Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin.
Weitersfelden. Die Ortsbauernschaft hat auch heuer wiederum das Erntedankfest für die Pfarre gestaltet – den Gottesdienst und das anschließende Fest. Ortsbauernobmann Christian Dumhard gab dabei einen Rückblick auf das Bauernjahr, das heuer von Trockenperioden und gefährlichen Forstarbeiten nach Schneedruckschäden sowie von der Borkenkäferplage geprägt war. Die Forstwirtschaft ist eine wichtige Säule für die Landwirte der waldreichen Gemeinde Weitersfelden.
St. Florian. Wie Weitersfelden hat die Stiftspfarre St. Florian beim Erntedank neben dem Dank und der Freude über die Früchte der Erde die Bedrohung der Natur thematsiert. Als Zeichen dafür ließ man einen Bogen der Erntekrone leer. Dieser bloße Drahtbogen ist eine Mahnung: Die Preise für die landwirtschaftlichen Produkte sind so niedrig, dass für sie kein gerechter Erlös erzielt werden kann. Der nackte Draht weist aber auch auf den Wald hin, der durch die Schädlinge massiv bedroht ist.
Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>