Wort zum Sonntag
Am 13. Jänner 2024 hat Generalvikar Severin Lederhilger Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der Pfarrkirche Leonding-St. Michael feierlich in ihr neues Amt eingeführt.
Die neue Pfarre TraunerLand – früher Dekanat Traun – besteht aus den 16 Pfarrteilgemeinden. Geleitet wird sie von Pfarrer Franz Asen, Pastoralvorständin Maria Fischer und Verwaltungsvorstand Christian Forster-Gartlehner vom gemeinsamen Pfarrbüro in Traun aus. Beim Festgottesdienst der Amtseinführung, zu dem Vertreter:innen aller 16 Pfarrteilgemeinden und pastoralen Orte gekommen waren, bekundeten die Ernannten – Pfarrer und Pfarrvorständ:innen – vor Generalvikar Severin Lederhilger und der versammelten Feiergemeinde ihre Bereitschaft, die Pflichten dieser Ämter auf sich zu nehmen.
So versprachen sie unter anderem, die Pfarre TraunerLand umsichtig zu leiten, in ihr die Grundvollzüge von Kirche lebendig zu halten und dafür zu sorgen, dass die frohe Botschaft des Evangeliums zeitgemäß verkündet wird. Vertreter:innen der Pfarrteilgemeinden drückten dem Leitungsteam per Handschlag ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit aus.
Der neubestellte Pfarrer Franz Asen betonte in seinem Grußwort, dass er sich über den mutigen Schritt der Pfarrstrukturreform, den die Diözese Linz getan habe, freue. Dabei gehe es vor allem darum, „gemeinsam Volk Gottes zu sein in unserem Feiern und Handeln – in einem fruchtbaren und gegenseitig bereichernden Miteinander von Priestern, kirchlich bestellten Seelsorgerinnen und Seelsorgern und all den Christinnen und Christen, die sich in den Pfarrgemeinden mit großem Einsatz ehrenamtlich engagieren“.
Es wäre allerdings wünschenswert, wenn sich dieses Miteinander auch in der gemeinsamen Feier der Eucharistie so zeigen könnte, er gäbe die Hoffnung nicht auf, dass auch da einmal Änderungen, gerade auch hinsichtlich der Zulassungsbedingungen zu den Weiheämtern von Frauen und Verheirateten möglich sein würden.
Pastoralvorständin Maria Fischer verwies in ihren Worten auf das biblische Motto des Pastoralkonzepts der Pfarre TraunerLand: „Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt (Mt 5,13–14): „Jedem und jeder von uns wird hier etwas zugetraut, wir alle sind eingeladen, mitzugehen und uns einzubringen.“
Verwaltungsvorstand Christian Forster-Gartlehner betonte: „Unsere Kirche ist mehr als ein Gebäude, mehr als eine Institution. Sie ist lebendiges Gewebe jener Menschen, die in und mit dieser Kirche verbunden sind.“
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>