Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
70 Jahre gemeinsames Leben

„Es kommt im Leben, wie es kommen will“

Kirche OÖ

Erstmalig wurde in der Pfarre Steinerkirchen an der Traun eine Gnadenhochzeit gefeiert.  Maria und Josef Wolf erzählen von diesem einmaligen Fest am Christi-Himmelfahrtstag und ihren siebzig Ehejahren.    
 

Ausgabe: 22/2022
31.05.2022
- Josef Wallner
Maria und Josef Wolf in der Pfarrkirche Steinerkirchen
Maria und Josef Wolf in der Pfarrkirche Steinerkirchen
© WILLI HITZENBERGER

Wie sie sich kennengelernt haben, weiß das Jubelpaar noch genau. Die beiden sind an einer Straßenkreuzung mit dem Rad zusammengestoßen und in die Wiese gefallen.

 

So nahm die Beziehung ihren Anfang, ein Jahr später – am 26. Mai 1952 – läuteten die Hochzeitsglocken. „Aber die Verschuldensfrage ist bis heute nicht geklärt“, fügen Josef und Rosina Wolf schmunzlend hinzu.

 

Der Sohn und die Schwiegertochter unterstützen die Eltern beim Gespräch mit der KirchenZeitung und helfen ein wenig beim Einordnen der Erlebnisse, die das Jubelpaar erzählt.

 

Das Leben von Maria und Josef Wolf war von Arbeit geprägt. Die Landwirtschaft lag zu einem nicht unerheblichen Teil auf den Schultern der Frau, weil Josef dank seines handwerklichen Geschicks immer zusätzlich beschäftigt war. 

 

Ein Alleskönner

 

Anfangs hat er Fensterstöcke und Türen angefertigt, dann ist er auf Metall umgestiegen und hat – alles zu Hause auf dem Hof – tiefergelegte Ladewägen entwickelt und gebaut. Ebenso hat er Strohschneidemaschinen erzeugt. „Es ist unglaublich, in welch weitem Umkreis die Tielflader des Vaters in Verwendung waren“, ergänzt Sohn Josef.

 

„Alles kann er“, sagt Maria über ihren Mann und man hört nach 70 Jahren Ehe noch den Stolz über seine vielfältigen Fähigkeiten heraus. Josef war es stets wichtig, mit der Zeit zu gehen, „damit es wieder etwas Neues gibt“. Am Erfinden, Tüfteln und Umsetzen fand er Freude. „Ihr habt aber nicht nur gerabeitet, sondern auch gern gefeiert“, werfen Sohn und Schwiegertochter ein. 

 

Maria und Josef Wolf in der Pfarrkirche Steinerkirchen

Genau an ihrem 70. Hochzeitstag – am 26. Mai 2022 –- feierten Maria und Josef Wolf in der Pfarrkirche Steinerkirchen an der Traun ihre „Gnadenhochzeit“, wie das 70-jährige Ehejubiläum genannt wird. Mit dem Jubelpaar freuten sich ihre drei Kinder, die acht Enkel und die drei Urenkel. Pfarrer P. Alois Mühlbachler OSB stand dem festlichen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt vor, den der Chor „Laxabo rete“ mitgestaltet hat. Maria Wolf hat sich  besonders auch über die Blasmusik gefreut, die vor der Kirche am Jubeltag aufgespielt hat.   

 

Kontakte beleben

 

Da beginnt Maria Wolf von den Ausflügen zu erzählen, an denen sie gerne teilnahm und von ihrem Engagement für die Katholische Frauenbewegung. Vierzig Jahre ist sie „sammeln gegangen“ und hat Mitgliedsbeiträge eingehoben. Das hat die heute 90-Jährige mit Freude gemacht, weil sie gerne mit Menschen in Kontakt war und noch immer ist.

 

Ihr Mann Josef ist Mitglied der Katholischen Männerbewegung. 

 

Einstellung

 

„Die Gesundheit ist die Voraussetzung, die man nicht in der Hand hat. Aber ich glaube schon, dass ihre positive Lebenseinstellung die Eltern bisher so agil und wach gehalten hat“, betonen Sohn Josef und Schwiegertochter Rosina und stellen das Leitwort vor, an dem sich  Josef und Maria auch in schweren Zeiten orientiert haben: „Es kommt, wie es kommen will.“ Maria wiederholt ihr Lebensmotto.

 

Wichtig ist, sich nicht schon vorab Sorgen zu machen, sondern in Gelassenheit das Leben auf sich zukommen zu lassen und an der Gemeinschaft Anteil zu nehmen.

 

Bis zur Coronapandemie ist der heute 98-jährige Josef gemeinsam mit seiner Frau selbst mit dem Auto zur Kirche gefahren.

 

Im Fall von Josef und Maria Wolf ist auch die Großfamilie eine Kraftquelle. Es ist immer irgendwer im Haus oder um das Haus, und in der gemeinsamen Küche und Stube können sie am Leben der Jungen und deren Freundeskreis Anteil nehmen. 


Die Frage, worin das Geheimnis einer so langen Ehe besteht, ist unausweichlich. Alles, was das Jubelpaar erzählt hat, trägt zu ihrem ihrem erfüllten Leben bei, auch wenn die Beschwerden des Alters schon drücken.

 

Mit einem Augenwzinkern ergänzt die Schwiegertochter: „Schmuck und Blumen tragen scheinbar nicht zu einer langen Ehe bei.“ Denn all die Jahrzehnte, die sie am Haus ist, hätte sie nie gesehen, dass ihr Schwiegervater seiner Frau Blumen oder Schmuck geschenkt hätte. «

 

 

Das Jubelpaar Maria und Josef Wolf vor der festlich geschmückten Eingangstür ihres Hauses in der Pfarre Steinerkirchen an der Traun: Als das Paar 1952 geheiratet hat, musste die damals 20-jährige Maria Wolf zuvor eine Trauungserlaubnis der Behörde einholen, da sie noch nicht volljährig – dazumals 21 Jahre - war.  

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bischof Manfred Scheuer zelebrierte vergangenes Wochenende  die traditionelle Bergmesse auf dem Traunstein, die bereits zum 76. Mal gefeiert wurde.

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025   -  
Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Die drei Taufwerber:innen: Maryam Yami (von links) sowie Masoud Mahyar und Zhara Yavari beim Taufstein ihrer Pfarrkirche „Heilige Familie“ in Linz.

Lachen und Glauben

09.09.2025   -  
Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...
In St. Marien bauten die Kinder im Wald eine Kugelbahn.

Wie der Wald zum Erlebnis für Kinder wird

02.09.2025   -  
Einen Beitrag zum Kindersommer der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau leistete das Fachteam...
Feierliche Einkleidung von ­Tobias Kaiser.

Novize im Stift St. Florian

02.09.2025   -  
Tobias Kaiser, gebürtig aus St. Martin im Mühlkreis, wurde bei der ersten Vesper am...
Spatenstich für die Bauarbeiten zur Sanierung der Bründl­kirche in Bad Leonfelden.

Baustart bei der Bründlkirche

02.09.2025   -  
Störche machten Station in Goldwörth.

Seltener Besuch

02.09.2025   -  
Im August machte eine Schar von Störchen auf ihrer Reise in den Süden Station in Goldwörth.

Prachtvolle Bilder von der Gotikstraße

02.09.2025   -  
32 Kirchen und Kapellen der Gotikstraße im Mühlviertel werden derzeit vom Bundesdenkmalamt...
Wie im Vorjahr wird es heuer wieder bunt und lebendig im Dom und am Domplatz.

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025   -  
Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025   -  
Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...
Christian Mayr beim Festgottesdienst in der Stiftskirche Kremsmünster.

Ewige Profess von Pater Christian Mayr

26.08.2025   -  
Am 18. August hat sich Pater Christian Mayr bei einer Messe mit der Ablegung der ewigen Profess...
Édith Mallecourt (links) und ihre Gruppe aus Frankreich trafen beim Linzer Dom auf Michael Huber-Kirchberger (4. von links).

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025   -  
Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...
Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt kirchlichen Lebens.

Was sind Messintentionen?

19.08.2025   -  
Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...
Pfarrassistent Roland Altreiter (links) mit dem Obmann des Pfarrgemeinderates  Simon Voggeneder bei einer beschrifteten Säule in der Pfarrkirche Freistadt.

Was eine Kirche trägt

19.08.2025   -  
In der Pfarrkirche Freistadt wurden vier Säulen mit verschiedenfarbigen Bändern geschmückt, die...
Den Abschluss des Jägerstätter-Gedenkens bildete eine Lichterprozession zur Grabstätte des Seligen und seiner Ehefrau Franziska.

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025   -  
Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....
Die jungen Störche gediehen in Pfarrkirchen bei Bad Hall prächtig.

Teenie-Störche sind flügge

12.08.2025   -  
Zwei Jungstörche, die im Mai 2025 in der Pfarrkirche Bad Hall auf die Welt gekommen sind,...
 Für orthodoxe Christ:innen ist der  15. August eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres.

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025   -  
Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

SONNTAG 07. September
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
Evangelium: Lukas 14,25–33
Christian Landl
Überfluss, der uns hemmt
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen