Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
„Sei So Frei“, die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung, in Uganda und Tansania

Für ein besseres Leben

Kirche OÖ

Nach drei Jahren coronabedingter Pause reiste Franz Hehenberger von „Sei So Frei“ wieder nach Tansania und Uganda, um die Projektpartner/innen zu besuchen.  
 

Ausgabe: 33/2022
16.08.2022
- Elisabeth Mülleder
Die 72-jährige Schweinebäuerin Kate Mayora kann sich dank „Sei So Frei“ selbst versorgen.
Die 72-jährige Schweinebäuerin Kate Mayora kann sich dank „Sei So Frei“ selbst versorgen.
© Sei so frei

Die sechs Schweine der 72-jährigen Kate Mayora aus Uganda haben einen großen Stall und fühlen sich wohl. Der Verkauf der Ferkel versorgt Mayora so gut, dass sie ihr Haus innen und außen verputzen konnte. Jetzt möchte sie einen weiteren Schweinestall bauen. Mayora ist eine der Personen, die durch „Sei So Frei“ gelernt haben, Landwirtschaft zu betreiben. Jetzt kann sie sich selbst versorgen und ein gutes Leben führen.

 

Solche Geschichten würden den Geschäftsführer von „Sei So Frei“ Oberösterreich, Franz Hehenberger, demütig machen, denn es stecke viel Arbeit dahinter, bis es zu diesem Erfolg komme, sagt er. Hehenberger war von 24. Juni bis 8. Juli mit der Chefin der Werbegentur Q2, Jacqueline Stumpfoll, und der Botschafterin von „Sei So Frei“, der österreichischen Karateka Bettina Plank, in Tansania und Uganda, um Menschen wie Kate Mayora zu besuchen. 

 

Partnerinnen vor Ort

 

Im Rahmen dieses landwirtschaftlichen Projektes wird den Bauern und Bäuerinnen die richtige Haltung und Zucht von Schweinen, Ziegen, Hühnern und Bienen gezeigt sowie der Anbau von Gemüse.

 

 

Das meiste Wissen und Material dafür stammen aus dem Land selbst, nur was nicht vor Ort besorgt werden kann, kommt von außen. Basaliza Ithungu Florence ist für die Organisation und Durchführung der Projekte in Uganda zuständig und wird von Hehenberger als Mensch mit „innerer Energie“ beschrieben. 

 

Bildung aufbauen

 

Doch die Landwirtschaft ist nicht der einzige Bereich, in dem „Sei So Frei“ tätig ist. In Uganda legt die Organisation auch einen Schwerpunkt auf Bildung und baut Schulen. Die Bildung hat unter den Lockdowns während der Pandemie besonders stark gelitten, so waren die Schulen in Uganda zwei Jahre lang geschlossen. Distance Learning funktionierte zumeist nur in Privatschulen, die breite Masse der Kinder war von jeglicher Bildung abgeschnitten.

 

Mittlerweile geht der Unterricht aber wieder los und es wurden auch während der Lockdowns neue Schulen gebaut. Hier betont Hehenberger, wie wichtig es sei, dass die Verantwortlichen vor Ort etwas beisteuerten. Die Arbeit mit Behörden und Politik in den Ländern stelle sich aber teilweise als Herausforderung dar, weil korrupte Personen an wichtigen Hebeln säßen.

 

 

Dem Teufelskreis entkommen

 

Menschen, die Unterstützung brauchen, gibt es zuhauf. Das liegt auch daran, dass viele Familien mehr Kinder haben, als sie ernähren können. Über das Thema der Familienplanung müsse daher geredet werden, gerade weil es derzeit ein großes Tabu sei.

 

Die patriarchalische Gesellschaft Ugandas befände sich in einem Teufelskreis aus Tradition und Realität, denn der Status eines Mannes sei umso höher, je mehr Kinder er habe, doch die meisten Familien hätten nur genug, um zwei Kinder zu versorgen. Deshalb müsse auch in der Kirche gepredigt werden, dass „Männer nur so viele Kinder zeugen dürfen, wie sie ernähren können“, bekräftigt Hehenberger. Es sei zwar noch ein langer Weg, bis diese Botschaft akzeptiert werde, aber man müsse beginnen, darüber zu sprechen.

 

Langer Weg

 

Auch bei Kate Mayora war es ein langer Weg vom Halten eines Schweins auf einer Plattform bis zu einem Schweinestall, von dem sich „Schweinebauern bei uns etwas abschauen können“ und von dem sie leben könne. Man müsse nur anfangen, etwas zu verändern. Auch wenn der Weg lang ist, für Hehenberger geht es darum, „den Menschen zu ermöglichen, ihre Heimat zu genießen“.   

 

 

Franz Hehenberger, Bettina Plank, Basaliza, Jacqueline Stumpfoll, Mitarbeiterin (v.r.)
Franz Hehenberger, Bettina Plank, Basaliza, Jacqueline Stumpfoll, Mitarbeiterin (v.r.)
© Sei so frei
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen