs: Die neuen Pfarren

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025   -  
In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...
Der Ökumene-Empfang war ein Zeichen der Verbundenheit.

Ökumene-Empfang im Bischofshof

08.07.2025   -  
Mit einer gemeinsamen Vesper begann am Dienstag vergangener Woche der Ökumene-Empfang im Linzer...
Das frisch renovierte Pfarrgemeindezentrum in Frauenstein.

Neues Gemeindeleben in der alten Schule

08.07.2025   -  
Am Sonntag, 6. Juli wurde in Frauenstein das neu renovierte Pfarrgemeindezentrum „Alte Schule“...
Alois Ferihumer vom Stefan-Fadinger-Museum bei einer Darstellung des Bauernführers.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025   -  
Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.

SONNTAG 20. Juli
16. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Genesis 18,1–10a
2. Lesung: Kolosser 1,24–28
Evangelium: Lukas 10,38–42
Katharina Schindelegger
Die Qual der Wahl

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen