Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Bischofskonferenz an Regierung: Großzügig bleiben

KIRCHE_ÖSTERREICH

Österreichs Bischöfe trafen sich zur Frühjahrs-Vollversammlung von 17. bis 20. März in der ungarischen Erzabtei Pannonhalma.

Ausgabe: 13/2025
25.03.2025
Bischof Wilhelm Krautwaschl von Graz (r.) hat das Medienreferat übernommen. Neben ihm (von rechts): Bischof Josef Marketz, Apostolischer Administrator Josef Grünwidl, Weihbischof Anton Leichtfried und Weihbischof Hansjörg Hofer.
Bischof Wilhelm Krautwaschl von Graz (r.) hat das Medienreferat übernommen. Neben ihm (von rechts): Bischof Josef Marketz, Apostolischer Administrator Josef Grünwidl, Weihbischof Anton Leichtfried und Weihbischof Hansjörg Hofer.
© Paul Wuthe/Kathpress

Österreichs Bischöfe wollen, wie sie zum Abschluss ihrer Frühjahrskonferenz im ungarischen Pannonhalma erklärt haben, die Zusammenarbeit mit der neuen Regierung suchen.

 

Das Budget dürfe jedoch nicht zulasten der Schwächsten in der Gesellschaft konsolidiert werden. Kinderreiche Familien und Alleinerziehende würden viel für die Gesellschaft leisten und bräuchten Unterstützung. Die Bischöfe betonten außerdem, dass Österreich trotz budgetärer Probleme ein reiches Land sei und appellieren: „Bleiben wir großzügig bei der humanitären Hilfe im Ausland, bei der Entwicklungszusammenarbeit und gegenüber Geflüchteten.“

 

Erzbischof Lackner, der Vorsitzende der Bischofskonferenz, fügte bei einer Pressekonferenz in Wien hinzu: „Starken Schultern können auch schwere Lasten zugemutet werden.“ Zu dem im Regierungsprogramm angekündigten Kopftuchverbot befragt, zeigte sich Lackner zurückhaltend. Davor müssten Dialoge über Ängste, Bildung und Integration stehen, betonte der Salzburger Erzbischof.


Friede nicht nur durch Waffen

 

Lackner nahm bei der Pressekonferenz auch zur Aufrüstung in der Europäischen Union Stellung. „Waffen alleine werden den Frieden nicht sichern“, sagte er. Dabei zeigte er Verständnis für das Bemühen der EU, die Verteidigungsbereitschaft zu erhöhen, das alleine reiche aber nicht aus. Mit Blick auf das internationale Kräftemessen und Aufrüsten rief Lackner zu verstärkten Friedensbemühungen auf. Aktuell gelte es, die Ängste der Menschen angesichts der Krisen und Weltlagen ernst zu nehmen. Die Kirche könne den Dialog fördern und einen Ort der Stille zur Verfügung stellen.

 

Synodale Versammlung „zu früh“

 

Zur innerkirchlichen Entwicklung äußerten die Bischöfe, dass sie den Synodalen Prozess in Österreich auf allen kirchlichen Ebenen fortsetzen wollen. Synodalität sei in Österreich bereits gelebte Praxis, sehr bewährt hätten sich Mitwirkungsgremien in Pfarren und Diözesen.

 

Auf den Appell der Katholischen Aktion Österreich an die Bischöfe, eine synodale Kirchenversammlung der Bischöfe, Priester und Laienkatholik:innen ins Leben zu rufen, meinte Lackner, dass es dafür noch zu früh sei. Er glaube aber schon, dass es eine solche Versammlung einmal geben werde.

 

Krautwaschl neuer Medienbischof

 

Infolge der Emeritierung von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien sind seine Zuständigkeiten in der Bischofskonferenz neu verteilt worden. So wurde der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zum neuen „Medienbischof“.

 

Er ist somit auch Präsident und Herausgeber der Kathpress und Protektor der Katholischen Medien Akademie. Der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler ist mit Abt Vinzenz Wohlwend neu für die Ordensgemeinschaften zuständig.

Das Mutterkloster der ungarischen Benediktinerkongregation war Gastgeber für die Österreichische Bischofskonferenz.
Das Mutterkloster der ungarischen Benediktinerkongregation war Gastgeber für die Österreichische Bischofskonferenz.
© markborbely/iStock
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Franz Fischler.

Franz Fischler mit Päpstlichem Gregorius-Orden geehrt

24.06.2025   -  
Franz Fischler (78) ist mit dem Päpstlichen Gregorius-Orden ausgezeichnet worden. Der frühere...
Scheidende Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic.

Einsatz gegen Missbrauch geht weiter

24.06.2025   -  
Opferschutz, Naher Osten und ökologische Umkehr: Diese Themen standen im Zentrum der...
Vor 25 Jahren: Brennerblockade.

Bischof unterstützte Blockade des Brenners

17.06.2025   -  
Vor 25 Jahren, im Juni 2000, erreichte der Konflikt um den transalpinen Güterverkehr eine heiße...
Kränze, Kerzen, Blumen und Abschiedsbriefe erinnern in der Dreierschützengasse in Graz an den gewaltsamen Tod von elf Menschen. „Was da passiert ist, ist mehr, als unsere Seelen fassen können“, sagt Notfallseelsorger Paul Nitsche.

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025   -  
Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...
Graz

Amoklauf in Graz: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten

10.06.2025   -  
Tiefe Betroffenheit äußerten österreichische Bischöfe über die Gewalttat in einer Schule in Graz....

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen