Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Was die Pfarre Sattledt am 29. Juli feiern wird, kommt nur äußerst selten vor: die Segnung des restaurierten Turmkreuzes mit anschließender Turmkreuzsteckung. Das letzte Ereignis dieser Art war 1972. Davon zeugen Schriftstücke und Schillingmünzen, die sich nach alter Tradition in der Turmkugel befinden.
Ungewöhnlich ist, dass das Turmkreuz derzeit in der Pfarrkirche ausgestellt ist. „Die Aktion findet in der Pfarre großen Anklang“, sagt der ehrenamtliche Pfarrmitarbeiter Wolfgang Federmair. Die Idee zur Turmkreuzausstellung kommt von der Sattledter Firma Zambelli, die sich gratis um die Restaurierung und Steckung des Turmkreuzes kümmert. Das Spezialunternehmen, das schon die Südturmspitze des Wiener Stephansdomes vergoldet hat, zeigt so seine Verbundenheit mit der Kirche in Sattledt.
Die Pfarre benötigt dennoch dringend Spenden, da das Turmkreuz nur einen Teil der großzügigen Außensanierung des Gotteshauses ausmacht. Die Renovierung wird über 300.000,– Euro kosten, 90.000,– Euro muss die Pfarre selbst stemmen. Eine Bausteinaktion samt Haussammlung hat in den letzten Wochen und Monaten schon einiges bewegt. 40.000,– Euro an Spenden sind bereits hereingekommen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>