Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    29.08.2017

    Geburtstage und Dank

    Geburtstage und Dank der KW 35.
    mehr: Geburtstage und Dank
    01.09.2017

    Schlüsselübergabe im Diözesanhaus

    Gabriele Eder-Cakl ist ab heute neue Direktorin des Pastoralamtes Linz
    mehr: Schlüsselübergabe im Diözesanhaus
    05.09.2017

    Pastoralamt schaut auf alle

    Nach genau 25 Jahren – am 1. September 2017 – übergab Bischofsvikar Willi Vieböck die Leitung des Pastoralamts der Diözese Linz an seine Nachfolgerin Gabriele Eder-Cakl.
    mehr: Pastoralamt schaut auf alle
    05.09.2017

    Dank für großen Einsatz in der Liturgie

    Bischofsvikar Willi Vieböck ist Vorsitzender der Liturgiekommission der Diözese Linz. Er nimmt zur aktuellen Debatte über die Wort-Gottes-Feiern Stellung.
    mehr: Dank für großen Einsatz in der Liturgie
    05.09.2017

    „Jetzt hat mein Auge dich geschaut“: Ijobs Weg aus dem Leid

    Bibeltagung zum Thema „Ijob – Wege aus dem Leid“ am 1. und 2. September 2017
    mehr: „Jetzt hat mein Auge dich geschaut“: Ijobs Weg aus dem Leid
    05.09.2017

    Begegnung stärkt Frauen

    Die evangelische Theologin Dorothee Sölle prägte Generationen von jungen Studierenden und Gläubigen in der katholischen und evangelischen Kirche. Die kfb machte sich mit 181 Reiseteilnehmerinnen auf die Spuren dieser beeindruckenden Frau.
    mehr: Begegnung stärkt Frauen
    05.09.2017

    Protest gegen Abschiebung

    Die Abschiebung einer jesidischen Familie nach ­Armenien hat in Pfarrkirchen für Empörung gesorgt.
    mehr: Protest gegen Abschiebung
    05.09.2017

    Hörsching

    Jubiläum der Pfadfindergruppe
    mehr: Hörsching
    05.09.2017

    Cursillo zu Fuß

    In sieben Tagesetappen pilgerten die Teilnehmer/innen des Pilgercursillo auf dem Martinsweg von Passau nach Linz.
    mehr: Cursillo zu Fuß
    05.09.2017

    Der Urlaub als Ideenspender

    Viele, die in der Pastoral oder Schule tätig sind, halten im Urlaub gerne Ausschau nach Ideen und Anregungen für ihre Arbeit. Die KiZ präsentiert zwei dieser Funde aus den letzten Wochen.
    mehr: Der Urlaub als Ideenspender
    24.01.2018

    Personen, Dank & Ehrung

    Die Personen, Danksagung und Ehrungen der Woche 4/2018
    mehr: Personen, Dank & Ehrung
    07.09.2017

    KirchenZeitung mit Rekord-Teilnahme

    Neun Mitarbeiter/innen machten für die KirchenZeitung beim WKO-Businesslauf in Linz mit. Das ist für die Kiz neuer Teilnahmerekord.
    mehr: KirchenZeitung mit Rekord-Teilnahme
    12.09.2017

    Die Kunst des Einfädelns

    Fingerspitzengefühl ist gefragt. Einfädeln ist gar nicht so einfach. Genau hinschauen muss man. Beim Nähen ist es so, aber überhaupt bei allem, was man anfängt.
    mehr: Die Kunst des Einfädelns
    30.01.2018

    Göttliche Nähe bei den Kindern

    „Lasst die Kinder zu mir kommen“, ist ein bekannter Satz aus der Bibel. So wie Jesus es getan hat, stellen die Kindersegnungen die Jüngsten in den Mittelpunkt.
    mehr: Göttliche Nähe bei den Kindern
    30.01.2018

    Pfarrer schreibt Buch

    Pfarrer Dr. Paulinus Anaedu ist Pfarradministrator von Hartkirchen, Haibach und Aschach. Unter dem Titel „Dann kam Jesus“ hat er nun ein Buch verfasst, in dem er Wundergeschichten der Bibel in ihrer Bedeutung für heute erläutert.
    mehr: Pfarrer schreibt Buch
    12.09.2017

    Zauber des Anfangs

    Für fast die Hälfte der insgesamt 8000 neu gewählten Pfarrgemeinderäte ist es das erste Arbeitsjahr in ihrer neuen Aufgabe. Nach der Wahl vom März und den ersten Sitzungen im Frühjahr beginnt jetzt so richtig die Arbeit. Die KirchenZeitung unterstützt sie mit dem Themenschwerpunkt „Zauber des Anfangs“.
    mehr: Zauber des Anfangs
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 532
    • Seite 533
    • Seite 534
    • ...
    • Seite 539
    • Seite 540
    • Seite 541
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 06. Juli
    14. Sonntag im Jahreskreis
    1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
    2. Lesung: Galater 6,14–18
    Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
    Katharina Schindelegger
    Gesendet

    Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

    Bibeltexte & Kommentar

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altheim-Aspach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altenfelden

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Windischgarsten

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Grein

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Gaspoltshofen

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Linz-Süd

    BLOG TURMEREMITIN

    Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

    PFARREN_INFO

    Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen