Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Sie erinnern an die Gefallenen der Weltkriege, Menschen, die bei Unfällen verunglückten, oder an jene, die dem Tod gerade noch von der Schippe sprangen. Jedes Marterl, jedes Kreuz und jeder Gedenkstein erzählt seine eigene Geschichte. Die pensionierte Lehrerin Anne-Lu-Ilse Wenter hat vor acht Jahren begonnen, die religiösen Denkmäler in ihrer Heimat Mondsee zu erforschen. Stück für Stück hat sie ihre Ergebnisse im Pfarrblatt veröffentlicht. Nun sind ihre Berichte in Buchform erschienen. Band I ist ab sofort erhältlich, Band II wird im Herbst fertig gestellt.
Mehr als 350 „Orte des Glaubens“ hat Wenter erhoben und beschrieben. Die Palette reicht von versteckten Bildstöcken, spektakulär gelegenen Gipfelkreuzen bis hin zur imposanten Basilika, die alljährlich hunderttausende Touristen nach Mondsee lockt. Dabei sind die religiösen Denkmäler nicht nur Relikte vergangener Zeiten. „Es kamen auch in den letzten Jahren immer wieder neue hinzu“, erzählt Anne-Lu-Ilse Wenter im Gespräch mit der KirchenZeitung. Eine Besonderheit des Projekts ist, dass alle Kleinode durch attraktive Wanderwege miteinander verbunden wurden. So entstanden in Kooperation mit der Pfarre Mondsee und dem Tourismusverband Mondsee-Irrsee 32 neue Rundwanderwege. Bereits bestehende Klassiker wie die hochalpine Wanderung auf den 1783 Meter hohe Schafberg sind in das Konzept ebenfalls integriert.
Wer alle Touren zu den religiösen Kleindenkmälern macht, ist 255 Kilometer und 10.000 Höhenmeter unterwegs. „Ich bin bis auf die Schatzwand alle diese Wanderwege zumindest schon einmal gegangen“, sagt Wenter, die früher Obfrau des Alpenvereins Mondsee war. Alle Touren werden auf einer eigens produzierten Wanderkarte übersichtlich dargestellt und im begleitenden Wanderbüchlein ergänzend beschrieben. Zu jedem Wanderweg gibt es bei den Orten des Glaubens in Mondsee auch eine spirituelle Info – sei es der Lebenslauf einer Person, die sich für die Erhaltung des Objektes einsetzte oder Gedanken von Ernst Wageneder zum Thema des Weges.
Buch und Wanderkarte
Band I über die religiösen Kleindenkmäler in und rund um Mondsee ist in der Bücherei, im Klosterladen und in der Tourismusinformation Mondsee erhältlich. Karte und Wanderbüchlein sind ebenfalls bei der Touristeninfo erhältlich, auf www.ortedesglaubens.at werden alle Touren samt Wanderkarten präsentiert und können per Stichwort gesucht werden.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>