Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Religion ist in Europas Öffentlichkeit kaum Thema, darum stoßen auch Informationen über der Verfolgung von religiösen Gruppen – nicht nur von Christen – auf wenig Echo. Dabei zeigen die Erhebungen des Hilfswerks „Open Doors“, dass sich die Lage der Christen deutlich verschärft. Im Jahr 2020 wurden in fünfzig Ländern 360 Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens in ihrem Alltagsleben „behindert“. Die Maßnahmen reichten von Diskriminierung, Überwachung, Vertreibung, Gefängnis bis zur Tötung.
Wie immer man „Verfolgung“ definieren mag: Zwei Drittel der Menschen leben in Ländern, in denen die Religionsfreiheit eingeschränkt ist. Afghanistan, Nordkorea und Somalia führen das Ranking der Staaten mit den rigorosesten Maßnahmen an.
Aber auch Indien entwickelt sich zu einem Land, in dem Christen und andere religiöse Minderheiten immer häufiger Pogromen ausgesetzt sind und um ihr Leben fürchten müssen.
Von Oktober 2020 bis September 2021 wurden weltweit 5898 Tötungen von Christen aus Glaubensgründen dokumentiert, zitiert „Pro Oriente“-Vorsitzender Altlandeshauptmann Josef Pühringer aus dem „Weltverfolgungsindex 2022“ von Open Doors und betont: „Es wird immer gefährlicher, Christ zu sein. Christenverfolgung findet statt – Tag für Tag! Christen, aber auch andere religiöse Gruppen leiden unter verschiedenen Formen des Terrors und autoritären Regimen.“
Pro Oriente Linz ruft mit Bischof Manfred Scheuer die Pfarren der Diözese Linz auf, den 5. Fastensonntag, den 3. April 2022, als Gebetstag für die verfolgten Christen zu begehen.
In der Pfarre Grieskirchen – als diesjährige diözesane Schwerpunktpfarre zum Thema „Christenverfolgung“ – werden die Firmlinge die Messfeier (3. April, 9 Uhr) mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst laden Pfarrer Johann Gmeiner und Pro Oriente zu einer Gesprächsrunde mit Experten ins Pfarrcafé ein. «
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>