Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die 40 Männer aus den Dekanaten, die zum Treffen gekommen waren, konnten die interaktive Schau als Erste kennenlernen. Die Ausstellung greift zehn Themen auf, die entscheidende Fragen für eine lebenwerte Zukunft der Gesellschaft ansprechen: Arbeit, Armut, Bildung, Demokratie, Digitalisierung, Generationen, Gesundheit, Kirche, Klima und Wirtschaft.
„Bei aller Komplexität geht es immer darum, sich selbst als Mensch in Beziehung zur Mitwelt zu setzen. Dann lassen sich neue Wege und Möglichkeiten finden“, erklärt der Diözesanobmann Bernhard Steiner.
Die Ausstellung wird bis Sommer vornehmlich in den Bildungshäusern und im Mariendom (von 1. bis 11. April 2022) zu sehen sein, ab Herbst dann in den Pfarren.
Zum Bild rechts: Die KMB Oberösterreich hat für ihre Mitglieder und Freunde eine – waschbare – FFP2-Maske mit einem lachenden Mund und der Einladung zum Lächeln bedrucken lassen. Im Bild KMB-Organisationsreferent Reinhard Kaspar, der nicht nur eine „freundliche“ Maske trägt, sondern auch selbst lächelt.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>