Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
AUS DEM ARCHIV GEPICKT_

Als die Konsum-Pleite Arbeitsplätze vernichtete

KIRCHE_ÖSTERREICH

Vor 30 Jahren begann das Ende von Konsum. Österreichs größter Handelskonzern schlitterte in die Insolvenz, wodurch tausende Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. Die Kirchenzeitung besuchte damals ein von der Schließung betroffenes Kaufhaus in Salzburg.
 

Ausgabe: 20/2025
13.05.2025
- Paul Stütz
Vor 30 Jahren beschäftigte Österreich die  Konsum-Pleite.
Vor 30 Jahren beschäftigte Österreich die Konsum-Pleite.
© Archiv

1950 war es die Konsumgenossenschaft, die die ersten Supermärkte nach US-Vorbild in Österreich bauen ließ und lange Zeit die Branche dominierte. Durch Managementfehler geriet Konsum in den 1980er-Jahren immer stärker in eine finanzielle Schieflage, was letztlich zur Pleite im Jahr 1995 führte. Zu den 17.000 Menschen, die in der Folge ihren Arbeitsplatz verloren, zählten auch die Mitarbeiter:innen im Forum-Kaufhaus in Salzburg, das ebenso zum „Konsum-Reich“ gehörte und vor der Schließung stand. Die Kirchenzeitung sprach mit einer Betriebsrätin über die angespannte Lage. Sie bedrücke es, wie es den Mitarbeiter:innen im Haus gehe. 


„Wenn ich daran denke, was die Kolleg:innen in den letzten Jahren alles gemacht haben, worauf sie verzichtet haben, was sie an Ideen und Engagement eingebracht haben […]. Und das soll von einem auf den anderen Tag für die Wurst sein!“ Sie tue alles, dass von der Betriebsleitung ein Sozialplan, der die schlimmste Folgen der Kündigungen abfangen sollte, in Kraft gesetzt wurde. „So billig lassen wir uns nicht vor die Tür setzen. Die Leute sollen wenigstens finanziell bekommen, was ihnen zusteht.“ 


Dass man das Kaufhaus – in den 1970ern war es das erste echte Einkaufszentrum in Salzburg – zusperren wollte, war für sie unbegreiflich. „Wir haben einen Zukunftsstandort, den sich andere nur wünschen würden“, sprach die Betriebsrätin die günstige Lage beim Hauptbahnhof Salzburg an. Die Betriebsrätin bemühte sich gemeinsam mit Landespolitik, Arbeiterkammer und Gewerkschaften, dass ein neuer Betreiber gefunden werden konnte. Das sollte schließlich auch gelingen. Spar übernahm das Forum von Konsum. Nach einem größeren Umbau heißt das Einkaufszentrum mittlerweile Forum 1 und wird von den Spar European Shopping Centers gemanagt.  
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren: Brennerblockade.

Bischof unterstützte Blockade des Brenners

17.06.2025   -  
Vor 25 Jahren, im Juni 2000, erreichte der Konflikt um den transalpinen Güterverkehr eine heiße...
Kränze, Kerzen, Blumen und Abschiedsbriefe erinnern in der Dreierschützengasse in Graz an den gewaltsamen Tod von elf Menschen. „Was da passiert ist, ist mehr, als unsere Seelen fassen können“, sagt Notfallseelsorger Paul Nitsche.

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025   -  
Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...
Graz

Amoklauf in Graz: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten

10.06.2025   -  
Tiefe Betroffenheit äußerten österreichische Bischöfe über die Gewalttat in einer Schule in Graz....
Die evangelische Kirchenrätin Andrea Sölkner (links), Sr. Anneliese Herzig und Markus Gerhartinger werben für den Umweltpreis.

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

10.06.2025   -  
Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in...
KMBÖ-Vorsitzender Karl Toifl aus der Diözese St. Pölten (Mitte) mit den stellvertretenden KMBÖ-Vorsitzenden Vinzenz Jobst aus der Diözese Eisenstadt und Bernhard Steiner aus der Diözese Linz.

Katholische Männerbewegung

03.06.2025   -  
Die Katholische Männerbewegung ist die größte Männerorganisation Österreichs und hat 22.000...

Gottes Geist schwebt über den Wassern. Moderne orthodoxe Kunst in der Kirche von Novi Kostolac (Serbien).

 

Wort zum Sonntag

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

17.06.2025 60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes...

Gerhard Raab ist neuer Domorganist der Diözese Linz

17.06.2025 Gerhard Raab, geboren 1992, stammt aus Rechberg im Mühlviertel. Seinen ersten Orgelunterricht...

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025 Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025 In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

Die 100-Millionen-Euro-Frage

17.06.2025 Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen