Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Beim Fest der Erstkommunion gehe es stark um Gemeinschaft: untereinander, in der Vorbereitungsgruppe, in der Familie, in der Kirche als Glaubensgemeinschaft und mit Gott, erläutert Michaela Druckenthaner, Referentin für Kinderpastoral in der Diözese Linz: „Eine besonders verbindende Alltagshandlung ist das gemeinsame Essen.“
Wichtig sei, dass die Kinder in der Gemeinde ernst und wichtig genommen werden. „Auch über dieses Fest hinaus sind die Kinder Gegenwart und Zukunft einer jeden Pfarre“, betont Druckenthaner.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>