Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Mattighofen. Die Pfarre sagt allen Helferinnen, Suppenköchinnen sowie Besucher/innen, die zum Familienfasttag beigetragen haben, Vergelt’s Gott. Heuer wurde das Rekordergebnis von knapp 1.100 Euro erzielt. Ein besonderes Dankeschön gilt Eva Vogl (im Bild), die mit ihren 97 Lebensjahren seit über 70 Jahren in der Katholischen Frauenbewegung aktiv ist. In der Predigt stellte sie ihre Gedanken zu Sinn und Ziel des Familienfasttages vor.
Vorderweißenbach. Seit über 20 Jahren bäckt eine Gruppe von Frauen bei jedem großen Fest Krapfen. Den Erlös spenden die Vorderweißenbacher Krapfenbäckerinnen an soziale Projekte wie an den Postpartner pro mente, die Hospizbewegung OÖ oder das Vinzenzstüberl. Die jüngste Spende über 700 Euro ging an Sr. Hildegard Enzenhofer. Die Ordensfrau aus Vorderweißenbach lebt in Emmaus (Palästina), wo sie ein Altenheim und eine Pflegehochschule leitet.
Mehrnbach. Die Pfarre gedenkt in Dankbarkeit der kürzlich verstorbenen Maria Hammer, die seit 1998 im Mesnerteam der Pfarre mitarbeitete und auch nach dem Umzug ins Seniorenheim noch längere Zeit den Mesnerdienst ausübte.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>