Wort zum Sonntag
KonsR Josef Andlinger, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Weibern
KonsR Josef Kammerer, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Wels
KonsR Walter Mitsch, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Traunkirchen
Prälat Josef Mayr, emeritierter Bischofsvikar und Domkapitular, Pfarrprovisor in Linz-St. Margarethen
KonsR DDr. P. Gerhard Winkler OCist, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Universitätsprofessor
KonsR Erwin Andlinger, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Traun, wohnhaft in Traun
KonsR Manfred Eschlböck, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Andorf, wohnhaft in Zell an der Pram
Msgr Franz Greil, emeritierter Religionsprofessor, Diözesanrichter und früherer Vizeoffizial am Diözesangericht Linz
KonsR Mag. Michael Hammer CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, em. Pfarrer (Priesterweihe am 30. Juni)
KonsR Ludwig Höllinger, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Treffling
Regierungsrat Msgr. Reinhold Kern, emeritierter Religionsfachinspektor, Kurat im Dekanat Linz-Nord, wohnhaft in Linz
KonsR Rupert Rosner, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Haag a. H.
KonsR Franz Schobesberger, Pfarrmoderator in Brunnenthal
KonsR Mag. Roland Bachleitner, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Steyr, wohnhaft in Losenstein
Kons P. Andreas Ebmer OCist, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Puchenau
KonsR Alois Eislmeir, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Gaspoltshofen
Kap.-Kan. DDr. Johann Enichlmayr, Kapitularkanonikus von Mattighofen, emeritierter Pfarrer, Kurat in Linz-St. Antonius
Oberstudienrat KonsR Dr. Alfons Illig, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Wels
Msgr. Dr. Gustav Pirich, Priester der Erzdiözese Wien, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Gmunden
KonsR Richard Pöcksteiner, emeritierter Pfarrer, Kurat und wohnhaft in Unterweißenbach
KonsR Franz Pühringer CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Hofkirchen im Traunkreis
Josef Steinkellner, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Ostermiething, wohnhaft in Tarsdorf
KonsR August Stögner, emeritierter Pfarrer, Kurat in Obertraun
GR Herbert Wasserbauer, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Wels
GR Friedrich Donninger, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Altheim, wohnhaft in Geinberg (Priesterweihe am 28. Juni)
GR P. Franz Geiblinger CSsR, Redemptorist, Seelsorger in Attnang-Puchheim
KonsR Franz Peter Handlechner, emeritierter Pfarrer, Kurat im Dekanat Bad Ischl
KonsR Rudolf Himmelreich, em. Pfarrer, Kurat und wohnhaft in Wartberg ob der Aist
KonsR Hubert Sageder, emeritierter Pfarrer, Kurat in Lochen
KonsR Ludwig Walch, emeritierter Pfarrer, im Ruhestand, wohnhaft in Steyr
KonsR Mag. Johann Hammerl, Pfarrer in Bad Goisern, Pfarrprovisor von Gosau und Expositus von Obertraun
KonsR Mag. Vitus Kriechbaumer, Pfarrer in Linz-St. Theresia
Kanonikus Msgr. Dr. Maximilian Strasser, Dompfarrer in Linz
DDr. Franz Gmainer-Pranzl, Universitätsprofessor an der Theol. Fakultät Salzburg
Mag. Konrad Hörmanseder, Pfarrer in Perg, Pfarrprovisor von Allerheiligen, Münzbach und Pergkirchen, Dechant des Dekanates Perg
GR Mag. Thomas Mazur, Pfarrer in Großraming und Maria Neustift, Pfarrprovisor von Laussa
Ing. Mag. Karl Sperker, Pfarrer in Sierning, Pfarradministrator in Schiedlberg, Pfarrmoderator von Aschach an der Steyr, Steyr-Christkindl und Steyr-Ennsleite, Dechant des Dekanates Steyr
GR Rat Mag. Manfred Wageneder, Pfarrer in Linz-Stadtpfarre, Pfarrprovisor von Linz-St. Martin am Römerberg
Im heurigen Jahr 2020 werden sieben Oberösterreicher zu Priestern geweiht. Da bisher nur P. Jakob Berger von der Petrusbruderschaft die Priesterweihe empfangen hat, stellt die KirchenZeitung die Weihekandidaten erst im September vor, bevor der nächste Kandidat geweiht wird: einer wird Linzer Diözesanpriester, jeweils einer gehört dem Stift Schlägl, den Jesuiten und den Brüdern Samaritaner an. Zwei sind Zisterzienser von Schlierbach.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>